Weiterbildung Instandhaltung – aktuelle Methoden und Techniken kennenlernen

VDI-Weiterbildungsangebote im Bereich Instandhaltung
Fundierte Fachkenntnisse im Bereich Instandhaltung sorgen für Betriebs- und Arbeitssicherheit und verhindern Produktionsausfälle in Unternehmen. Die zunehmende Komplexität von Anlagen stellt Fachkräfte immer wieder vor neue Herausforderungen und verlangt eine ständige Auseinandersetzung mit neuen Themen. Das VDI Wissensforum bietet Ihnen hierzu fachspezifische Lehrgänge und Weiterbildungen im Bereich Instandhaltung an, aber auch Schulungen zum Basiswissen für Quereinsteiger und Neulinge im Instandhaltungsmanagement.
Über das Weiterbildungs- und Seminarangebot hinaus organisiert das VDI Wissensforum auch Tagungen und Konferenzen. Hier findet über Branchengrenzen hinweg ein reger Austausch über Neuheiten und aktuelle Problematiken der Instandhaltung statt.
Ihre Vorteile einer Weiterbildung beim VDI Wissensforum
- Aktuelle Herausforderungen an die Instandhaltung von verschiedenen Industrieanlagen kennenlernen
- Einblick zu neusten Entwicklungen und Forschungsergebnissen
- Bereitstellung von Schulungsmaterialien
- Experten als Referenten und Seminarleiter
- Vergabe von VDI-Teilnehmerbestätigung
Schulungen zur Instandhaltung sind branchenübergreifend relevant
Da Instandhaltungsmanagement in allen Betrieben der Prozessindustrie stattfindet, können Betriebsingenieure in den unterschiedlichsten Branchen von einer Weiterbildung in diesem Bereich profitieren. Die Instandhaltung hat einen enormen Effekt auf die Produktionskosten und kann mit den richtigen Maßnahmen hohe Folgekosten nach Schäden verhindern. In einem allgemeinen Instandhaltungsmanagement Seminar setzen Sie sich mit den aktuellsten Techniken und Methoden der Branche auseinander und haben die Möglichkeit, das erworbene Wissen in Praxisbeispielen anzuwenden.
In fachspezifischen Seminaren können Sie Ihr Wissen zum Instandhaltungsmanagement erweitern und festigen. Das VDI Wissensforum bietet auf bestimmte Branchen zugeschnittene Veranstaltungen, wie beispielsweise für die Betreiber von Kraftwerken oder Windparks, an. Im Vordergrund stehen immer das Erlernen von Analyse- und Umsetzungs-Kompetenzen sowie die Vermittlung von rechtlichem und brancheninternem Wissen.