Die Anforderungen an Führung erhöhen sich dramatisch: Immer schnellerer Wandel, neue Ansprüche der Generationen Y & Z, Fachkräftemangel allerorts. Die klassischen Führungsansätze helfen hier nicht weiter und werden zu Recht in Frage gestellt. Positives Führen bietet Lösungen für viele dieser Herausforderungen. Der Ansatz ist im Unterschied zu mehreren anderen wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich, lern-, trainier- und messbar.
Auch in der Corona-Krise findet Positive Leadership seinen Platz. Wie können Sie sich selbst und andere in dieser herausfordernden Zeit motivieren? Und wie lassen sich virtuelle Meetings mit verteilten Teams stärkenorientiert leiten? Finden Sie es hier heraus.
Im Zentrum des Seminars steht das PERMA-Modell mit Fokus auf Ausbau von Stärken, Kompetenzen und Erfolgserlebnissen statt auf Problemen, Fehlern und Mängeln. Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte haben häufig ihre Stärken im Fachlichen, in der präzisen Formulierung von Defiziten und Verbesserungspotenzialen. Ein professioneller, stärkenorientierter Umgang mit eigenen und fremden Emotionen und Erfolgsfaktoren ist daher gerade für Sie eine wertvolle Ergänzung!
Lernen Sie im Seminar sich selbst, Ihr Team und Ihre Organisation erfolgreicher, effizienter, gesünder und erfüllter zu führen. Sie lernen Techniken des positiven Führens kennen, verstehen Ihre eigenen Führungsstärken und bauen diese mit praktischen Handreichungen in Ihrem Arbeitsalltag aus. Höhere Leistungen, besseres Zeit- und Energiemanagement, höhere Mitarbeitermotivation, weniger krankheitsbedingte Ausfälle, höhere Kundenzufriedenheit: Dies sind nur einige wenige der typischen, in Studien nachgewiesenen Effekte von Positive Leadership!