Call for Speakers: 7. VDI-Fachtagung Industrielle Robotik
Veranstaltungsnummer: 02TA203
- Nutzen Sie die neutrale und unabhängige Plattform, um sich mit Experten aus Industrie und Forschung auszutauschen und erweitern Sie Ihr…
- Erhalten Sie von unseren Spezialisten Antworten auf konkrete Fragestellungen.
- Beteiligen Sie sich als Referent mit einem Vortrag an der Veranstaltung.
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenDie Robotik macht einen wichtigen Teil automatisierter Produktionsanlagen aus. Nicht nur international, sondern auch national steigen die Wachstumsraten in der Robotik und Automation. Die VDI-Fachtagung soll Anwendern und Forschern als Plattform dienen, um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in einen Dialog zu treten. Als Referent haben Sie die Gelegenheit die Tagung mit einem Vortrag mitzugestalten.
Neue Technologien auf den Weg bringen
Auch wenn die Robotik eine immer größere Rolle im Bereich der Automation spielt, so basieren die eingesetzten Technologien in vielen Ländern noch stark auf konventionellen Methoden, während technische Innovationen noch sehr eingeschränkt genutzt werden. Wesentliche Einflussfaktoren auf die Entwicklung der Robotik stellen einerseits Änderungen im Produktionsumfeld, wie zum Beispiel der Wandel von „high volume and low mix“ zu „high mix and low volume“, und andererseits demographische Veränderungen dar.
Von Mensch-Roboter-Kollaboration und Cloud Robotics über maschinelles Lernen und Roboterbetriebssysteme bis hin zu neuen Programmiermethoden für Industrieroboter: Im Zuge der Digitalisierung wird die Entwicklung neuer Technologien vorangetrieben, woraus sich darüber hinaus neue Geschäftsmodelle ergeben.
Die 7. VDI-Fachtagung „Industrielle Robotik“ informiert Sie über die neuesten Forschungstrends sowie Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Gebiet. Vertreter aus Industrie und Forschung diskutieren gemeinsam über Verknüpfungsmöglichkeiten der technischen Innovationen mit etablierten Robotertechnologien.
Die Abendveranstaltung am Ende des 1. Veranstaltungstages bietet den Teilnehmern zudem die Gelegenheit sich ausgiebig mit den Experten der Tagung auszutauschen und Ihr Netzwerk zu pflegen.
Vorteile
- Nutzen Sie die neutrale und unabhängige Plattform, um sich mit Experten aus Industrie und Forschung auszutauschen und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
- Erhalten Sie von unseren Spezialisten Antworten auf konkrete Fragestellungen.
- Beteiligen Sie sich als Referent mit einem Vortrag an der Veranstaltung.
- Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik ist führend bei Normung und Standardisierung.
Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.
Zielgruppe
Wir freuen uns über Beiträge und Teilnehmer aus den folgenden Zielgruppen:
- Projektverantwortliche und Entscheidungsträger für die Umsetzung von Automatisierungslösungen
- Hersteller von Industrierobotern und Roboterkomponenten sowie Systemintegratoren
- Fach- und Führungskräfte sowie Ingenieure aus den Bereichen:
» Robotik
» Automatisierung, Prozessautomation oder Montageautomation
» Technologie und Innovation - Robotik Start-ups (Hardware und Software)
Weitere Weiterbildungen im Bereich Robotik finden Sie in unserer Übersicht.
Jetzt als Referent oder Teilnehmer dabei sein!
Sie sind Experte auf einem der ausgewiesenen Themengebiete und möchten die Fachtagung inhaltlich mit Ihrem Vortrag bereichern? Dann werden Sie jetzt mit einem Vortrag aktiv und tragen Sie gemeinsam mit uns zum Erfolg der Fachtagung bei.
Sie wollen mit Referenten und Kollegen über die aktuellen Entwicklungen in der Robotik und Automatisierung diskutieren? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei der 7. VDI-Fachtagung „Industrielle Robotik“ zum Frühbucherpreis! Dieser gilt bis zum 6. August 2018, danach kostet die Tagung 1.290€.
Hotel gesucht?
Wir haben Zimmerkontingente in der Nähe der Veranstaltungsstätte für Sie reserviert. Sie können Ihren Aufenthalt hier buchen.

Dr. Bernd Brinkmeier
Siemens Industry Software GmbH / Stuttgart

Dipl.-Ing. (FH) Alois Buchstab
KUKA Roboter GmbH / Augsburg

Burkhard Corves
RWTH Aachen / Aachen

Prof. Jörg Franke
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Erlangen

Prof. Frank Kirchner
DFKI GmbH Standort Bremen Robotics Innovation Center / Bremen

Dr.-Ing. Carsten Krause
VDI Wissensforum GmbH / Düsseldorf

Bernd Kuhlenkötter
Ruhr-Universität Bochum / Bochum

Michael Lebrecht
Daimler AG / Sindelfingen

Dr. Alexander Meißner
Dürr Systems AG / Bietigheim-Bissingen

Volker Miegel
GEENIAL mbH / Dortmund

Dr.-Ing. Thomas Reisinger
ABB Automation GmbH / Friedberg

Prof. Thorsten Schüppstuhl
Hamburg University of Technology / Hamburg

Dipl.-Ing. (FH) Tobias Wobbe
EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG / Fulda