Konferenz

21. VDI-Fachkonferenz Feuerung und Kessel - Beläge und Korrosion - in Großfeuerungsanlagen

Veranstaltungsnummer: 06KO005

  • Tauschen Sie sich mit Ihren FachkollegInnen praxisnah über neue Technologien, Weiterentwicklungen und Innovationen im Bereich der…
  • Hören Sie praxisorientiert, welche Zukunftsthemen den Betrieb von Großfeuerungsanlagen umtreibt
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, in den Pausen und beim Get-Together Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und zu pflegen
Mehr Vorteile entdecken

Kommende Termine:

11. – 12. Juni 2024
Ulm
de

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Im Fokus der etablierten 21. Fachkonferenz steht die Optimierung des Betriebs von Feuerungen und Kesseln in Großfeuerungsanlagen mit heterogenem Brennstoff, wie z.B. Abfall, Biomasse, Klärschlamm oder Ersatzbrennstoffen. Weiterhin werden Zukunftsthemen, wie Carbon Capture, KI-gestützte Abfallqualitätsanalyse, neue Technologien, die Verbrennung von Klärschlamm oder anderer Biomasse sowie Anforderungen an Werkstoffe, Schutzschichten beleuchtet.

Anlagen optimieren und die Verfügbarkeit steigern

Die Optimierung von Anlagen und dem Verbrennungsprozess bleibt weiterhin auf der Agenda aktueller Entwicklungen – sowohl in technischer wie auch in organisatorischer Hinsicht. Profitieren Sie vom lebendigen Erfahrungsaustausch mit anderen „Betrieblern“, aber auch mit Mitarbeitenden von Forschungsinstituten zu dieser Thematik.

Die VDI-Konferenz „Feuerung und Kessel“ befasst sich u.a. mit diesen Themen:

  • Anlagenoptimierung und -automatisierung
  • Feuerungs- und Kesselkonzepte
  • Neuen Technologien
  • Entwicklungen bei der Klärschlammverbrennung
  • Biomasseverbrennung

Dabei geht es unter anderem um mögliche Beschichtungen zur Reduzierung von Kesselverschmutzungen und Korrosion, Berechnungsmethoden, um Korrosionsgeschwindigkeiten vorherzusagen, aber auch um die Problematik von Sonderstoffen (z.B. PFAS, Nanopartikel oder Brüden) im Verbrennungsprozess. Weitere Aspekte der Konferenz sind aktuelle Entwicklungen bei der Biomasseverbrennung und insbesondere der Klärschlammverbrennung.

Haben Sie Interesse an einem Vortrag auf dieser Konferenz? Dann schicken Sie gern einen Vortragsvorschlag an: Dipl. Chem. Ing. Manuela Schulz, Produktmanagerin, eMail: schulz_m@vdi.de.

Vorteile

  • Tauschen Sie sich mit Ihren FachkollegInnen praxisnah über neue Technologien, Weiterentwicklungen und Innovationen im Bereich der Optimierung von Feuerung und Kesseln aus
  • Hören Sie praxisorientiert, welche Zukunftsthemen den Betrieb von Großfeuerungsanlagen umtreibt
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, in den Pausen und beim Get-Together Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und zu pflegen
  • Ihr Plus: Stadtführung in Ulm + Besichtigung MHKW Donautal + Biomasse HKW

Das aktuelle Programm der VDI-Konferenz:

08:30

Registrierung und Begrüßungskaffee

09:15

Begrüßung und Eröffnung

Dr.-Ing. Ragnar Warnecke, Geschäftsführer, GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH, Schweinfurt

Dr.-Ing. Martin H. Zwiellehner, Bereichsleitung Prozess- und
Umwelttechnik, SAR Elektronic GmbH, Dingolfing

Dipl. Chem. Ing. Manuela Schulz, Produktmanagerin,
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf

Neues aus Forschung und Entwicklung

09:30

Hochtemperatur-Chlorkorrosion in Müllverbrennungsanlagen - Präsentation eines Vorhersagetools

  • Mathematisch-physikalische Beschreibung der Hoch-
    temperatur-Chlorkorrosion
  • Laborversuche, Anlagenmessungen und Modellberechnungen zur Datenerhebung
  • Präsentation und Validierung des Berechnungstools

Dr. Matthias Hämmer, bifa Umweltinstitut GmbH, Augsburg,
Dr. Sebastian Pentz,
Prof. Dr. Ferdinand Haider, Universität
Augsburg; Dr. Ragnar Warnecke

10:10

Bewertung des Abbaus von Per- und Polyfluorierten Alkyl-
substanzen (PFAS) unter Variation der Verbrennungsbedingungen

  • Stand des Wissens zum Abbau von PFAS in Pilot- und Industrieanlagen
  • Wesentliche eingesetzte Messverfahren
  • Vorstellung und Bewertung eigener Messergebnisse an einer Pilotanlage
  • Verbrennungsbedingungen nach 17. BImSchV
  • Zerstörungseffizienz

Dr.-Ing. Hans-Joachim Gehrmann, Abteilungsleiter „Verbrennungs- und Partikeltechnologie“, Institut für Technische Chemie, Karlsruher Institut für Technologie, Eggenstein-Leopoldshafen

10:50

Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung

Künstliche Intelligenz, Digitaler Zwilling und Umgang mit KRITIS

11:30

Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Anwendung in einer großtechnischen Anlage zur thermischen
Abfallbehandlung

  • Entwicklung und Training der KI – Aller Anfang ist schwer!
  • Identifikation von zielführenden(!) Anwendungsmöglichkeiten.
  • Ergebnisse, Betriebserfahrungen und Ausblick

Dr. Martin H. Zwiellehner , Prokurist, Bereichsleitung Prozess- und Umwelttechnik, Dipl.-Ing.(FH) Robert Breitenberger, Senior Projektleiter, SAR Elektronic GmbH, Dingolfing; Dr. Maksim Greiner, Geschäftsführer / CTO, Erium GmbH, Garching

12:10

SIMGKS – Das GKS als Digitaler Zwilling

  • Einsatzmöglichkeiten eines Digitalen Zwillings als
    1-zu-1 Simulation
  • Verwendung zur Mitarbeiterqualifikation, Leittechnik-Validierung und Dokumentationsprüfung
  • Live-Demonstration des Simulators

Dipl. Wirtsch.-Math. Peter Lasch, Bereichsleiter Technik und Betrieb; Jens Andreas, Simulator Engineering, Testingenieur, EKu.SIM, Essen

12:50

Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung

14:00

Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) aufgrund Einstufung zu einer Kritischen Infrastruktur
seitens BSI-Gesetz und KRITIS-Verordnung

  • Konkrete gesetzlichen Anforderungen an eine Kritische
    Infrastruktur
  • Umsetzung eines ISMS nach ISO 27001
  • Umzusetzende technische und organisatorische Maßnahmen

Alexander Rieger, ext. Informationssicherheitsbeauftragter,
ausecus GmbH, Augsburg; Michael Stenzel, Leiter KI, AVA Abfallverwertung Augsburg Kommunalunternehmen, Augsburg

Erfahrungen aus dem Anlagenbetrieb

14:40

Kesselreinigung mittels Schockwellen – Es geht auch sanft
und einfach

  • Grundlagen des Vortex Super Sonic Poloidal Cleaning Systems
  • Systemaufbau
  • Betriebserfahrungen an bestehen Anlagen

Dipl. Ing. Toralf Weber, Geschäftsführer, POWECON
GmbH, Emmering; Scott Baumann, Co-Owner and Co-Founder, Volodyne LLC, Raleigh, North Carolina, USA

Anlagenbesichtigung und Kulturprogramm

15:20

MHKW-Ulm und Grenzen der NOx-Abscheidung mit dem
SNCR-Verfahren

  • Vorstellung MHKW-Ulm inkl. Optimierung Energieauskopplung
  • Besondere Grenzwerte des MHKW-Ulm
  • Grenzen der NOx-Abscheidung mit dem SNCR-Verfahren -
    Auswirkungen
  • Deliqueszenz-Korrosion

Dipl.-Ing. Stefan Zinsler, Betriebsleiter Thermische Abfall-
verbrennungsanlage Donautal, Fernwärme Ulm GmbH, Ulm

15:45

Kaffeepause und Abfahrt zur Besichtigung (Bustransfer)

16:30

Besichtigung des MHKW und Biomasse-HKW in Ulm

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte kreuzen Sie bei der Anmeldung die Zusatzleistung an, wenn Sie an der Besichtigung teilnehmen möchten.

 Get-together

19:00

Stadtführung „Altstadt mit Fischer- und Gerberviertel“ in Ulm, Treffpunkt: Tourismuszentrale Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm

ab 20:00 Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmenden und Referierenden vertiefende Gespräche zu führen.

Messtechnik und Sensoren

09:00

LiDAR-basierte Volumenerfassung von Abfallmengen für effizientes Materialmanagement

  • Innovative 3D-Technologie für detailliertes Volume Monitoring
  • Umwandlung von LiDAR-Daten in einsetzbare Bestandsdaten
  • Einsatz zur bedarfsgerechten Steuerung von Abfallströmen in Verbrennungsanlagen

Dr. Florian Petit, Co-Founder & CXO, Blickfeld GmbH, München

09:40

Pyrometer-Einsatz für SNCR Systeme

  • Pyrometer Funktionsweise und Einsatz
  • Wie werden die Pyrometer für die SNCR Systeme eingesetzt
  • Visualisierung der Temperaturverteilung

Ing. Claude Blancher, Technische Beratung und Vertrieb,
HEITRONICS Infrarot Messtechnik GmbH, Wiesbaden

10:20

Die verborgenen Töne der Verbrennung: Akustische Einblicke in die thermische Abfallbehandlung

  • Explorativer Einsatz akustische Sensoren in der thermischen Abfallbehandlung
  • Bewertung der Kesselreinigung mithilfe von akustischen Signalen
  • Weitere Anwendungen: der Anlage zuhören

Dipl-Ing. Max Schönsteiner, Forschung und Entwicklung, Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik, München

11:00

Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung

11:30

Praktische Erfahrungen zum Radioaktivitätsmessportal

  • Gesetzliche Rahmenbedingungen (17. BImSchV,
    BVT-Schlussfolgerungen)
  • Anlagenaufbau und -technik
  • Betrieb des Messportals (Normal- vs. Alarmfall)
  • Vorgehen bei einem Alarmfall

Dr.-Ing. Marcel Strätz , Organisationsleiter, GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH, Schweinfurt

Praxiserfahrungen zur Senkung von CO2

12:10

Brennstoffumstellung eines Wanderrostkessels von
Braunkohlenbrikett auf Holzpellets

  • Untersuchung alternativer Wege zur Senkung der CO2-Emissionen des Wanderrostkessels
  • Beste Alternative: Wechsel von fossilen Braunkohlenbriketts auf CO2-neutrale Holzpellets
  • Praxisbericht über die Betriebserfahrungen in der Zuckerrübenkampagne 2023 des Werkes Euskirchen

Dr.-Ing. Stephan Kuhnke, Abteilung Technology & EHS, Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG, Euskirchen

12:50

Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung

13:50

Infrastrukturprojekte zur klimaschonenden Energieversorgung bei Boehringer Ingelheim

  • Boehringer Ingelheim mit dem Ziel der CO2-Neutralität im Jahr 2030
  • Ein Biomasseheizkraftwerk als Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft
  • Flexible Ansätze für die Strom- und Wärmeversorgung
  • Besondere Herausforderungen einer pharmazeutischen Produktion

Dipl.-Ing (FH) Hendrik Sparla, M.Sc., Head of Steam and Power Generation ING Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG,Ingeheim

Erfahrungen aus dem Anlagenbetrieb

14:30

Neubau des MHKW Wiesbaden – Vorstellung des Anlagenkonzeptes mit Ausblick auf die Anpassung an die BREF

  • Technische Konzeption: Auslegung, vorgesehene Abfallarten, Kesselbauarten, FLD, Konzept der RGR bei extrem abgesenkten Emissionsgrenzwerten
  • Emissionsbegrenzung: Vergleich genehmigte Grenzwerte mit Werten der 17. BImSchV und BREF
  • Baustellenimpressionen

Dipl.-Ing. SFI Wolfgang Zieger VDI, techn. Geschäftsführer, MHKW Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

15:10

Thermische Abfallverwertung als regionale Lösung

  • Als regionale Lösung in der Kreislaufwirtschaft und der Wärmeversorgung
  • Erfahrungen aus dem BoB-Betrieb zweier EBS-Verwertungslinien
  • Integration von BHKW in das thermische Konzept

Dipl. Ing. (FH) Matthias Fink, Abteilungsleitung Wärmeversorgung, Stadtwerke Gießen AG, Gießen

15:50

Abschlussdiskussion und Zusammenfassung

Dr.-Ing. Ragnar Warnecke; Dr.-Ing. Martin H. Zwiellehner

16:10

Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Die VDI-Konferenz "Feuerung und Kessel – Beläge und Korrosion – in Großfeuerungsanlagen" wendet sich an:

  • Experten von Anlagenbetreibern
  • Servicedienstleistende und Beratende von Kraftwerken aus der Zementindustrie sowie von Biomasse-, Abfall- und Ersatzbrennstoffverbrennungsanlagen und Kohlekraftwerken
  • Vertretende von Planungsbüros und Behörden
  • Mitarbeitende von Hochschulen und Institituten aus Forschung und Entwicklung

Aussteller

Aussteller oder Sponsor werden!

Das Rahmenprogramm der Konferenz

Ein gemeinsame Stadtführung durch die Altstadt mit Fischer- und Gerberviertel in Ulm und ein Get-Together am 1. Konferenztag bietet Ihnen die Gelegenheit, mit Ihren Kolleginnen und Kollegen über neue Entwicklungen im Verbrennungsprozess zu diskutieren und sich intensiv auszutauschen. Nehmen Sie zudem an der Besichtigung des MHKW und Biomasse-HKW in Ulm- Donautal teil.

Nebenleistungen

Spezialtag Crashkurs Instandhaltung in der Thermischen Abfallbehandlung

Am Vortag der Konferenz (10. Juni 2024) findet der VDI-Spezialtag Crashkurs Instandhaltung in der Thermischen Abfallbehandlung statt. Informieren Sie sich über moderne Instandhaltungstrategien, deren Vor- und Nachteile. Diskutieren Sie mit anderen Teilnehmern über bestehende Probleme aus der Praxis und deren Lösungen. Buchen Sie Konferenz und Spezialtag zum reduzierten Kombi-Preis.

Die VDI-Konferenz "Feuerung und Kessel - Beläge und Korrosion - in Großfeuerungsanlagen" wird praxisnah und lebendig geleitet von:

Dr.-Ing. Ragnar Warnecke, Geschäftsführer, GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH, Schweinfurt

Seit 2003 Geschäftsführer der GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH mit einem Kohle-Heizkraftwerk und einer Müllverbrennungsanlage. Zahlreiche seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Hochtemperatur-Korrosion, der Belagsbildung in Kesseln, der CFD-Simulation und Optimierung von Feuerungen und Kesseln, insbesondere im Bereich der Müllverbrennung, wurden in den vergangenen Jahren veröffentlicht

Dr.-Ing. Martin H. Zwiellehner, Bereichsleitung, SAR Elektronic GmbH Prozess- und Umwelttechnik, Dingolfing

Studium der „Automatisierten Anlagen und Prozesstechnik“ sowie der „Environmental Sciences“ (Umweltwissenschaften). Seit über 15 Jahren im internationalen Umfeld verantwortlich für die Automatisierung von Anlagen zur thermischen Abfallbehandlung und Industriekraftwerken. Forschung und Entwicklung schwerpunktmäßig im Bereich Simulation, Modellierung und praxisgerecht optimierte Regelungstechnik für Rostfeuerungen mit heterogenen Festbrennstoffen. Mitglied in mehreren Gremien der Energie- und Umwelttechnik.

Sie möchten sich mit anderen Fachleuten über die Herausforderungen und die Optimierung von Feuerungen und dem Verbrennungsprozess in Großfeuerungsanlagen austauschen? Dann melden Sie sich jetzt zur Fachkonferenz „Feuerung und Kessel“ an.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 06KO005

21. VDI-Fachkonferenz Feuerung und Kessel - Beläge und Korrosion - in Großfeuerungsanlagen

Ulm, Best Western Plus Atrium Hotel **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Eberhard-Finckh-Straße 17
89075 Ulm
Deutschland

+49 731/9271-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

21. VDI-Fachkonferenz Feuerung und Kessel - Beläge und Korrosion - in Großfeuerungsanlagen

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

1.490,– €
1.690,– €
zzgl. Ust.

Crashkurs Instandhaltung in der Thermischen Abfallbehandlung

10. Juni 2024 in Ulm

Am Tag davor

de
Details anzeigen
940,– €
990,– €
zzgl. Ust.

Kooperationspartner