Kanban Training für Ingenieure
mit Teilnahmebescheinigung

Kanban – nur ein Hype um eine weitere agile Methode? Nein! Die Projektlandschaft wird zunehmend komplexer und dynamischer. Kanban als agile Projektmanagementmethode tritt dem entgegen und ermöglicht es Projekte und Prozesse auch in Industrieunternehmen schnell und effektiv zu managen und zu optimieren. Dabei werden alle Arbeitspakete an einem Kanban-Board visualisiert und das Projekt in kleine Teilaufgaben zerlegt. So gelangt man schnell zu schrittweisen Erfolgen. Auch verzettelt man sich oftmals in agilen Methoden, doch mit Kanban wird Ihr Projekt transparent.
So wie es die agilen Prinzipien im Sinn haben, ist der Kunde in diesem spaltenbasierten Organisationssystem außerdem der Dreh- und Angelpunkt des eigenen Produktes oder der Dienstleistung. Folglich werden die Arbeitsabläufe an ihm ausgerichtet und Projekte kundengerecht umgesetzt.
Sie lernen in diesem Kanban Training die Prinzipien und Praktiken hinter der agilen Methode kennen und diese mit anderen agilen Methoden wie Scrum zu kombinieren. Erleben Sie anhand einer Simulation, wie Sie die Effizienz eines Projektes mit Kanban steigern können. Testen Sie es während des Seminars selbst! Außerdem erfahren Sie, wie Sie Kanban mit anderen agilen Methoden kombinieren können. Entwickeln Sie anschließend ein eigenes Kanban-Board, welches in Ihrem Unternehmen direkt einsetzbar ist.
Top Themen
- Kanban: Der ideale Einstieg in agiles Arbeiten
- Die Kanban-Methode als Basis für erfolgreiches Projektmanagement
- Erleben und ausprobieren eines digitalen Kanban-Boards mit MeisterTask
- Scrumban & Kaizen: Kanban mit anderen agilen Methoden clever kombinieren
- Einblicke in „real-life“ Kanban-Challenges im Berufsalltag
Ablauf des Seminars "Kanban Training für Ingenieure"
Erfahren Sie im Seminar "Kanban Training für Ingenieure" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Going VUCA: Vom klassischen Projektmanagement zu Kanban
| |
Kanban Praktiken: Die Basis der erfolgreichen Implementierung
| |
Kanban Prinzipien: Pull-Prinzip und Work-in-Progress (WIP) Limits
| |
Die Veränderungskraft von Kanban
| |
Kanban in der Anwendung: Das digitale Kanban Board
| |
Scrumban und Kaizen: Kanban in Kombination mit anderen agilen Methoden
| |
Anwendung in Projekte, Praxistransfer und Reflexion
|
Nicolai Krüger, Geschäftsführer, pitchnext GmbH, Ratingen
Nicolai Krüger ist Berater und Gründer (pitchnext GmbH), Doktorand (Universität Osnabrück) und Lehrender (Steinbeis-Hochschule Berlin) in den Bereichen digitale Innovation und Technologiemanagement. Er arbeitet mit führenden Labs und Forschungseinrichtungen für digitale Innovation zusammen, momentan mit der ETH Zürich und der ELSCA Paris.
Vor der Gründung der Innovationsberatung pitchnext baute er das Rapid Prototyping Team für digitale Innovation bei Daimler Trucks auf und koordinierte die Zusammenarbeit von User Experience Designern, Kreativen und technischen Ingenieuren entlang ihres Innovationsprozesses. In dieser Rolle verbrachte er mehrere Monate im Silicon Valley, wo er klassische Unternehmenseinheiten mit führenden Start-Ups und Universitäten zusammenbrachte.
Im Kanban Training kombinieren Sie Theorie und Praxis. Zunächst werden Ihnen die Kernaspekte der Kanban-Methode vermittelt. Für den Einsatz eines digitalen Kanban-Boards stellen wir Ihnen "MeisterTask" vor, mit dem Sie eine Einführung in diese Projektmanagement-Software erhalten. Anschließend erproben Sie das erlernte Wissen mit praxisnahen Beispielen, konkreten Übungen und einer Projektsimulation in "MeisterTask" selbst.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben