Seminar

Positive Leadership

Veranstaltungsnummer: 09SE083

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Mitarbeiter und Teams stärken- und kompetenzorientiert führen
  • Arbeitsperformance steigern: Konstruktive (Selbst-)Führung
  • Selber brennen und andere anfeuern: Die Macht der Motivation
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

Derzeit nicht verfügbar

Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.

Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Die Anforderungen an Führung erhöhen sich dramatisch: Immer schnellerer Wandel, neue Ansprüche der Generationen Y & Z, Fachkräftemangel allerorts. Die klassischen Führungsansätze helfen hier nicht weiter und werden zu Recht in Frage gestellt. Positives Führen bietet Lösungen für viele dieser Herausforderungen. Der Ansatz ist im Unterschied zu mehreren anderen wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich, lern-, trainier- und messbar.

 

Im Zentrum des Seminars steht das PERMA-Modell mit Fokus auf Ausbau von Stärken, Kompetenzen und Erfolgserlebnissen statt auf Problemen, Fehlern und Mängeln. Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte haben häufig ihre Stärken im Fachlichen, in der präzisen Formulierung von Defiziten und Verbesserungspotenzialen. Ein professioneller, stärkenorientierter Umgang mit eigenen und fremden Emotionen und Erfolgsfaktoren ist daher gerade für Sie eine wertvolle Ergänzung!

 

Lernen Sie im Seminar sich selbst, Ihr Team und Ihre Organisation erfolgreicher, effizienter, gesünder und erfüllter zu führen. Sie lernen Techniken des positiven Führens kennen, verstehen Ihre eigenen Führungsstärken und bauen diese mit praktischen Handreichungen in Ihrem Arbeitsalltag aus. Höhere Leistungen, besseres Zeit- und Energiemanagement, höhere Mitarbeitermotivation, weniger krankheitsbedingte Ausfälle, höhere Kundenzufriedenheit: Dies sind nur einige wenige der typischen, in Studien nachgewiesenen Effekte von Positive Leadership!

Top-Themen

  • Mitarbeiter und Teams stärken- und kompetenzorientiert führen
  • Arbeitsperformance steigern: Konstruktive (Selbst-)Führung
  • Selber brennen und andere anfeuern: Die Macht der Motivation
  • Energie- und Ressourcenhaushalt effizient managen
  • Organisationen positiv aufbauen, leiten und umgestalten

Ablauf des Seminars "Positive Leadership"

Erfahren Sie im Seminar "Positive Leadership" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr

Positiv Führen

  • Warum wir eine neue Arbeits- und Führungskultur brauchen
  • Anforderungen der VUKA-Welt, neue Führungsansprüche der Generationen Y und Z
  • Was bedeutet Positive Leadership für mich und mein Team – und was nicht?
  • Das PERMA-Modell des positiven Führens und konkrete Handlungsfelder für mich
  • Eigenen Ressourcenhaushalt professionell managen
Tandemarbeit: Wie kann ich VUKA-gerecht führen?Austausch: Konkrete Herausforderungen in unserem ­Führungsalltag und praktische Anregungen

Das PERMA-Modell des positiven Führens und konkrete Handlungsfelder für mich

  • Positive Emotionen kultivieren, Verbindungen stärken, Errungenschaften sichtbarer machen
  • Eigene Stärken und weitere Möglichkeiten samt Umsetzungsmöglichkeiten identifizieren
PERMA-Selbsttest und Auswertungscoaching: Wie motiviere ich mich und andere? Was sind meine Stärken, was kann ich konkret optimieren?

Den eigenen Energiehaushalt professionell managen

  • Konzept der vier Energiequellen kennenlernen
  • Das eigene Ressourcenprofil kennenlernen und stärken
  • Individuelle Strategien zur Resilienzstärkung für nachhaltige Führungsstärke erarbeiten
Fragebogen: Eigene „Energiesauger“ und „Akkustärker“ besser verstehen und nutzen können

Positive zielführende Meetings vorbereiten, leiten, nacharbeiten

  • Relevanz von Meetings für positive Führungskräfte
  • Typische Schwächen von Meetings und wissenschaftliche Erkenntnisse dazu
  • Konkrete Optimierungsvorschläge für Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
  • Virtuelle Meetings für verteilte Teams stärkenorientiert leiten
Simulation: Das perfekte Meeting und mein Beitrag dazu

Positive Kommunikation mit Stärkenfokus

  • Konstruktiv kommunizieren: Klar in der Sache, empathisch gegenüber der Person
  • Schwierige Gesprächssituationen meistern: Positive-Leader­ship-Kommunikation für Konflikte
  • Aktiv-konstruktiv antworten, systemisch Fragen etc.: Haltungen und Techniken aus der Positiven Psychologie für (fast) alle Fälle
Simulationen: Gelassen bleiben auf hoher See – konkrete Fallbeispiele für den Praxistransfer

Positive Organisationen aufbauen, leiten, umgestalten

  • Positiv organisieren: Was heißt das für mich, mein Team und meine Firma?
  • Konstruktiv durch Change-Prozesse führen: Wertschätzende Erkundung als Ressourcentechnik für Veränderungen
  • Selbstverantwortung fördern, Macht den Machern: Welche agilen Verfahren machen für positive Leader Sinn?
Positive Tool-Box: Ressourcenfokussierte Handreichungen für Organisationsgestalter und Changetreiber

Seminarmethoden

Im Vordergrund steht in diesem Seminar nicht der Trainervortrag („Musik von vorn“), sondern Reflexion, Erleben, Dialog, Diskussion von Beispielen und Erfahrungsaustausch. Es wird mit ressourcenorientierten Interventionen aus der Positiven Psychologie gearbeitet, die eins zu eins in den Arbeitsalltag transferierbar sind. Die individuelle Abtestung der wissenschaftlich beforschten ­PERMA-Potenzialanalyse (Wirtschaftspsychologie, Universität Wien) samt Auswertungscoaching für den maßgeschneiderten Transfer in die eigene Berufspraxis ist im Seminarpreis inbegriffen.

Hinweis: Bringen Sie einen internetfähigen Laptop mit.

Zielgruppe

  • Ingenieure aus allen Bereichen und Branchen
  • Bereichs-, Abteilungs- und Teamleiter, Projektverantwortliche
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Interessierte an der Positiven Psychologie

Ihr Referent fürs Seminar "Positive Leadership"

Christian Thiele, Trainer und Coach, Positiv Führen, ­Garmisch-Partenkirchen

Wie können Menschen effizienter, reibungsärmer, sinnerfüllter, gesünder und mit mehr Freude zusammenarbeiten? Diese Frage treibt Christian Thiele um, seit 2007 Trainer, Coach und Teamentwickler. Dazu arbeitet er als Experte für Positive Leadership mit Führungskräften und Teams in Betrieben, Konzernen und Behörden. Sein Buch „Positiv Führen“ (Wiley-Verlag) erscheint Anfang 2020. Als Diplom-Politikwissenschaftler kennt er sich sowohl mit offiziellen als auch mit den tatsächlichen Spielregeln in Organisationen aus, als Führungskraft in verschiedenen Medien- und Verlagshäusern hat er seine eigenen Erfahrungen damit gesammelt.