Schon gewusst? Alle Informationen zu unseren aktuellen Angeboten und Aktionen gibt es bequem per E-Mail. Registriere dich hier und bleibe up to date!
Wissenshäppchen für die Adventszeit
Morgen kommt der Weihnachtsmann, kommt mit seinen Gaben
1040 km/s – das müsste das Tempo vom Weihnachtsmann sein, um alle Geschenke zu verteilen! Beim Abbremsen und beim Beschleunigen würde er mit 20,6 Millionen Newton belastet – ob das gut gehen kann?
Seminare zur Fortbewegung, allerdings mit ein paar PS weniger, gibt es hier!
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst Du geschneit?
Die Struktur einer Schneeflocke ist ausschließlich auf 60°- bzw. 120°-Winkeln aufgebaut. Diese Anordnung der Moleküle hat mit der elektrischen Ladung der Atome eines Wassermoleküls zu tun.
Hier findest Du spannende Themen zur Konstruktion!
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum — wie grün sind deine Blätter?
Ein künstlicher Weihnachtsbaum muss 20-mal verwendet werden, bis er einen besseren ökologischen Fußabdruck als ein echter hat. Ein Whitepaper zu Thema Nachhaltigkeit gibt es hier!
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute schätzt, dass jedes Jahr rund 15.000 Adventskränze und Christbäume in Deutschland Feuer fangen.
Hier geht es zu unseren Sicherheits-Seminaren!
Rudolph(ine) the red-nosed Reindeer
Jeder kennt die Rentiere vom Weihnachtsmann, allerdings wissen die wenigsten, dass männliche Rentiere ihre Geweihe im Spätherbst oder frühen Winter abwerfen. Da aber Rudolph(ine) & Co. alle ein Geweih an Weihnachten tragen, sind sie wahrscheinlich weiblich: #girlpower!
Seminare für Ingenieurinnen gibt es hier!
In der Weihnachtsbäckerei
In dem berühmten Pfefferkuchen, sind zwar Zutaten wie Gewürznelken und Koriander zu finden, von Pfeffer ist da allerdings glücklicherweise keine Spur! Unbekannte, exotische Gewürze wurden im Mittelalter als "Pfeffer" bezeichnet, woher der Pfefferkuchenmann und Co. ihren Namen haben.
Backen lernst du mit uns nicht, aber vielleicht chemische Zusammensetzungen!