Der Kongress Dritev
Was zeichnet den Kongress aus?
Das Fachprogramm
Das tragende Kernelement des Internationalen VDI-Kongresses "Dritev" ist sein Fachprogramm. Von Experten vorab beurteilt und ausgewählt, spiegeln die Fachvorträge die aktuellen Herausforderungen in der Vor- und Serienentwicklung von hybriden und elektrifizierten Antriebssträngen sowie Getrieben wider. Deshalb finden Sie nur hier die Vorträge zu den wirklich wichtigen Entwicklungsthemen – in diesem Jahr mit der besonderen Möglichkeit, die Fachvorträge hören zu können, wann immer Sie dazu Zeit haben. Dritev digital macht es möglich!
Der Funktionsübergreifende Ansatz
Die Entwicklung des Antriebsstrangs im Pkw folgt in den letzten Jahren verstärkt einem gesamtsystemfokussierten Ansatz, vor allem vor dem Hintergrund der zunehmenden Elektrifizierung des Antriebes. Die Arbeitsfelder Leistungselektronik und E-Motor erhalten damit in der Antriebsentwicklung eine höhere Sichtbarkeit, die insbesondere die Systemdesigner im Blick haben. Die Schwestertagung „EDrive“ folgt dieser fachlichen Erweiterung und ist damit die ideale Plattform, um den Blickwinkel zu erweitern und sich von Ideen angrenzender Themenfeldern inspirieren zu lassen.
Der Kongress als Branchentreffpunkt
Hier treffen Sie alle – von Entscheider auf Managementlevel bis hin zu Fachspezialisten. Der Kongress ist seit über 30 Jahren ein etablierter Treffpunkt für Antriebs- und Getriebeentwickler aus dem automobilen Umfeld. Die beste Möglichkeit für Sie, Projektpartner zu treffen und nachhaltig neue Kontakte anzubahnen. Vielseitige interaktive Funktionen, wie z.B. Live-Chats ermöglichen Ihnen bei Dritev digital den direkten Austausch.