Transportation Design - DES=ING
- Informieren Sie sich zum aktuellen Stand des gelebten technischen Designs bei Anwendungen der Mobilität.
- Profitieren Sie vom hohen Praxisbezug und -nutzen.
- Nutzen Sie die Gelegenheit zum fachlichen Austausch auf hohem Niveau.

Die 2. VDI-Tagung „DES=ING – Transportation Design“ bietet Ihnen ein Wissens-Update zum gelebten technischen Design bei mobilen Anwendungen. Sie bringt Industriedesigner und Ingenieure zusammen und gibt Ihnen die Gelegenheit zum intensiven Austausch im Sinne einer integrierten Produktentwicklung, bei der beide Gruppen auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Die Tagung wird von einem einzigartigen Kooperationsnetzwerk, zu dem der Lehrstuhl für Technisches Design der Universität Stuttgart wie auch das Design Center Baden-Württemberg, der VDID und der WiGeP gehören.
Zukunftsgestalter im Dialog
Zwischen dem Engineering und technischen Design gibt es in vielen Unternehmen immer noch eine Kluft. Die VDI-Tagung „DES=ING– Transportation Design“ möchte daran mitwirken, diese zu überwinden und die Zusammenarbeit zwischen Ingenieur und Designer weiter zu stärken. Das Ziel ist die feste Verankerung des Industrial Designs in Unternehmen und eine integrierte Produktentwicklung, bei der Engineering und technisches Design auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Die Tagung versteht sich daher als einzigartige Kommunikationsplattform zum Austausch zwischen beiden Gruppen, der angesichts der Digitalisierung sowie einer veränderten Produktentwicklung dringend notwendig ist. Ausgehend von den VDI-Richtlinien zur „Methodischen Produktentwicklung“ und dem „Industrial Design“ präsentieren Experten zahlreiche Beispiele aus der Praxis, die den Teilnehmern als Grundlage zur Diskussion dienen sollen.
Inhalte der Tagung
Hören Sie auf der Tagung Fachbeiträge u. a. zu folgenden Themenkomplexen:
- Neues zu den VDI-Richtlinien „Methodische Produktentwicklung“ und Industrial Design“
- Design als zentrales Instrument zur Markenführung und Realisierung im Hinblick auf prozessübergreifende Methodik
- Usability und User Experience als Erfolgsfaktoren für Marken im digitalen Zeitalter
- Anwenderberichte zum „Transportation Design“: Pkw, Nfz, Flugzeuge, Mobile Arbeitsmaschinen, Bahn etc.
- Mobilität der Zukunft und die daraus abgeleiteten Interaktionsformen und ihr entsprechendes Design
Um den Austausch zu vertiefen, bietet die Tagung Thementische zu verschiedenen „heißen“ Themen und Fragen an, wie z. B. Prototypenvalidierung durch Design Thinking, Strategien, um subjektive Nutzererlebnisse zu objektivieren oder Services in einer connectiven Welt. Im Anschluss an die Tagung findet der Workshop „Design Thinking“ statt. Vertiefen Sie hier Ihre Kenntnisse im kleinen Rahmen weiter. Bei gemeinsamer Buchung des Workshops mit der Tagung profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis.
Programm als PDF herunterladen
Programmablauf der Tagung
Begrüßung und Eröffnung Univ. Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier, Universität Stuttgart und Anne Bieler-Bultmann M.A., VDI Wissensforum GmbH | |
Statusbericht aus der Richtlinienarbeit der beiden VDI-Fachausschüsse „Methodische Produktentwicklung“ und „Industrial Design“
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Mantwill, Leiter Fachbereich Maschinenbau, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr, Hamburg und Univ. Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier, Leiter Forschungs- und Lehrgebiet Technisches Design, Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design (IKTD), Universität Stuttgart | |
Schnittstellenmanagement bei der Integration der Dienstleistung Design in die technische Produktentwicklung
Dipl.-Des. Matthias Gölitz, Geschäftsführer, goelitz invention design GbR, Solingen | |
Mobilität der Zukunft – Auswirkungen auf das Automobildesign
Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer, Rat für Formgebung / German Design Council, Frankfurt a. M. | |
Philosophie des Designs und Zusammenarbeit von Konstrukteuren und Industriedesignern
Dipl.-Ing. Manuel Rodriguez Tellez, Leiter Entwicklung Innenausstattung, Co-Autor: Roland Meitner, beide AUDI AG, Ingolstadt | |
Zusammenarbeit auf engstem Raum: Gestaltung von Flurförderzeugen
Dipl.-Des. Michael Niebuhr, Leiter Produktdesign, Jungheinrich AG, Norderstedt | |
Design Thinking als hilfreiche Methode für die integrierte Produktentwicklung Udo Wiegärtner, Agile Innovation Coach, conplement AG, Nürnberg | |
Usability und User Experience im Zeitalter maximaler Beschleunigung
Ingo Waclawczyk, Head of Strategy / Conception, Creative Director, anyMOTION Graphics GmbH, Düsseldorf | |
Round Tables – Zukunftsdesigner im Dialog
Udo Wiegärtner, Agile Innovation Coach, conplement AG, Nürnberg
Dipl.-Des. Paul Budde, Geschäftsführer / Inhaber, Budde Industrie Design GmbH, Münster
Dr.-Ing. Markus Schmid, Oberingenieur, Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design (IKTD), Universität Stuttgart
Dipl.-Des. Manfred Dorn, Head of Design, User Interface Design GmbH GmbH, Ludwigsburg
Prof. Wolfgang Henseler, Lehrstuhl für Digitale Medien und Intermediales Design, HS Pforzheim / Sensory-Minds GmbH, Offenbach am Main | |
Industrial Architecture bei Airbus: Integrierte Entwicklung von Flugzeugen und dem industriellen System der Zukunft
Dr.-Ing. Eckart Frankenberger, Vice President Architects & Manufacturing Strategy / Chief Industrial Architect, Airbus Operations GmbH, Hamburg | |
Spannungsfeld zwischen Auftraggeber und Nutzer – Bahn Design gestalten
Dipl.-Des. Frank Schuster, CEO, TRICON Design AG, Kirchentellinsfurt | |
Der vollvernetzte Transporter der Zukunft
Dipl.-Ing. (BA) Thomas Moser, Manager Prototypes & Show Cars, Co-Autor: Dipl.-Ing. Stefan Maurer, beide Daimler AG / Mercedes Benz Vans, Stuttgart |
Nutzergerechte Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle für die neue Generation von Feuerwehrfahrzeugen am Beispiel einer Drehleiter
Dipl.-Ing. Philipp Pomiersky, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, IKTD, Universität Stuttgart und Dipl.-Ing. Jens Krämer, Chief Engineer Aerials, Magirus GmbH, Ulm, Co-Autor: Univ. Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier, Universität Stuttgart | |
Vorgehen zur Integration gestalterischer Ansprüche an die automobile Elektronikentwicklung am Beispiel von Fahrzeugfernbedienungen
Tobias Heine, M.A., B.Eng., Entwicklungsingenieur für Mechanical & Industrial Design, Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt | |
Round Tables – Zukunftsdesigner im Dialog
| |
User Interface für assistiertes Parken – ein Kooperationsprojekt zwischen der Robert Bosch GmbH und der User Interface Design GmbH
Dr. rer. nat. Benno Albrecht, Entwicklungsingenieur, Robert Bosch GmbH, Leonberg und Dipl.-Des. Manfred Dorn, Head of Design, User Interface Design GmbH, Ludwigsburg | |
Holistic Design Approach
Prof. h.c. Klaus Frenzel, Director Digital Graphic & Corporate Design, Mercedes-Benz Cars Development, Daimler AG, Sindelfingen | |
Ergebnispräsentation der Round Tables im Plenum durch die Moderatoren Dipl.-Des. Christiane Nicolaus und Univ. Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier | |
Abschlussdiskussion und Ausblick durch den Tagungsleiter | |
Exkursionen
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns im Anschluss an die Vorträge über das gelebte Design austauschen und mit Ihnen vor Ort Ihre Fragen diskutieren. Wählen Sie aus. |
Wer teilnehmen sollte
Die Tagung „DES=ING– Transportation Design“ wendet sich an Ingenieure und Industriedesigner sowie alle, die beim Produktentwicklungsprozess mitwirken. Angesprochen sind insbesondere Fach- und Führungskräfte aus den Branchen Automotive Engineering bzw. Mobilität vom Pkw bis zur Luftfahrt.
Jetzt Ticket sichern
Sie suchen nach eine Veranstaltung, die technisches Design im Rahmen der Produktenwicklung fokussiert und umfassend diskutiert? Sie möchten sich mit Designern und Ingenieuren zu diesem Thema austauschen? Dann buchen Sie jetzt Ihr Ticket für die Tagung „DES=ING– Transportation Design“.
Paul Budde Budde Industrie GmbH DESIGN GmbH / Münster
Dipl.-Designer Manfred Dorn User Interface Design GmbH / Ludwigsburg
Dr.-Ing. Eckhart Frankenberger AIRBUS Operations GmbH / Hamburg
Prof. Wolfgang Henseler Hochschule Pforzheim Fakultät für Gestaltung - Intermediales Design / Pforzheim
Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design Universität Stuttgart / Stuttgart
Dr.rer.nat. Dietrich Manstetten Robert Bosch GmbH / Renningen
Univ. Prof. Dr.-Ing. Frank Mantwill Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg / Hamburg
Jörg Meyer-Ebeling Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Stuttgart
Dipl.-Ing. Hans-Dieter Moll Dinslaken
Direktorin Christiane Nicolaus Design Center Baden-Württemberg Haus der Wirtschaft / Stuttgart
Dr.-Ing. Markus Schmid Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design Universität Stuttgart / Stuttgart
Andreas Schmieg VDID e.V / Frankfurt
Dr.-Ing. Jochen Vogel Daimler AG / Sindelfingen
Veranstaltungsnummer: 01TA709
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben