Digital Labs als Wunderwaffe der digitalen Transformation? Vom Kreativraum zum Innovations-Ökosystem
- Besuchen Sie ohne Zusatzkosten 2 VDI-Konferenzen mit 2 hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen und 2 wegweisenden Keynote-Vorträgen.
- Profitieren Sie von unseren Match-Making-Angeboten und schließen Sie Innovationspartnerschaften mit anderen Teilnehmen.
- Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, die Ihnen beim Aufbau Ihres Digital Labs helfen.

Digital Labs sollen zum Innovationsmotor in den Unternehmen werden. Diskutieren Sie auf der VDI-Konferenz „Digital Labs als Wunderwaffe der digitalen Transformation? Vom Kreativraum zum Innovations-Ökosystem“ mit führenden Experten, wie Sie Digital Labs auch in Ihrem Unternehmen etablieren. Sie erfahren u.a. anhand von Beispielen aus der Praxis, mit welchen Werkzeugen und Methoden Sie innovative Ideen finden und digitale Geschäftsmodelle konzipieren und testen.
Innovationen sind planbar
Die Digitalisierung eröffnet den Unternehmen enorme Chancen, stellt sie aber auch vor große Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, setzen sowohl große Konzerne als auch mittelständische Unternehmen immer häufiger auf Digital Labs. Hier sollen in einem geschützten Umfeld außerhalb der klassischen Organisationsstruktur kreative Köpfe gemeinsam neue Produkte und digitale Geschäftsmodellen entwickeln.
Wie dies in der Praxis funktioniert und welche Faktoren wesentlich für den Erfolg sind, erfahren Sie auf der VDI-Konferenz „Digitale Labs als Wunderwaffe der digitalen Transformation“. Erleben Sie u.a. in dem als Break-out-Session konzipierten Workshop „Digitale Innovationseinheiten in Konzernen – Methoden und Werkzeuge“, wie agile Entwicklungsansätze von „Design Thinking“ bis „Scrum“ funktionieren.
Wir empfehlen Ihnen, auch den Spezialtag „Die Zukunft weiterdenken – neue Produkte mit der Theorie des erfinderischen Problemlösens (kurz: TRIZ) entwickeln“ zu besuchen, der einen Tag vor der Konferenz stattfindet. Bei gemeinsamer Buchung profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis.
Programm als PDF herunterladen
08:45 | Anmeldung und Check-In |
09:30 | Begrüßung durch die Konferenzleitung und Einführung durch den Tag |
Key Note | |
09:45 | Die Rolle digitaler Labs im Rahmen der digitalen Transformation
Dr. Kai Bender, Deutschlandchef, OLIVER WYMAN, München |
10:15 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
Einführungsvortrag | |
10:30 | Digitale Innovationen in der Industrie – State of the art 2018
Thomas Sindemann, Geschäftsführer, Infront Consulting & Management GmbH, Hamburg |
Digitale Innovationseinheiten in Konzernen – Typologie (Industriebeispiele) | |
11:00 | comdirect Start-Up Garage: Innovation durch Coopetition
Jana Koch, Senior Business Development & Innovation Manager, comdirect bank AG, Quickborn |
11:20 | Beyond Digital Labs – Wie Corporate Company Building neues Geschäft entstehen lässt
Manfred Tropper, Founder & CEO, mantro GmbH, München |
11:40 | Accelerator-Programme im Wandel am Beispiel des ProSiebenSat.1 Accelerator
Dr. Jens Pippig, Gründer und Geschäftsführer des ProSiebenSat.1 Accelerator, Berlin und München |
12:00 | Innovation mit Startups – Chancen und Herausforderungen
Eva Zauke, VP Digital Supply Chain and Manufacturing und COO & PM Services, SAP SE, Walldorf |
12:20 | Optimale Förderung der nächsten Generation von Digital Startups
Dr. Helmut Schönenberger, Geschäftsführer CEO, UnternehmerTUM GmbH, Garching bei München |
12:40 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
Paneldiskussion | |
Paneldiskussion: Jeder Deckel braucht seinen Topf – welche Formate passen für welches Setting? | |
14:45 | Digitale Innovationseinheiten in Konzernen – Methoden & Werkzeuge (Break Out Sessions) |
1. Workshop | +++ Agile Methoden – von Design Thinking bis Scrum +++ Simon Blake, Managing Directors, launchlabs GmbH, Berlin |
2. Workshop | +++ Innovationsturbo agil – Erfolgsrezepte für die Herausforderungen in Unternehmen +++
Christian Hahlen, Gründer und Geschäftsführer, MAERA GmbH, Köln |
3. Workshop | +++ B2B UX (User Experience) auf dem Prüfstand +++
Bianca Menzel, Partner, KPS digital GmbH, Dortmund |
4. Workshop | +++ Die Zukunft weiterdenken – neue Produkte mit der Theorie des erfinderischen Problemlösens (kurz: TRIZ) entwickeln +++
Barbara Gronauer, StrategieInnovation – Beratung für Produkt- und Organisationsentwicklung, Hünfeld |
16:15 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
16:45 | Vorstellung der einzelnen Methoden & Werkzeuge innerhalb von 7 Minuten durch die Leiter der Workshops, Impressionen, Status Quo und Ausblick |
Keynotevortrag | |
17:15 | DB goes Digital – Die Digitalisierungsstrategie des Deutsche Bahn Konzern
Stefan Stroh, Chief Digital Officer DB-Konzern (TD), Deutsche Bahn AG, Berlin |
17:45 | Abschlussdiskussion |
ab 19:00 | Get-Together |
Keynotevortrag | |
09:00 | Kulturwandel als Voraussetzung für die digitale Zukunftsfähigkeit: Umbau bedeutet Umdenken!“
Filiz Albrecht, Senior Vice President Human Resources, Robert Bosch GmbH, Stuttgart |
09:30 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
Ausgewählte Erfolgsfaktoren – Herausforderungen und Lösungsansätze | |
10:00 | Aufbau und Platzierung neuer, digitaler Geschäftsmodelle im Kontext eines bewährten Stammgeschäfts
Thorsten Krüger, Geschäftsfeldleiter „Digital Ventures“ bei MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GMBH, Regensburg |
10:30 | Putting capital to work for your ventures
Martin Unger, Managing Director, WATTx GmbH, Berlin |
11:00 | Best Practices of Corporate Innovation – the art to Partner, Build, Invest
Sebastian Herzog, Senior Vice President, Axel Springer hy GmbH, Berlin |
11:30 | Digital Innovation Labs – zwischen kurzfristiger Ergebniserwartung und kontinuierlicher Transformation
Thorsten Kühnel, Vice President, E.ON Future Lab, München |
12:00 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
Paneldiskussion | |
13:00 | Paneldiskussion: Agile Kultur vs. Unicorn-Züchtung – Was bekommt man denn nun wirklich mit den Digital Labs hin? |
13:30 | Match-Making für Innovationspartnerschaften zwischen den Teilnehmern |
Maßgeschneiderte digitale Innovations-Ökosysteme – Anforderungen an das Management | |
14:30 | Unser Weg zu Ensō – The Space for Creators, mit dem wir eine analoge Umgebung für den digitalen Wandel geschaffen haben
Diana Hauser, Co-founder Ensō – The Space for Creators, NTT Group, München |
15:00 | Abschlussdiskussion |
15:15 | Ende der Konferenz |
An wen richtet sich die Konferenz?
Zur Zielgruppe der VDI-Konferenz „Digital Labs als Wunderwaffe der digitalen Transformation?“ zählen Fach- und Führungskräfte aller Branchen aus den Bereichen:
- Innovationsmanagement
- Forschung & Entwicklung
- Business Development
- Organisations- und Produktentwicklung
2 Konferenzen plus attraktives Rahmenprogramm
Ihr Ticket berechtigt Sie auch zum kostenfreien Besuch der zeitgleich stattfindenden 4. VDI-Konferenz „Augmented und Virtual Reality als Smart-Assistance – Augmented, Mixed und Virtual Reality im Industrie-Einsatz“. Auf der gemeinsamen Konferenzausstellung präsentieren wichtige Unternehmen der Branche Ihre Produkte und Dienstleistungen. Hier und während der exklusiven Abendveranstaltung haben Sie exzellente Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit Referenten, Kollegen und Lösungsanbietern.
Jetzt buchen
Sie möchten wissen, wie Sie mit Digital Labs Innovationen generieren, die Ihr Unternehmen fit für den digitalen Wandel machen? Sie wollen von führenden Experten erfahren, welche Methoden und Werkzeuge sich dazu in der Praxis bewährt haben? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die VDI-Konferenz „Digital Labs als Wunderwaffe der digitalen Transformation? Vom Kreativraum zum Innovations-Ökosystem“.
Veranstaltungsnummer: 02KO112
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Expertenmeinung
Simon Blake, Experte und Berater für agile Innovationskultur, berichtet von dem "nächsten großen Ding" und seinen Beobachtungen.
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben