Einzigartiger technischer Kongress zur Zukunft des Gesamtsystems Verbrennungsmotor
Noch sind nicht alle technologischen Schätze beim Verbrennungsmotor geborgen. Mit welchen Hebeln der Wirkungsgrad angehoben werden kann und wie der Verbrenner im Zusammenspiel mit innovativen Kraftstoffen eine wichtige Rolle für eine klimaneutrale Mobilität spielt, dazu liefert der Internationale Motorenkongress in Baden-Baden fachlich exzellente Antworten.
Der Kongress wird vom VDI Wissensforum und der ATZlive organisiert und gilt in der Branche als die Plattform, auf der offen, kontrovers und zukunftsgewandt über die Mobilität von morgen diskutiert wird.
Exzellenter fachlicher Austausch mit Kollegen im In- und Ausland
Sie als Teilnehmer erwartet ein branchenübergreifender Austausch zwischen Experten der Pkw- und Nutzfahrzeugmotorenentwicklung sowie aus dem Kraftstoffumfeld. Jährlich im Februar haben Sie die Gelegenheit, Motorenentwickler aus der ganzen Welt zu treffen in Baden-Baden zu und sich über die Zukunft des Gesamtsystem Verbrennungsmotor auszutauschen. Es geht um konkrete technologische Lösungen und Strategien zur Motorentechnologie.
Große Fachausstellung rund um Motorentechnologie
„Experten für Experten“, so lautet die Devise. Profitieren Sie von der großen Fachausstellung, TIER I-Supplier wie OEMs. Die Pausen bieten viel Raum, um sich neben dem Fachprogramm über neueste Produkte und Entwicklungen zur Motorentechnologie auszutauschen.
Rund 40 Vorträge von OEM-Vertretern und der Zulieferindustrie
11 Keynotes und 30 Fachvorträge zu einer Vielzahl von Themenschwerpunkte – das ist die inhaltliches Vielfalt des Motorenkongresses. Mit Ihrer Anmeldung können Sie alle Vorträge des Motorenkongresses besuchen, Sie erhalten alle Vorträge der Vortragsstränge „Pkw-Motorentechnologie“, Nutzfahrzeugmotorentechnologie“ und „Kraftstoffe“. Sie erwartet ein fachlicher und tiefgründiger Austausch auf höchstem Niveau.