Revolution durch Innovation
mit Teilnahmebescheinigung

Innovationsfähigkeit ist eine Kultur, getragen von veränderungsbereiten Menschen. Für sie ist Veränderung keine Bedrohung, sondern Normalität, die sie offen, neugierig und mutig mitgestalten. Grundlegend für Veränderungsbereitschaft ist ein Klima, das von zunehmender Wertschätzung, Vertrauen, konstruktiver Kritik und Entwicklungsmöglichkeiten geprägt ist. Oft wird vernachlässigt, dass auch die besten Methoden und deren Werkzeuge erst auf diesem Nährboden greifen können!
Hier setzt unser Seminar "Revolution durch Innovation" an – Sie trainieren die nützlichen Instrumente des modernen Change- und Innovationsmanagements, ohne die Pflege des Nährbodens aus den Augen zu verlieren. Dieser Anspruch wird im Seminar durch eine besondere Vorgehensqualität erreicht, geprägt von motivierender Interaktion.
In dieser Weiterbildung erwerben Sie die Fähigkeit, effektive Innovationsprozesse in Unternehmen oder Fachbereichen einzuführen und nachhaltig zu verankern. Als Change Agent/Multiplikator für innovatives Denken und Handeln können Sie
- nützliche Instrumente und Methoden des modernen Change Managements anwenden
- alle Prozessbeteiligte systematisch fördern und motivieren.
Top Themen
- Innovationsfähigkeit wecken: Veränderungsbereitschaft konsequent fördern
- Innovationsfähigkeit verankern: Innovationsprozesse einführen und nachhaltig verankern
- Wie Sie als Multiplikator/Change Agent für Innovationsfähigkeit sorgen
- Methoden und Techniken des modernen Change Management
- Teamentwicklung fördern, damit Ihr Team seine ganze Stärke entfaltet
- Probleme systematisch und kreativ in Ihrem Projekt/Team lösen
Kostenloses Whitepaper zur Veranstaltung zum Download
Abschied vom Vorgesetzten: (Digitaler) Wandel erfordert agile Teams in holokratischen Strukturen
Autor: Harald Korsten, Geschäftsführer der motiv Gesellschaft für Innovation
Ablauf des Seminars "Revolution durch Innovation"
Erfahren Sie im Seminar "Revolution durch Innovation" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Je stärker man aktiv teilnimmt, desto besser ist der Lerneffekt. Unser Seminar ist daher konsequent interaktiv gestaltet.Sie agieren in Teamarbeit [TA], Einzelarbeit [EA], moderierter Plenumsarbeit [MP] oder in Gesprächsimulationen [GS] zu Themen aus Ihrer Praxis. Das Seminar ist in einem Workshop eingebettet, die Vorgehensweise und die inhaltlichen Ergebnisse können Sie in Ihrer Praxis bestens verwenden. Auch die Gestaltung des Seminars ist ein motivierendes Vorgehensmodell für Ihre künftige Arbeit als „Change Agent“! Teil 1: Innovationsfähigkeit wecken! | |
Veränderungsbereitschaft und Innovationsfähigkeit auf dem Prüfstand
| |
Was hat kontinuierliche Verbesserung mit Innovationsfähigkeitzu tun?
Es wird eine großformatige Übersicht erstellt, die sich im Laufe des Seminares befüllt. | |
Kick off-Meeting für einen innovativen Prozess (TA)
Echter Workshop mit konkreten Ergebnissen für die Praxis jedes Teilnehmers- strukturiert, effektiv, motivierend.
Teil 2: Innovationsfähigkeit stärken! | |
Von Dümpelgruppen und Leistungsteams (MP)
| |
Die Prozessanalyse zur Teamentwicklung (TA)
| |
Coachingkompetenz für „Change Agents“ – So fördern Sie konsequent!
| |
Transfer der Erfahrungen und Erkenntnisse in Ihre Praxis (EA, TA)
|
Das Seminar "Revolution durch Innovation" richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie leitende Mitarbeiter aus:
- New Business Development
- Innovationsmanagement
- F&E, strategisches Marketing
- Produktentwicklung und -planung
- Produktmanagement
- Strategische Unternehmensplanung
- Strategische Organisationsentwicklung
Beachten Sie darüber hinaus auch unsere Weiterbildungen im Bereich Change Management für weitere spannende Seminare.
Harald Korsten M.A., Geschäftsführer/MD, motiv® Gesellschaft für Innovation, Lauterbach
Herr Harald Korsten ist Wirtschaftssoziologe, Ökonom und zertifizierender Managementtrainer. Er kommt aus der Führungspraxis der freien Wirtschaft, ist Fachautor und leitet die motiv Gesellschaft für Innovation. Zum Kundenkreis zählen z.B. TRW, Magna, BASF, Schweizerische Bundesbahnen oder Hyundai. Aktuell ist er Leadership- und Change Management-Beauftragter für Toyota, Nissan, Otto Chemie, Fachhochschule Oberösterreich, Globus und Mitsubishi.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben