Fügetechnik in der automobilen Anwendung
mit Teilnahmebescheinigung

Fügeverbindungen gibt es im Automobil zu Tausenden. Dabei entwickelt sich dieser Bereich kontinuierlich weiter. Themen wie Leichtbau, Variantenvielfalt, technische Zuverlässigkeit und Kosten sind Triebfedern für Kunden und Hersteller für immer neue und bessere Fügeverbindungen im Fahrzeug.
Die Anforderungen an die Fügetechnik im Automobil sind zudem besonders herausfordernd: große Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, große Varianz in Einsatz und Nutzung (Untergrund, Straßenbeschaffenheit, Staub, etc.) sowie individuelles Benutzerverhalten. Dies betrifft nicht nur Entwickler und Konstrukteure, sondern auch die Produktion und Montage solcher Verbindungselemente.
In diesem VDI-Übersichtsseminar werden Ihnen die gängigsten Fügetechniken der automobilen Wertschöpfungskette mit ihren Stärken und Grenzen sowie wirtschaftlichen Potenzialen vorgestellt. Zudem profitieren Sie vom Wissen unserer FEF-Experten, die durch ihre Forschungstätigkeiten den Stand der Wissenschaft aufzeigen.
Top Themen
- Fügetechnik: Grundlagen in der Automobilindustrie
- Fügeverfahren: Schweißen
- Fügeverfahren: Löten & Kleben
- Werkstoffverhalten beim Schweißen
- Hybridfügen/Mischverbindungen
- Relevante Anforderungen an die Konstruktion von Fügeverbindungen
- Dokumentationsrichtlinien
- Prüfverfahren
Ablauf des Seminars "Fügetechnik in der automobilen Anwendung"
Erfahren Sie im Seminar "Fügetechnik in der automobilen Anwendung" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
1. Tag 09:00 – ca. 17:00 Uhr | |
Einführung und Status Quo
| |
Teil 1 - Fügeverfahren im Karosseriebau
| |
Teil 2 - Fügeverfahren im Fahrwerksbau
| |
2. Tag 09:00 – ca.16:00 Uhr | |
Teil 3 - Fügeverfahren in der Antriebstechnik
| |
Teil 4 - Fügeverfahren im Bordnetz
| |
Teil 5 - Weitere Anwendungen und Fallbeispiele aus der Praxis
| |
Im Rahmen der Teilgebiete werden folgende Aspekte behandelt:
|
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 01SE125
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben