Mitarbeitermotivation in Zeiten 4.0
mit Teilnahmebescheinigung

Die Motivation ist das A und O, denn nur motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen das Unternehmen nach vorne. Wie kann man Teams begeistern und zu Höchstleistungen motivieren? Wie gelingt es vor allem, dass die Team- und Projektmitglieder aus Eigeninitiative Verantwortung übernehmen? Wie motiviert man auch im und nach einem kritischen Gespräch? Und wenn im Team auch noch unterschiedliche Typen und Generationen aufeinander treffen, dann wird es richtig herausfordernd!
Erfahren Sie im Seminar, wo die Stärken und Potenziale Ihrer Mitarbeitenden sind und wie Sie diese gewinnbringend im Team einsetzen. Lernen Sie, an welchen Motivationsstellschrauben Sie drehen sollten, um den Generationenmix zu Höchstleistungen zu bringen. Treffen Sie auf die Konzepte, Motivationstrigger und Glaubenssätze, die dahinterstehen.
Lernen Sie außerdem Ihre eigenen Antreiber und Motivatoren kennen. Reflektieren Sie, wie Sie diese zukünftig besser bedienen, damit auch Sie jeden Morgen sich selbst und andere motivieren und in Bewegung setzen. Erfahren Sie, warum agile Methoden wie Scrum, Holacracy oder Design Thinking Mitarbeitende inspirieren und dem Unternehmen Fortschritte bringen. Mit Beispielen aus der Praxis innovativer Unternehmen wählen Sie Anregungen aus, die Sie auch in Ihrem Betrieb einsetzen können.
Top Themen
- Aus der Lust heraus: Freude und Erfolg am Arbeitsplatz durch intrinsische Motivation nachhaltig sichern
- Eigene innere Antreiber erkunden, reflektieren und triggern
- Generationen X, Y und Z verstehen und Anreize schaffen
- Die veränderten Bedürfnisse im (Berufs-)Leben erkennen
- New Work: Zur Mitarbeitermotivation mit agilen Methoden
Ablauf des Seminars "Mitarbeitermotivation in Zeiten 4.0"
Erfahren Sie im Seminar "Mitarbeitermotivation in Zeiten 4.0" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Stellschrauben der Motivation
| |
Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0
| |
Unternehmenskultur mit Fokus Motivation
| |
Leadership in agilen Zeiten
| |
Anwendung in der Praxis
|
Martha Giannakoudi, M.A., MBA, Founder, CEO & HR-Director, Synnous Consulting GmbH, Düsseldorf
Martha Giannakoudi, langjährig als Managerin und Personalerin in der Bankenwelt tätig, berichtet auch aus ihren eigenen Erfahrungen als Gründerin und Geschäftsführerin. Seit 2017 ist sie als Personalleiterin im rheinischen STARTPLATZ Gründerzentrum im Einsatz und baut seitdem Brücken zwischen traditionellen Unternehmen und Start-ups für erkenntnisreiche Lerntransfers.
Frau Giannakoudi arbeitet ständig an HR-Trends und -Themen und richtet diese neu aus. Sie setzt sich mit neuen Themen in Harvard-Weiterbildungen auseinander. Martha Giannakoudi ist Sparringspartnerin von zahlreichen Vorständen und Geschäftsführern und hält regelmäßige Speakervorträge. Als Vorsitzende des VdU Rheinland steht sie für das weibliche Entrepreneurship in Politik und Wirtschaft und leistet ihren Beitrag als Mitglied des Beirats Außenwirtschaft im MWIDE NRW.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben