Agile Methoden für klassische Projektleiter
mit Teilnahmebescheinigung

Agile Methoden im Projektgeschehen werden nicht nur in der Software-Entwicklung, sondern auch in der Industrie immer wichtiger. Die Steuerung von Projekten und Prozessen wird als Erweiterung zum traditionellen, planungsorientierten Projektmanagement zunehmend dynamisch und flexibel gestaltet. Was sind die Voraussetzungen, dass agile Methoden im klassischen Projektmanagement funktionieren? Und wie können die Vorteile dieser Methoden in diesen Projekten genutzt werden?
Auch in der aktuellen Corona-Krise können Ihnen agile Methoden dabei helfen auf sich schnell verändernde Umweltbedingungen zu reagieren und Ihre Projekte dementsprechend anzupassen. Setzen Sie auf Ihr Team und testen Sie neue Formate der Kommunikation.
Erfahren Sie in der Weiterbildung, wie agile Methoden in ein klassisches Framework integriert werden können, ohne der Agilität den notwendigen Freiraum zu nehmen. Erhalten Sie einen Überblick über grundlegende Tools, um ein agiles Vorgehen zu unterstützen. Burndown-Charts und Kanban-Boards sind u.a. wertvolle Werkzeuge, um Transparenz über Planung und Fortschritt innerhalb von Entwicklungszyklen zu schaffen. Agile Teams arbeiten als selbstorganisierte Teams mit hoher Eigenverantwortung. Die Rolle des Projektleiters als klassische Führungsfunktion wird ergänzt durch Moderation und Enabling, um die Teams in der Projektarbeit zu unterstützen. Lernen Sie die dafür benötigten Instrumente und Tricks kennen, um diese Rolle bestmöglich in die Praxis umzusetzen. Mit der Adaption agiler Methoden und der geschickten Verzahnung klassischer Projektmanagement Prozesse lässt sich die Entwicklung komplexer Projekte schneller, innovativer und kundenorientierter gestalten. Wir zeigen Ihnen wie!
Das Seminar kann auch im Rahmen des Lehrgangs "Fachingenieur Informationssystemtechnik VDI" als Wahlpflichtmodul belegt werden.
Top Themen
- Steigern Sie mit agilen Entwicklungsmethoden aus Scrum oder Kanban Ihre Innovationskraft und verkürzen Sie Entwicklungszyklen
- Für welche Projekte und Projektphasen agile Methoden nutzbar und übertragbar sind
- Die Schlüsselfaktoren für den erfolgreichen Einsatz agiler Methoden
- Wie Sie die Vorteile agiler Software-Entwicklungsmethoden für Ihre Projekte effizient nutzen
- Instrumente für eine optimale Kommunikation im Team kennen und anwenden
- Agile Methoden und klassisches Projektmanagement kombinieren
Ablauf des Seminars "Agile Methoden für klassische Projektleiter"
Erfahren Sie im Seminar "Agile Methoden für klassische Projektleiter" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Agiles Projektmanagement – ein Überblick
| |
Ihr „Werkzeugkoffer“ agiler Methoden
| |
Voraussetzungen für agiles Projektmanagement
| |
Kombination agiler und klassischer Projektmanagement- Methoden
| |
Das Team als Schlüsselfaktor
| |
Einführung agiler Methoden und hybrider Prozessmodelle
Erfahrungen zu erfolgreichem Change Management aus |
Thomas Röllecke, Thomas Röllecke Project Consulting, Fürth
Thomas Röllecke übernahm nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann 1978 Aufgaben im Projektgeschäft bei der Siemens AG. Mit Erfahrungen in mehreren Teil-Branchen hatte er Fach- und Führungspositionen inne, zuletzt in leitenden Rollen bei Großprojekten und in einem PMO. Insgesamt verbrachte er 14 Jahre im Ausland. Bereits seit 1990 führte er auch Trainings und Workshops für Siemens durch. 2014 machte er sich als Berater und Trainer mit den Schwerpunkten Projekt- und Wissensmanagement selbstständig. Er beschäftigt sich weiterhin mit neuen Methoden des Projektmanagements.
Erhalten Sie in diesem Seminar zu agilen Projektmanagement-Methoden theoretischen Input des Trainers und wenden Sie diesen im Rahmen von konkreten Übungen und Praxisbeispielen an. Darüber hinaus arbeiten Sie in Gruppen und profitieren so von einem intensiven Erfahrungsaustausch und lebhaften Diskussionen.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben