Seminar

Grundsätze guter Geschäftsführung

Veranstaltungsnummer: 09SE141

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Grundsätze sowie Besonderheiten der Geschäftsführung und die ­Konsequenzen
  • Wesentliche kaufmännische Kenngrößen für Unternehmen und was sie uns sagen
  • Basismethoden zur Annäherung und Positionierung am Markt
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

16. – 17. November 2023
Potsdam

Verfügbar

21. – 22. März 2024
Freising

Verfügbar

11. – 12. Juli 2024
Neuss

Verfügbar

28. – 29. November 2024
Filderstadt

Verfügbar

27. – 28. März 2025
Frankfurt am Main

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Als oberste Leitungsstelle eines Unternehmens ist die Geschäftsführung maßgeblich für dessen Erfolg verantwortlich. Ihr obliegen zahlreiche Verantwortungsbereiche, von der strategischen Ausrichtung am Markt über die betriebswirtschaftliche Stabilität bis zur effektiven Führung der Mitarbeitenden. Eine spezielle Ausbildung gibt es für diese Position nicht – vielmehr bilden umfangreiche Berufserfahrung und stetige Weiterbildung die Grundlage für das Kompetenzprofil.

In diesem Seminar haben Sie die einmalige Gelegenheit, die Grundsätze guter Geschäftsführung aus erster Hand mit Dr. Volker Kefer zu ergründen – mit Blick auf fast zwei Jahrzehnte Tätigkeit in ­dieser Funktion teilt er wertvolles Wissen und Erfahrungen aus seiner Zeit u.a. bei der Siemens AG, der Deutschen Bahn AG sowie bei der Kefer Invest GmbH. Sie erhalten exklusive Einblicke in ­konkrete Fallbeispiele aus der Praxis und profitieren zugleich von viel Raum für Fragestellungen und für die Diskussion der Inhalte.

Das Themenspektrum erstreckt sich von den wesentlichen Anforderungen an die Geschäftsführung, deren ­Verpflichtungen, Herausforderungen und möglichen Lösungswegen, über die Markt- und Unternehmensausrichtung sowie wesentliche Controllingaspekte bis hin zur Entwicklung der eigenen Person in dieser Funktion. Am Ende des Seminars haben Sie Inspirationen und neue Erkenntnisse für den Geschäftsführungsalltag und Ihren weiteren beruflichen Werdegang gewonnen.

Top-Themen

  • Grundsätze sowie Besonderheiten der Geschäftsführung und die ­Konsequenzen
  • Wesentliche kaufmännische Kenngrößen für Unternehmen und was sie uns sagen
  • Basismethoden zur Annäherung und Positionierung am Markt
  • Strategisches und operatives Personalwesen als wesentlicher Baustein
  • Weiterentwicklung der eigenen Person zur optimalen Wahrnehmung der Geschäftsführungsaufgaben

Ablauf des Seminars "Grundsätze guter Geschäftsführung"

Erfahren Sie im Seminar "Grundsätze guter Geschäftsführung" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr

Geschäftsführung

  • Gremien einer Gesellschaft und deren Aufgaben
  • Verantwortungsprofil der Geschäftsführung
  • Verträge, Einkommen und Zielvereinbarungen
  • Verpflichtungen der Geschäftsführung
  • Zusammenarbeit innerhalb der Geschäftsführung
  • Merkmale guter Führung sowie Unterschiede bei kleinen und großen Führungsspannen
  • Kommunikation der Geschäftsführung: intern und nach außen

Controlling

  • Wesentliche kaufmännische Steuergrößen und was sie uns sagen:
  • Bilanz
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Liquidität
  • Berücksichtigung von Risiken
  • Investitionen, Abschreibungen und Rückstellungen
  • Kaufmännische Prozesse:
  • Budget- und Mittelfristplanung
  • Quartalsgespräche
  • Monatsberichte
  • Über die Problematik von Zielvereinbarungen

Markt- und Unternehmensausrichtung

  • Marktgrößenabschätzung und Positionierung am Markt
  • Preisbereitschaft der Kunden und Umsatzmaximierung
  • Produkt- und Leistungsqualität
  • Geschäftsprozesse und Wertschöpfungstiefe
  • Kostenreduktion, Benchmarking sowie Verbesserungs­programme

Basiswissen Personalwesen

  • operative und strategische Personalarbeit
  • Recruitingprozess
  • Mitarbeiterentwicklung und -förderung sowie Karriereplanung
  • Einkommensstrukturen innerhalb von Firmen

Entwicklung der eigenen Person

  • Nützliche persönliche Grundfertigkeiten einer Geschäftsführung:
  • Grundregeln guter Kommunikation
  • Strukturiertes Denken
  • Umgang mit Menschen
  • Verhandlungsprinzipien
  • Nachhaltiger Umgang mit sich selbst:
  • Stressbewältigung
  • Gedankenhygiene
  • Selbstorganisation
  • das eigene Stärkenprofil (er-)kennen
  • Standortbestimmung: Analyse der eigenen Triebfedern

Seminarmethoden

Eine Balance aus (Erfahrungs-)Wissenstransfer und Diskussions­sequenzen ermöglicht neue Erkenntnisse für den ­Geschäftsführungsalltag und schafft Inspiration für die eigene ­Meinungsbildung.

Zielgruppe

  • (angehende) Geschäftsführer*innen
  • Vorstandsmitglieder
  • Prokurist*innen

Ihr Referent für das Seminar "Grundsätze guter Geschäftsführung"

Dr.-Ing. Volker Kefer, Geschäftsführer, Kefer Invest GmbH, Erlangen

Dr. Volker Kefer schloss 1982 als Diplom-­Ingenieur Maschinenbau an der TU München ab und promovierte 1989 ebenda zum Doktor der Ingenieurwissenschaften. Von 1983 bis 2006 war er für die Siemens AG in Erlangen in verschiedenen Geschäftsleitungs­positionen im In- und Ausland tätig. Zuletzt als Geschäftsgebiets­leiter für Vertrieb, Engineering und Fertigung von Schienen-­Nahverkehrsfahrzeugen weltweit. Er war in dieser Rolle verantwortlich für mehr als 1 Mrd. Euro Umsatz und über 2.700 Mitarbeiter an sieben Standorten, etwa in den USA und China.

Dr. Kefer war von 2006 bis 2016 für die Deutschen Bahn AG tätig, u. a. von 2013 bis 2016 Konzernvorstand Ressort Infrastruktur, Dienstleistungen und Technik und zusätzlich ab 2015 stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DB AG. Er war ebendort von 2009 bis 2013 Konzernvorstand Ressort Technik und Infrastruktur und von 2006 bis 2009 Vorsitzender des Vorstands der DB Netz AG. Seit 2017 ist er Geschäftsführer der Kefer Invest GmbH. Beim Deutschen Ingenieurstag im Mai 2017 wurde er mit der Grashof-­Denk-Münze des Vereins Deutscher Ingenieure ausgezeichnet. Von 2019 bis 2022 hielt er zudem das Amt des VDI-Präsidenten inne.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 09SE141

Grundsätze guter Geschäftsführung

Potsdam, NH Potsdam **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Friedrich-Ebert-Str. 88
14467 Potsdam
Deutschland

+49 331/2317-0 zur Website

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

Neuss, Dorint Kongresshotel Düsseldorf Neuss **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Selikumer Str. 25
41460 Neuss
Deutschland

+49 2131/262-0 zur Website

Filderstadt, NH Stuttgart Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Bonländer Hauptstr. 145
70794 Filderstadt
Deutschland

+49 711/7781-0 zur Website

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS