Humanschwingungen Erfassen und Auswerten

NeVib ist eine WINDOWS-Software, mit der Humanschwingungen einfach erfasst und ausgewertet werden können.
1. Ablauf
Die Humanschwingungen können entweder direkt in NeVib mit Messgeräten aufgenommen werden, oder anderweitig erfasste Messdaten können importiert werden. In der aufgenommenen Messung können mehrere Abschnitte als Arbeitsspiele oder Wiederholungsmessung markiert werden. Die Analyse liefert dann die normgerechten Ergebnisse für jeden Vibrationsmesspunkt und jeden Abschnitt. Danach können die Ergebnisse nach EXCEL exportiert werden.
2. Messdatenerfassung
NeVib unterstützt zwei Vibrationsmesspunkte mit jeweils drei Achsen sowie bis zu vier Zusatzkanäle, z.B. für Drehzahl oder Leistungsaufnahme des Prüflings.
Es werden verschiedene Datenerfassungsgeräte unterstützt, z.B. USB-Messgeräte von Data Translation oder MGCPlus von HBM.
3. Import von Messdaten
Wenn Messungen bereits mit anderen Datenerfassungssystemen aufgenommen wurden, können Daten importiert werden.
4. Grafische Anzeigen
Von den gemessenen Schwingungen können die Rohsignale, die frequenzbewerteten Zeit-signale oder die Effektivwerte mit gleitendem Mittelwert grafisch angezeigt werden.
Von den Zusatzkanälen werden die Zeitsignale grafisch dargestellt.
Auch Zoom und Cursormessungen sind möglich.
5. Arbeitsspiele
In einer Messung können in der Grafik-Anzeige Arbeitsspiele, wie z.B. Leerlauf, Volllast oder Maximaldrehzahl sowie Wiederholungsmessungen markiert werden. Die weitere Auswertung geschieht dann getrennt nach den markierten Bereichen.

6. Auswerteverfahren
EN ISO 8041
Es werden folgende Frequenzbewertungen aus EN ISO 8041 unterstützt.
- Hand-Arm-Schwingungen (auf der Grundlage von ISO 5349-1, Bewertung wh)
- Ganzkörper-Schwingungen (auf der Grundlage von ISO 2631-1, Bewertungen wd, wk)
- Ganzkörper-Schwingungen in Schienenfahrzeugen (auf der Grundlage von ISO 2631-4, Bewertung wb)
- Ganzkörper-Schwingungen in Gebäuden (auf der Grundlage von ISO 2631-2 Bewertung wm)
- Niederfrequente Ganzkörper-Schwingungen, Kinetose (auf der Grundlage von ISO 2631-1, Bewertung wf)

Instationarität stoßhaltiger Ganzkörperschwingungen
Die Instationarität stoßhaltiger Ganzkörperschwingungen nach Mohr (nach DIN SPEC 45697) kann berechnet werden, sowie Exzess, Kurtosis, Formfaktor, erweitere Effektivwerte und Schiefe.

Spektralanalysen
Für jeden der markierten Bereiche kann ein Leistungsspektrum in verschiedenen spektralen Auflösungen berechnet werden.

7. Verifizierung
Zur Verifizierung der Einhaltung der Norm wird ein Beispielprojekt mit den in EN ISO 8041 beschriebenen Testsignalen mitgeliefert. Die Ergebnisse der Analyse dieser Testsignale sind in der Norm ebenfalls enthalten und können mit den von NeVib berechneten Ergebnissen verglichen werden. Ein EXCEL-Sheet, in dem die Ergebnisse verglichen wurden, ist verfügbar.
8. Filterung
Bei einigen Messungen, wie z.B. bei Kettensägen, ist es schwierig, die in den Richtlinien vorgeschriebenen Drehzahlbereiche einzuhalten. Daher kann NeVib angewiesen werden, nur Messwerte in die Auswertung einzubeziehen, bei denen z.B. die Drehzahl zwischen 8100 und 8300 U/Min liegt. Alle anderen Bereiche einer Messung werden dann ignoriert.
9. Export nach EXCEL
Die Ergebnisse der Auswertungen können nach EXCEL exportiert werden. Dabei können neben den mitgelieferten EXCEL-Vorlagen auch eigene, benutzerdefinierte Vorlagen verwendet werden.
Autor des Artikels
Dipl.-Ing. A. Nehring
Nehring PC-Messtechnik, Dörth, www.a-nehring.de