Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar

Die folgenden Veranstaltungen könnten Sie interessieren.

Seminar

Prozessmanagement im Projekt

Veranstaltungsnummer: 08SE074

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Planung der Vorgehensweise, Risikenabschätzung und Stakeholder­management
  • Ist-Analyse und Soll-Prozessgestaltung
  • Methoden der Prozessvisualisierung
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

Derzeit nicht verfügbar

Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.

Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Prozesse im Projektmanagement gewährleisten Effizienz, Effektivität und rechtssichere Vorgehensweise im Unternehmen. Damit werden Lessons Learned und kontinuierliche Verbesserung ermöglicht. Durch einen strategisch geplanten Projektmanagement Prozess werden darüber hinaus hohe Änderungs- und Nacharbeitskosten vermieden. Dies trägt zur hohen Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit bei und wird zum Erfolgsfaktor Ihres Unternehmens.

 

Im Seminar lernen Sie, Prozesse des Projektmanagements zu erfassen, zu visualisieren und diese nutzerfreundlich aufzubereiten. Hierbei vermeiden Sie lange Prozessdarstellungen und nutzen selbsterklärende und intuitiv bedienbare Landkarten. Diese können Ihren Mitarbeitern IT-gestützt oder als Kittel-Buch zur Verfügung gestellt werden. Hierfür wird Ihnen ein beispielhaftes Vorgehen aufgezeigt, sodass Sie mit einem ergänzten Werkzeugkoffer Ihrer Aufgabe am Arbeitsplatz entgegengehen können.

 

Sie erlernen, den Rahmen für die Prozessarbeit zu definieren und konkrete Handlungsfelder bzw. Ziele für die Prozessoptimierung abzuleiten. Sie erfahren, wie Sie die Mindestanforderungen für Projekte bestimmen und das Toolset vorauswählen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über Strategien und To-Dos bei der Planung und Implementierung neuer Prozessmodelle bis hin zu einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. In der Diskussion reflektieren Sie eigene Erfahrungen und Ansätze aus der Praxis.

Top-Themen

  • Planung der Vorgehensweise, Risikenabschätzung und Stakeholder­management
  • Ist-Analyse und Soll-Prozessgestaltung
  • Methoden der Prozessvisualisierung
  • Toolset-Entwicklung und Kategorisierung von Projekten
  • Implementierung der Prozesse, Change Management und KVP

Ablauf des Seminars "Prozessmanagement im Projekt"

Erfahren Sie im Seminar "Prozessmanagement im Projekt" mehr zu den folgenden Themen:

09:00 bis 17:00 Uhr

Grundlagen des Prozessmanagements

  • Einführung des Prozessmanagements als Projekt
  • IT-unterstütztes Projektmanagement mit Beispielen
  • Überblick über Aufbau- und Ablauf-Organisationsformen im Projektmanagement
  • Standards der Projektdokumentation
  • Das Projekthandbuch
Übersicht der ProzessdarstellungsmodelleGood- und Best-Practice-Lösungen im Vergleich

Planung und Vorbereitung der Prozessarbeit

  • Welche Stakeholder sind relevant?
  • Welche Risiken sollten Sie beachten?
  • Projektplanung für die Prozessaufnahme
Teamübungen zu relevanten Methoden und Arbeit
mit Toolbox
Beispiele von Visualisierungen und Datenbanken

Ist-Aufnahme von Prozessen im Projektmanagement

  • Beschreibung der Ist-Prozesse im Projektmanagement in ­verschiedenen Detaillierungsgraden
  • Benutzerfreundlichkeit von Prozesslandkarten
  • Was gehört in Projekt-Prozesse?
  • Was gehört in Projektmanagement-Handbücher?
Planspielarbeit sowie Diskussion mit teilnehmernahen PraxisbeispielenÜberblick: Methoden der Ist-Aufnahme von Prozessen

Soll-Prozesse des Projektmanagements

  • Methoden der Optimierung von Prozessen und Soll-Darstellung
  • Problemanalyse und Handlungsfelder
  • Wichtige Indikatoren für die Prozessüberwachung: Leistungskennzahlen (KPIs)
  • Prozesse des Claim- und Änderungsmanagements im Projekt
  • Statusreports, Quality Gates, Berichtskaskaden und ­Ampel-Reporting
Teamübungen zu relevanten MethodenPlanspiel: Ableitung der Optimierungspotentiale von Prozessen

Prozesse lenken und ständig verbessern

  • Prozesssteuerung im Projekt
  • Prozesse als Grundlage des Qualitätsmanagementsystems
  • Kulturänderung & Change Management projekt- und unternehmensübergreifend
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) und Ausblick auf KVP-Methoden
Teamübung zu relevanten MethodenDiskussionen mit teinehmernahen Praxisbeispielen

Seminarmethoden

Lehrgespräch/Vortrag, moderierte Gruppendiskussion, Arbeit mit Fallbeispielen, Praxistransfer, Vorstellung von Tools und Datenbanken, Planspielintegration

Zielgruppe

  • Projekt-, Bereichs- und Teamleiter
  • Produktmanager
  • Leiter und Mitarbeiter des Projekt Management Offices
  • Qualitätsmanager und Prozess-Beauftragte
  • Geschäftsführer von KMUs

Ihr Referent für das Seminar "Prozessmanagement im Projekt":

Dipl.-Ing. Dirk Nagels, INMAS GmbH, Bremen

Seit 8 Jahren arbeitet er als Trainer und Berater in den Feldern Projekt- und Prozessmanagement. Er besitzt eine branchenübergreifende, über 20-jährige Erfahrung als Projektleiter. Seine Schwerpunkte der Arbeit sind: Methoden des Prozessmanagements und Projektmanagements, Claimmanagement, Änderungsmanagement, Risikomanagement, Verhandlungsrhetorik, Führung (von Projekten), Integration KVP. In folgenden Branchen hat er in den letzten Jahren die Optimierung von Prozessen zum Projektmanagement begleitet, geschult und umgesetzt: Automotive, Energieanlagenbau, Schiffbau, Maschinen- und Apparatebau, Instandsetzung der Schienenfahrzeuge, Anlagenbau, Stromerzeugung und Schiffbau.