Lehrgang

Fachingenieur Elektromobilität VDI – Modul 3: Leistungselektronik und Bordnetz

Veranstaltungsnummer: 01LE033

  • Bauelemente der Leistungselektronik
  • Messmittel und Grundstrukturen
  • Traktionsstromrichter
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

29. – 30. August 2024
Bochum
de

Verfügbar

13. – 14. Februar 2025
Bochum
de

Verfügbar

28. – 29. August 2025
Bochum
de

Verfügbar

05. – 06. Februar 2026
Bochum
de

Verfügbar

Unsere Zertifikatslehrgänge sind nicht online buchbar. Senden Sie uns jetzt eine Buchungsanfrage und wir beraten Sie gerne zu individuellen Buchungsmöglichkeiten. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Lehrgang anfragen

Hinweis

Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Elektromobilität VDI" gebucht werden.

Schlüsseltechnologie Leistungselektronik

Für die Elektromobilität spielt die Leistungselektronik die Rolle einer echten Schlüsseltechnologie. Das Modul „Leistungselektronik und Bordnetz“ behandelt neben Bauelementen, Messmitteln und Grundstrukturen der Leistungselektronik die Schaltungstopologie und Funktionsweise von Traktionsstromrichtern. Die gängigen Steuerungs- und Regelungsverfahren stehen ebenso auf dem Programm wie elektromagnetische Verträglichkeit und eine detaillierte Topologie der Bordnetze.

Das Modul ist Teil des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ und dessen 3. Pflichtmodul. Nach Besuch der 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodule und erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie von uns ein anerkanntes Zertifikat.

  • Diese Themen behandelt das Pflichtmodul:
  • Bauelemente und ihre Eigenschaften
  • Messmittel im Umfeld von Leistungselektronik
  • Grundstrukturen der Leistungselektronik
  • Schaltungstopologie und Funktionsweise von Traktionsstromrichtern
  • Steuerungs- und Regelungsverfahren
  • Aspekte elektromagnetischer Verträglichkeit
  • Topologien von Bordnetzen

Sie erhalten außerdem die Gelegenheit, im Labor für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik der Ruhr-Universität Bochum selbst Messungen vorzunehmen.


Ihre Ansprechpartnerin

Julianna Niedenzu
+49 (0)211 62 14-123
lehrgang@vdi.de

Top-Themen

  • Bauelemente der Leistungselektronik
  • Messmittel und Grundstrukturen
  • Traktionsstromrichter
  • Steuerungs- und Regelungsverfahren
  • Elektromagnetische Verträglichkeit
  • Inkl. Laborpraktikum

Programm

Bauelemente und ihre Eigenschaften

  • Passive Bauelemente (Spule, Kondensator, Widerstand) 
    • Parasitäre Effekte und ihre Auswirkung 
  • Schaltende Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) 
    • Materialien leistungselektronischer Bauelemente (Si, SiC) 
  • Verlustarten, thermische Belastbarkeit 
    • Schaltende Bauelemente, Kondensatoren

Messmittel im Umfeld von Leistungselektronik

  • Spannungsmessung, Strommessung 
    • Widerstandsbasiert
    • Kompensationsstromwandler

Praxisteil

  • Messbeispiele im Unterrichtsraum

Grundstrukturen der Leistungselektronik

  • Tiefsetzsteller, Hochsetzsteller

Berechnung der Stromschwankungsweite

  • Halbbrückenstromrichter, Vollbrückenstromrichter 
  • Modulaufbau, niederinduktiver Stromrichteraufbau
  • Anschaulich durch übersichtliche Muster
  • Grundprinzip der Ansteuerung von Leistungshalbleitern 
    • Einfluss des Gatevorwiderstands
    • Schutzmethodik für Leistungshalbleiter

Praxisteil

  • Messungen im Labor

Schaltungstopologie und Funktionsweise von Traktionsstromrichtern

  • 2-Punkt Stromrichter, 3-Punkt Stromrichter 
  • Schaltfrequenz, Pulsfrequenz 
  • Beschreibungsmethodik für Spannungen, Flussverkettungen und Ströme 
    • Raumzeiger
  • Auslegungs- und Designaspekte

Übungsteil

  • Grundlegende mathematische Berechnungen

Steuerungs- und Regelungsverfahren

  • Pulsweitenmodulation, Symmetrierung, Übermodulation 
  • Blocktaktung, synchrone Pulsmuster 
  • Unerwünschte Spannungssysteme und deren Auswirkung 
    • Strategien gegen Lagerschädigung 
  • Modellbasierte Regelungsverfahren

Praxisteil

  • Messungen an einem Traktionsantrieb im Labor

Aspekte elektromagnetischer Verträglichkeit

  • Oberschwingungsaspekte, leitungsgebundene Störungen
  • Grundlegende Filtertopologien

Praxisteil

  • Messbeispiel im Unterrichtsraum

Topologien von Bordnetzen

  • Hochvoltbatterie, Niedervoltbatterie 
  • DC/DC-Wandler, Traktionsstromrichter
  • Ladeinfrastrukturanbindung

Zielgruppe

Der Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ wendet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure von Fahrzeugherstellern und -zulieferern sowie von Engineering Dienstleistern aus folgenden Bereichen:

  • Einkauf
  • Vertrieb
  • Forschung
  • Entwicklung
  • Konstruktion
  • Projektierung
  • Produktionsplanung
  • Produktplanung

Neben Neu- und Quereinsteiger*innen aus der Energiewirtschaft und dem öffentlichen Sektor wendet sich der Zertifikatslehrgangs an technischen Fach- und Führungskräfte, die sowohl Kenntnisse als auch ein aussagekräftiges Zertifikat im Bereich Elektromobilität erwerben möchten.

Ihr Seminarleiter – erfahrener Experte in der Wissensvermittlung

Prof. Dr.-Ing. Volker Staudt promovierte 1993 an der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät Elektrotechnik zum Thema Zusammenhänge zwischen dem Sättigungsverhalten und den Ständer-Flussverkettungen von Drehfeldmaschine. Bis 1999 war Prof. Staudt Oberingenieur am Lehrstuhl für Erzeugung und Anwendung elektrischer Energie und nachfolgend am Lehrstuhl für elektrische Energietechnik und Leistungselektronik der Ruhr-Universität Bochum tätig, wo er habilitatierte. Seit 1999 ist Prof Staudt Oberrat an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und seit 2009 Professor der Ruhr-Universität Bochum.

Teilnehmerstimmen

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Appel
"Sehr gut organisierte Veranstaltung mit einem äußerst kompetenten Dozenten, der je nach Erfahrung und Interessen der Teilnehmer auch Inhalte anpassen kann. Es wird ein ausgezeichneter Bezug zwischen der Theorie und den Laborversuchen hergestellt, um dieses komplexe und umfangreiche Thema anschaulicher vermitteln zu können."