Seminar

Teamentwicklung in digitalen Zeiten – Intensivtraining zur Steigerung der Teamperformance

Veranstaltungsnummer: 09SE096

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Teamentwicklung – Warum gerade jetzt in der digitalen Welt ein großes Thema?
  • Zusammenstellung und Entwicklungsphasen eines Teams
  • Persönlichkeitsprofile erkennen und berücksichtigen – auch das eigene!
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

08. – 09. Januar 2024
Nürtingen

Verfügbar

07. – 08. Mai 2024
Freising

Verfügbar

02. – 03. September 2024
Raunheim

Verfügbar

06. – 07. Januar 2025
Berlin

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Mehr denn je leben wir momentan in zwei Welten: Wir sehen uns im Büro, aber auch viel virtuell. Dadurch wird die Führung von Teams komplexer und gleichzeitig entscheidender für den Unternehmenserfolg. Projektteams in bereichsübergreifenden Matrix-Organisationen und Linien-Teams sind gleichermaßen im Fokus. Vom strategischen Marketing über die Entwicklung und Produktion bis zum Vertrieb - überall sind die Anforderungen an Teamperformance hoch gesteckt.

Lernen Sie im Seminar die Stellschrauben der Teamperformance kennen und erfahren Sie, wie damit in der Praxis wirksam umzugehen ist. Bauen Sie Ihre Erfahrungen mit der Zusammenarbeit unterschiedlicher Persönlichkeitstypen systematisch aus und lernen Sie eine Methode zum initialen Teamforming kennen. Erlangen Sie mehr Sicherheit in der täglichen Kommunikation - egal präsent oder digital - zum Auf- und Ausbau der Performance Ihres jetzigen und auch zukünftigen Teams. Das betrifft insbesondere die ergebnisorientierte Durchführung Ihrer Meetings, Ihr persönliches Feedback, Kritik und die Beurteilung des persönlichen Teambeitrages. Setzen Sie sich im Seminar mit agilen Aspekten auseinander und überlegen Sie, welche agilen Methoden in Ihrer Teamarbeit vorteilhaft sein könnten.

Gehen Sie mit einem fundierten Gesamtüberblick und einem Portfolio an Ideen aus dem Seminar. Das erworbene Know-how versetzt Sie in die Lage, sofort einen Umsetzungsplan aufzustellen und eine nachhaltige Umsetzung zu starten.

Top-Themen

  • Teamentwicklung – Warum gerade jetzt in der digitalen Welt ein großes Thema?
  • Zusammenstellung und Entwicklungsphasen eines Teams
  • Persönlichkeitsprofile erkennen und berücksichtigen – auch das eigene!
  • Kommunikations-Toolbox zum Auf- und Ausbau des Teams
  • Darf es etwas Agilität sein? Viel Performance mit wenig Aufwand!

Ablauf des Seminars "Teamentwicklung in digitalen Zeiten"

Erfahren Sie im Seminar "Teamentwicklung in digitalen Zeiten" mehr zu folgenden Themen:

09:00 bis 18:00 Uhr

Teamentwicklung – Warum gerade jetzt im Fokus?

  • Arbeiten in zwei Welten – vom Büro ins Home Office
  • Das aktuelle Arbeitsumfeld – VUCA verstehen
  • Von einfach bis chaotisch – Komplexitätsbetrachtung nach Stacey
  • Luxus oder sprudelnde Effizienzquelle? – Kosten-/Nutzen­betrachtung zur Teamoptimierung

Die Stellschrauben der Teamperformance

  • Werte und Normen im Team
  • Eigenverantwortliches Handeln und ganzheitlicher Fokus für das Team
  • Ableitung erforderlicher Führungsprinzipien
  • Führungsstile
  • Moderne Führung: Coaching-Elemente, echte Motivation statt Hygienefaktoren
Praxis-Specials der Teamdynamik: Die 4 Entwicklungsphasen eines neuen Teams und Ihre Leadershiprolle dabei, Optimierung von Teamgrößen

Persönlichkeitsprofile erkennen und berücksichtigen

  • Klassifizierung unterschiedlicher Arbeits- und Verhaltens-­Präferenzen und deren Auswirkungen
  • Teamrisiken erkennen und Aktionspunkte für das Team-Setup ableiten
  • Mit dem eigenen Persönlichkeitsprofil professionell umgehen und gewinnbringend in die Führungsarbeit integrieren

Kommunikation beim Auf- und Ausbau der Teamperformance

  • Klare Aussagen und Vereinbarungen treffen
  • Überzeugend (auch bei Einwänden) argumentieren
  • Kritik klar, wirkungsvoll und mit Respekt äußern
  • Fragetechniken wirkungsvoll einsetzen
  • Routinen etablieren, sich regelmäßig austauschen
  • Meetings effizient und ergebnisorientiert durchführen
  • Ihre Vorbildfunktion als Meetingleiter für die Teamperformance
  • Rahmenbedingungen eines perfekten Meetings
  • Die ergebnissichere Moderation
  • Umgang mit kritischen Meeting-Situationen
  • Feedback und Widerspiegeln der persönlichen Performance
  • Persönliches Feedback im Tagesgeschäft und persönliches Performance-Gespräch
  • Ausgewogene Beurteilung: Die Performance-Matrix
Special: Internes Team-Feedback

Konfliktmanagement im Team

  • Konfliktmechanismen verstehen
  • Konfliktprävention: Konfliktpotenziale erkennen und entschärfen
  • Vorhandene Konflikte erkennen, bewerten und lösen

Darf es etwas Agilität sein?

  • Agilität und Teamentwicklung - warum?
  • Stand-Up-Meeting, Retrospektive, Product-Ownership & Co.
  • Viel Teamperformance bereits mit wenig agilen Elementen
Praxistipps zur Implementierung

Team-Events: Gute Beziehungen schaffen. Aber mit System!

  • Soziale Team-Events: Kritische Betrachtung empfohlen
  • Kreativitäts-Events, Serious Gaming, Design-Thinking
  • Tipps zur Online-Durchführung von Team-Events
Die erfolgreiche Umsetzung nach dem Seminar: Tipps zum nachhaltigen Praxis-Transfer

Seminarmethoden

In diesem praxisorientierten Seminar, mit intensiver Einbeziehung der Teilnehmer, profitieren Sie von der durdachten Mischung aus Referenten-Input und praktischen Übungen, sowie Gruppen- und Einzelfeedback im Kommunikationsteil. Durch eingebrachte Fallbeispiele aus dem Tagesgeschäft der Teilnehmer, sowie Referentenbeiträge und externe Fallbeispiele aus der Referentenpraxis, steigern Sie Ihren nachhaltigen Seminarerfolg.

Zielgruppe

  • Führungskräfte im technischen Umfeld
  • Experten mit Leitungsfunktion
  • Projektmanager, Scrum-Master und Prozess-Manager

Ihr Referent für das Seminar "Teamentwicklung in digitalen Zeiten":

Dr.-Ing. Klaus Kindler, Geschäftsführung, Performance & Success GmbH, Wedemark

Dr. Kindler ist Geschäftsführer der Performance & Success GmbH. Sein Unternehmen berät und trainiert Führungskräfte und ist spezialisiert auf alle Facetten moderner Leadershipkompetenz. Seine berufliche Karriere führte ihn nach dem Studium der Nachrichtentechnik und einer anschließenden wissenschaftlichen Tätigkeit durch Führungspositionen im ALCATEL-Konzern, bei Mannesmann Mobilfunk und bei Vodafone. Dr. Kindler verfügt aus dieser Zeitüber umfassende Führungserfahrungen im technisch- operativen Umfeld und aus seiner siebenjährigen Tätigkeit als Director Business HR auch im performance-orientierten HR-Management.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 09SE096

Teamentwicklung in digitalen Zeiten

Nürtingen, Best Western Plus Hotel Am Schlossberg **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Europastraße 13
72622 Nürtingen
Deutschland

+49 7022/704-0 zur Website

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

Raunheim, NH Frankfurt Airport West **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Kelsterbacher Straße 19
65479 Raunheim
Deutschland

+49 6142/990-0 zur Website

Berlin, Holiday Inn Berlin City West **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Rohrdamm 80
13629 Berlin
Deutschland

+49 30/38389-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS