Projektmanagement im Maschinenbau
Veranstaltungsnummer: 08SE125
- Start bis Freigabe: Abläufe und Besonderheiten im Maschinenbauprojekt
- Auftragsklärung und Anforderungsdefinition: Die Rolle der Projektstartphase
- Kommunikation: Daran scheitern ganze Projekte!
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenWas will der Kunde? Baue ich die Maschine, die der Kunde wirklich braucht? „Made in Germany“ im Maschinenbau hat Gewicht. Doch der asiatische Markt ist auf der Überholspur. Daher werden eine gute Kommunikation und die enge Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Maschinenbauer immer wichtiger. Dies beginnt bereits mit einem guten Kick-Off, um die Anforderungen genau zu verstehen, denn sie bilden die Basis des ganzen Projektes. Zudem müssen Prozesse und Strukturen klar und verständlich sein und von allen verinnerlicht werden.
In diesem Seminar lernen Sie praxisnah mit den besonderen Herausforderungen eines Maschinenbauprojektes umzugehen. Der Bogen spannt sich von der Auftragsklärung über das Änderungsmanagement bis hin zur Definition der technischen und kaufmännischen Schnittstellen, sowie dem Ausblick auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 im gesamten Projektverlauf. Denn auf die richtige Kombination aus technischem Know-how, Management-Kompetenzen und Soft Skills kommt es an! Entwickeln Sie Ihre Kompetenzen weiter und führen Sie Ihr Maschinenbauprojekt zum Erfolg.
Top-Themen
- Start bis Freigabe: Abläufe und Besonderheiten im Maschinenbauprojekt
- Auftragsklärung und Anforderungsdefinition: Die Rolle der Projektstartphase
- Kommunikation: Daran scheitern ganze Projekte!
- Instrumente und Vorgehensweisen für gutes Projektmanagement im
Maschinenbau - Umgang mit den Herausforderungen von Digitalisierung und Industrie 4.0
Ablauf des Seminars "Projektmanagement im Maschinenbau"
Erfahren Sie im Seminar "Projektmanagement im Maschinenbau" mehr zu folgenden Themen:
09:00 bis 17:00 Uhr
Maschinenbau in Deutschland: Jetzt aktiv werden
- Warum „Made in Germany“ alleine im deutschen Maschinenbau nicht länger ausreichend ist
- Die Hauptrisiken des Industriezweigs: Wo muss es in Zukunft hin gehen?
- Grundzüge: Technische Projekte und ihr Management
- Besonderheiten bei Projekten im Maschinenbau
- Die einzelnen Projektphasen im Überblick
- Die Aufgabe des Projektmanagers im Maschinenbauprojekt
Projektstart und Kick-Off
- Ausgangslage und Umfeldanalyse
- Stakeholder erkennen und erfolgreich managen
- Die Bedeutung des Projektstarts und die Rolle des Auftraggebers
- Das A und O: Auftragsklärung und Anforderungsdefinition
- Präzise Lasten- und Pflichtenhefte erstellen
- Projektzielformulierung: Verstehe ich das richtig, was der Kunde will?
- Ein gelungenes Projekt Kick-Off: Verantwortlichkeiten im Projekt klar abgrenzen
Projektplanungsphase
- Projektstrukturierung
- Eine gute Planung ist alles: Kosten, Termine und Ressourcen organisieren
- Risikomanagement
- Freigabe und Basisplan
Umsetzungsphase
- Das Projekt auf Kurs halten: Effektive Projektsteuerung
- Änderungsmanagement
- Kommunikation: Daran scheitern ganze Projekte
Projektorganisation und Projektteam
- Die Rolle des Projektleiters: Führen ohne Weisungsbefugnis
- Soft Skills: interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation
- Teamaufbau und -zusammensetzung
- Klare Abgrenzung von Verantwortlichkeiten
Projektabschluss
- Ist der Kunde zufrieden?
- Lessons learned reflektieren und konservieren
- Formaler Projektabschluss und Abnahme
- Freigabeprozesse
Technologie und Zusammenarbeit im Wandel: Industrie 4.0, Digitalisierung und agile Methoden
- Der Bedarf nach gutem Projektmanagement wächst
- Sensibilisierung für die Sinnhaftigkeit von agilen Methoden im Maschinenbauprojekt
- Auswirkungen von Digitalisierung und Industrie 4.0 auf das Projektmanagement
- Agil und klassisch: Zusammenarbeit in Projekten mit unterschiedlichen Arbeitsformen
Seminarmethoden
Im Seminar erhalten Sie theoretischen Input des Trainers in Form von Vorträgen. Außerdem profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern und können in Übungen das Projektmanagement auf Ihre eigenen realen Projekte anwenden.
Zielgruppe
- Projektmanager und Projektleiter aus dem Maschinenbau aller Branchen
- Ingenieure sowie Fach- und Führungskräfte, die sich mit der professionellen Leitung oder Arbeitsweise in Projekten beschäftigen möchten
Ihr Referent für das Seminar "Projektmanagement im Maschinenbau":
Dipl.-Ing. Jörg Walter, WALTER | Projekt und Innovation GmbH, Pforzheim
Dipl.-Ing. Jörg Walter ist Gründer und Inhaber des Beratungsunternehmens WALTER | Projekt und Innovation GmbH in Pforzheim. Er ist Experte für Projektmanagement im Maschinenbau und unterstützt mittelständische Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilzulieferbranche und in der Medizintechnik in allen Fragestellungen rund um Projekt- und Ressourcenmanagement, sowie technischer Produktentwicklung. Weiterhin betreibt er den größten deutschsprachigen Podcast für technisches Projektmanagement.