Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar

Die folgenden Veranstaltungen könnten Sie interessieren.

Seminar

Automotive Ethernet - Physikalische Infrastruktur, Anwendungen, Kommunikationsmechanismen, Protokolle

Veranstaltungsnummer: 01SE153

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Physische Implementierung und Anwendung
  • Eigenschaften der Übertragungskomponenten
  • Kommunikationsprinzipien und -architekturen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

Derzeit nicht verfügbar

Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.

Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Die Elektrifizierung des Antriebs und automatisierte Fahrfunktionen verändern die elektrische und elektronische Architektur (EEA) in Fahrzeugen. War bisher für jede neue Funktion ein neues Steuergerät nötig, werden zukünftig neue Funktionen durch Software-Updates in der zentralen Steuerung aufgespielt.

Diese Update-Fähigkeit wird durch eine Software-Driven-Architecture möglich. Dabei steht die Software im Mittelpunkt der Fahrzeugentwicklung und neue Funktionen werden APP-basiert zur Verfügung gestellt. Diese Updates werden durch kontinuierliche Kommunikation mit dem Internet (always-on) möglich. Es werden dabei Softwarefehler korrigiert, bestehende Funktionen upgedatet und neue Funktionen implementiert. Zudem werden kontinuierlich Fahrdaten und Services mit dem Provider ausgetauscht. In diesem praxisorientierten und anwenderbezogenen Seminar erfahren Sie,

  • wie sich die Fahrzeugarchitektur aktuell verändert,
  • wie die Veränderungen konkret aussehen und wie Sie darauf reagieren müssen,
  • welche Maßnahmen Sie treffen sollten, um für die neue Fahrzeugarchitektur gut aufgestellt zu sein
  • und was Sie bei der Entwicklung neuer Funktionen berücksichtigen müssen.

Top-Themen

  • Physische Implementierung und Anwendung
  • Eigenschaften der Übertragungskomponenten
  • Kommunikationsprinzipien und -architekturen
  • Einblicke in den TCP/IP Protokollstapel
  • Analyse von Netzwerkprotokollen
  • Anwendungsbeispiele

Programm

Diese Inhalte erwarten Sie im Seminar "Automotive Ethernet"

1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 16:30 Uhr

Automotive Ethernet Bordnetz - Hardware (Herr Felgenhauer)

Entwicklung von Fahrzeug und Bordnetz

  • Entwicklung der Fahrzeuge
  • Entwicklung des Bordnetzes

Physikalische Verkabelung

  • Grundlagen
  • Datenübertragung
  • S-Parameter, Skew

Datenübertragung

  • Sender/Empfänger
  • Impedanz, Dämpfung, Reflektion

Infrastruktur im Fahrzeug

  • EE-Architektur
  • Stecker, EMV-Verhalten
  • Datenkabel

EE Architektur

  • Automobile Fertigungskette und automatisierte Fertigung
  • Domänenarchitektur / Zonenarchitektur

Stecker

  • Eigenschaften
  • Varianten

Datenkabel: UTP, STP Koax-Kabel, Optik

  • Eigenschaften
  • Varianten

Messtechnik für physikalische Verkabelung

  • VNA (Vector Network Analyzer)
  • TDR (Time Domain Reflectometer)
  • LCR – Messgerät

Automotive Ethernet in der Anwendung

  • Systementwicklung in der Fahrzeugtechnik
  • Fahrerassistenzsysteme
  • Autonomes und teilautonomes Fahren↓

Ethernet - Protokolle, Software, Methoden (Dr. Selig)

Kommunikationsprinzipien

  • Kommunikationspattern
  • Verbindungstypen
  • In-band-Steuerung und Out-of-band-Steuerung

Kommunikationsarchitekturen

  • Client/Server
  • Master/Slave
  • Publisher/Subscriber

TCP/IP-Protokollstapel

  • Theorie - Das ISO/OSI-Schichtenmodell
  • Praxis – Das Netzwerkschichtenmodell
  • Protokolle auf unterschiedlichen Ebenen: IP, TCP, UDP
  • Infrastrukturkomponenten auf unterschiedlichen Ebenen

Echtzeitkommunikation mit Ethernet

  • Was ist Echtzeit?
  • Fehlende Echtzeitfähigkeit der Ethernet-Kommunikation
  • Wie wird Ethernet-Kommunikation echtzeitfähig?

Netzwerkanalyse mit Wireshark

  • Einführung in Wireshark
  • Hands-on

Protokolle zu TSN und 5G

Abschlussdiskussion und Ausblick

Zielgruppe

Technische Fach- und Führungskräfte der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie aus den Abteilungen:

  • Konstruktion & Entwicklung
  • Test & Simulation
  • Konstruktion
  • Nachrichten, Netzwerk & Multimedia
  • Systementwicklung

in den Bereichen: Software, Bordnetze, E/E, Fahrerassistenzsysteme

Hinweis:

Grundkenntnisse zu Bordnetzen sollten bekannt sein.

Bei Bedarf empfehlen wir das VDI-Seminar „Kompaktwissen Bordnetze“.

Ihre Experten im Seminar "Automotive Ethernet"

Dipl.-Ing. Reinhard Felgenhauer, Senior Consultant, IBUB Ingenieurbüro Unternehmensberatung Felgenhauer, Iserlohn

Nach dem Studium der Allgemeinen Elektrotechnik an der Bergischen Universität Wuppertal arbeitete Herr Felgenhauer von 1982 bis 1996 bei den Kabelwerken Reinshagen in der Kabelentwicklung für Glasfaserkabel in Luft- und Raumfahrt und entwickelte Kabel für Telekomunikations-Anwendungen. Danach wechselte er zu Delphi Automotive (heute APTIV) in die Systementwicklung für Datenkommunikation und Beleuchtungssysteme im Kraftfahrzeug. Nach verschiedenen Positionen koordinierte er als Manager Advanced Engineering Innovationsprojekte wie Datenübertragungssysteme, Hochvoltkomponentenentwicklungen und Untersuchungen zur Fahrzeugarchitektur. Seit 2017 betreut er als beratender Ingenieur Firmen im Bereich Automotive zu den Themen Verkabelung, Vernetzung und Hochvolt-Systemen.

Dr.-Ing. Andreas Selig, Fachreferent, Bosch Rexroth AG, Lohr

Herr Dr. Selig absolvierte sowohl ein Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Universität Stuttgart als auch eines der Informatik/Softwaretechnik an der École Supérieure d‘Électricité in Rennes, Frankreich. Er promovierte an der Universität Stuttgart im Bereich Steuerungstechnik und war anschließend bei Bosch Rexroth in unterschiedlichen Positionen tätig (Firmware-Entwicklung, Systementwicklung und Marketing, jeweils mit Schwerpunkt Kommunikation). Dr. Selig engagiert sich außerdem in Gremien von OPC Foundation, VDMA, ZVEI und Sercos International.