Seminar

Assistenz 4.0 im virtuellen Arbeitsumfeld: Digitale Tools und Methoden

Veranstaltungsnummer: 08SE084

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Vernetztes Arbeiten: Grundlagen, Planung, Struktur und Regeln
  • Effiziente Anwendungs- und Arbeitsbeispiele für Office 365 inkl. MS Teams
  • Durchblick im Tool-Dschungel: Alternative Anwendungen zur kollaborativen Zusammenarbeit
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

23. – 24. August 2023
Online

Verfügbar

07. – 08. Dezember 2023
Berlin

Verfügbar

19. – 20. Februar 2024
Online

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Im Rahmen der rasant fortschreitenden Digitalisierung verändern sich nicht nur die Geschäftsmodelle der Unternehmen, sondern auch unsere Arbeitsweisen und internen Strukturen. Die zunehmend vernetzte und schnellere Arbeitswelt mit hoher Informationsdichte ist besonders für die Assistenz eine wesentliche Herausforderung im ohnehin hochbelasteten Tagesgeschäft. Es werden Assistenten/-innen gebraucht, die sich schnell in neue Tools und Programme einarbeiten und sie souverän bedienen können.

Gerade jetzt, wo aufgrund der Corona-Krise die große Mehrheit der Arbeitnehmer im Home Office sitzt und zur Kommunikation mit Kollegen, Kunden und Partnern auf ebendiese Tools angewiesen ist, sollte Sie sie genau kennen. Digitale Unterstützung ist der aktuellen Zeit somit absolut essentiell.

Denn Besprechungen werden zunehmend kurzfristig und virtuell durchgeführt und Dokumente müssen digitaler, schneller und jederzeit zur Verfügung stehen: Entlasten Sie Ihre/-n Vorgesetzte/-n mit einer sicheren Handhabung der zur Verfügung stehenden oder neu hinzukommenden digitalen Möglichkeiten. Behalten Sie den Überblick im Tool-Dschungel und kennen Sie für jede Aufgabe die passende Anwendung.

In diesem Seminar zum digitalen Office lernen Sie, Zukunftsfaktoren und deren Umsetzung im organisatorischen Bereich sicher zu erkennen und einzuschätzen. Sie bekommen einen sicheren Blick für die sinnvolle und effektive Anwendung digitaler Möglichkeiten und Tools – wobei wir auf ein kleinschrittiges Klicken durch die Programme verzichten. Unsere Referentin zeigt Ihnen anhand vieler praxiserprobter Anwendungsbeispiele, wie Sie die Herausforderung des digitalen Zeitalters optimal meistern.

Besuchen Sie die Weiterbildung nun auch in Form eines Online Seminars

Das VDI Wissensforum bleibt auch in der Corona Zeit Ihr zuverlässiger Partner für Weiterbildung. Mit unserem stetig wachsenden Online-Portfolio bringen wir unsere Seminare direkt zu Ihnen nach Hause oder ins Büro: Virtuell, Live, interaktiv und vor allem in gewohnter VDI-Qualität.

Das Online-Seminar findet in einem virtuellen Seminar-Raum statt und bietet im gewohnten 2-Tages Format praxisnahe Weiterbildung, mit abwechslungsreichen Theorie- und Interaktionsblöcken. Der virtuelle Seminar-Raum ermöglicht dabei wie vor Ort:

· Einzel- und Gruppenübungen

· Individuellen Wissensaustausch

· Interaktive Diskussionen

· Rollenspiele

· Quizze

· Und sogar Netzwerkmöglichkeiten

Angeleitet werden Sie dabei von unseren hochkarätigen Trainern.

Top-Themen

  • Vernetztes Arbeiten: Grundlagen, Planung, Struktur und Regeln
  • Effiziente Anwendungs- und Arbeitsbeispiele für Office 365 inkl. MS Teams
  • Durchblick im Tool-Dschungel: Alternative Anwendungen zur kollaborativen Zusammenarbeit
  • Spielregeln für virtuelle Meetings und neue Kommunikation im Team
  • Die neue Online-Kriminalität: Wenn sich Betrüger als CEO ausgeben

Ablauf des Seminars "Assistenz 4.0 im virtuellen Arbeitsumfeld: Digitale Tools und Methoden"

Erfahren Sie im Seminar "Assistenz 4.0 im virtuellen Arbeitsumfeld: Digitale Tools und Methoden" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr

2. Tag 08:00 bis 16:30 Uhr

Einführung ins digitale Büro

  • Was bedeuten all die Buzzwords? Collaborative Work, Cloud Computing, Digital Assistants u.v.m.
  • Lebenslanges Lernen: Wie bleibe ich immer Up-to-Date?
Selbsttest: Wie digital arbeite ich heute?

Professionelle digitale Verwaltung von Dokumenten

  • Auf geht’s zur digitalen Ablage
  • Verknüpfungen statt Kopien: Welche Dateien können weg?
  • Sharing & Co-Authoring: Gemeinsam an Dokumenten arbeiten und Inhalte teilen
  • Ablagestruktur optimieren: Ordnung auf dem Fileserver
Workshop: Das papierlose Büro

Terminorganisation 4.0

  • Vorgesetzte und Teammitglieder gezielt organisieren
  • Digitale Terminplanung und -vorbereitung smart gelöst
  • Teamregeln bei der Nutzung gemeinsamer Kalender

Digitale Kommunikations- und Meetingmethoden

  • Kommunikationstools: Sind E-Mails überhaupt noch aktuell?
  • Virtuelle Meetings: Einsatzmöglichkeiten und optimale Vorbereitung
  • Screensharing und Kreativmethoden am Online-Whiteboard im Web-Meeting
  • Veränderter Kommunikationsknigge im virtuellen Arbeitsumfeld
Quick Virtual Conference Coaching: Wie wird ein virtuelles Meeting zum Erfolg?

Der Tool-Dschungel: Wann sind welche Tools sinnvoll und was können sie?

  • Wie identifiziere ich die passenden Tools für meine Aufgaben?
  • Chat vs. E-Mail: Yammer, Slack, WhatsApp
  • Digitale Notizen: MS One Note, Evernote, Dropbox Paper
  • Virtuelle Meetings: MS Teams, WebEx, Zoom, weitere Tools
  • Projektmanagement: MS Planner, Trello, weitere Tools
  • Was gibt es noch? MS Office Lens, SnapADDY, DocuSign, DeepL u.v.m.
Kurze Live Demos einzelner Tools

Microsoft: MS Office 365

  • Was ist Office 365? Welche App ist wann die richtige?
  • MS Teams: Einführung und Anwendungsbeispiele
  • MS One Note:
  • Einführung
  • Einsatzmöglichkeiten für Protokolle und Meetings
  • Informationssicherheit im Team
  • MS Outlook: Tipps & Tricks zum Aufgabenmanagement 4.0
Workshop: Welches Office 365-Tool für welche Aufgabe?

Sicherheit und grundsätzliche Rahmenbedingungen der Gesetzgebung

  • Die Grundzüge der DSGVO
  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Passwortsicherheit und digitale Passworttresore
  • CEO Fraud & Phishing: Die neue digitale Kriminalität
Online-Test live: Wie sensibel bin ich für die neue Online-Kriminalität?

Seminarmethoden

Das Wissen wird durch eine abwechslungsreiche Kombination aus Theorie und Praxis in Form eines Impulsvortrages, verschiedenen Fallstudien, konkreten Anwendungsbeispielen, kreativen Methoden und im gegenseitigen Erfahrungsaustausch vermittelt. Die eingebetteten Teamaufgaben und Workshop-Formate bieten als Gruppenarbeit Raum für Austausch und Diskussion.

Zielgruppe

Das Seminar "Assistenz 4.0 im virtuellen Arbeitsumfeld: Digitale Tools und Methoden" richtet sich an:

  • Sekretäre/-innen und Assistenten/-innen
  • Office Manager/-innen
  • Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger im Sekretariatsbereich
  • Sachbearbeiter/-innen mit zusätzlichen Sekretariatsfunktionen

Ihre Referentin für das Seminar "Assistenz 4.0 im virtuellen Arbeitsumfeld: Digitale Tools und Methoden":

Silke Nevermann, Office Concepts, Hamburg

Silke Nevermann ist ausgebildete Lean Office Master, Digital Transformation Manager und Virtual Collaboration Coach und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Büroleitung in den Top-Führungsetagen internationaler Konzerne in Deutschland und in der Schweiz. Im Jahr 2015 gründete sie ihr Unternehmen Office Concepts in Hamburg. Mit Office Concepts unterstützt sie Unternehmen jeder Größenordnung, um mit effizienten und modernen Strukturen im Büro mehr Zeit für das eigentliche Geschäft zu gewinnen. Im Mittelpunkt steht dabei die neue, digitale und kollaborative Zusammenarbeit und Kommunikation. Als Expertin für das Arbeiten der Zukunft beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen ‚Künstliche Intelligenz im Office-Management’ und den Aspekten erfolgreicher virtueller Zusammenarbeit. Sie nimmt regelmäßig an Expertenrunden teil, moderiert Kongresse und Veranstaltungen und gibt Trainings, Seminare und Impulsvorträge zu allen Themen rund um unser zukünftiges Arbeiten, virtuelle Zusammenarbeit, Effizienz im Büro und modernes Zeitmanagement.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 08SE084

Assistenz 4.0 im virtuellen Arbeitsumfeld: Digitale Tools und Methoden

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Berlin, Holiday Inn Berlin City West **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Rohrdamm 80
13629 Berlin
Deutschland

+49 30/38389-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS