08:00 | Registrierung und Begrüßungskaffee |
---|
09:00 | Eröffnung durch den fachlichen Leiter |
---|
09:10 | Steuerung mobiler Arbeitsmaschinen – Balance zwischen Mensch und Technik- Möglichkeiten von Assistenzsystemen
- Signalverarbeitung im menschlichen Gehirn
- Mentale Modelle
- Maschinelles Lernen
- Reduktion und Optimierung von Komplexität
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder, Professur Arbeitswissenschaft, Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme, TU Dresden |
---|
| Usability: Reale und virtuelle Bediensysteme in der Anwendung |
---|
09:30 | Beste Usability durch zielgerichtetes Design- Aufmerksamkeit des Nutzers schonen: Kriterien für richtige Funktionsauswahl und Gliederung
- Aufmerksamkeit des Nutzers lenken: Ansprüche an perfekte Visualisierung durch gutes Design
- Aufmerksamkeit des Nutzers belohnen: intuitive Bedienung in attraktiver Grafik
- Lösungsbeispiele aus der Automobilindustrie (Head-up Displays) und Landtechnik (Isobusbasierte Maschinensteuerungen)
Dipl.-Des. Andrea Finke-Anlauff, Creative Director Germany, Gofore Germany GmbH, Braunschweig |
---|
10:00 | Smarte Adaptivität im Ackerschlepper- Ein topaktueller Bericht aus dem gemeinsamen Projekt aISA
- Analytische Untersuchung des Status Quo eines exemplarischen Interfacesystems im Ackerschlepper
- Methodische Entwicklung und Umsetzung eines adaptiven Interfacesystems im realen Ackerschlepper: von der Idee zum Prototyp
- Evaluation des neu entwickelten Inferfacesystems im Feldtest
Andreas Kaufmann, M.Sc., Akad. Mitarbeiter, IKTD der Universität Stuttgart, Co-Autoren: Dr.-Ing. Markus Schmid, IKTD der Universität Stuttgart, Dipl.-Ing. Timo Schempp, ATH Universität Hohenheim, Stuttgart, Eduard Zang, B.Eng., elobau GmbH & Co. KG, Leutkirch |
---|
10:30 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
---|
11:00 | Mit nutzergesteuerter KI zur nachhaltigen Landwirtschaft- Maschinelles Lernen und nutzerzentrierte Gestaltung
- Einfluss und Notwendigkeit guter Visualisierung komplexer Zusammenhänge
- Visionen und Konzepte für eine wünschenswerte Zukunft
Dipl.-Des. Sabine Hipp, UXDesignerin, macio GmbH, Kiel |
---|
11:30 | Development process of a display and operating concept for a forklift truck- Analysis of current state and project goals
- Cabin package concept
- Conception of graphical user interface
- Usability Testing
- Implementation
Dipl.-Ing. Ansgar Howey, Entwicklungsingenieur HMI, Technology and Innovation - Advanced Products, STILL GmbH, Hamburg |
---|
12:00 | |
---|
13:00 | Abfahrt mit Shuttle-Bussen zu zwei parallel laufenden UnternehmensbesichtigungenBitte melden Sie sich im Vorfeld verbindlich an. Beachten Sie das Film-/Fotografier-Verbot auf dem Werksgelände. Tragen Sie bitte Ihren Ausweis bei sich und ziehen Sie festes Schuhwerk an. |
---|
| 14:00 Führung 1: RAFI GmbH & Co. KGRAFI ist seit mehr als 100 Jahren ein führender Anbieter für die Mensch-Maschinen-Kommunikation. In Berg/Ravensburg ist das Hauptwerk, wo Entwicklung, Produktion und Vertrieb angesiedelt sind. Nach einem Get-together mit Kaffee und einer kurzen Unternehmensvorstellung sehen Sie eine Ausstellung von RAFI-Produkten und -Applikationen im Bereich „Mobile Maschinen“. Anschließend beginnt die Werksführung mit diesen Schwerpunkten: Produktion von Touchscreen-Systemen und -Sensoren, Elektronik/EMS, Produktion/Prüfung elektronischer Baugruppen SMT & THT, Spritzguss, Produktion von Kunststoff-Teilen, Montageautomaten (Kurzhubtastaturen MICON / RACON). |
---|
17:00 | HMI-Komponenten und -Systeme für mobile Maschinen- RAFI als HMI-Komplettanbieter
- Elektromechanische Bauelemente im Umfeld von IoT und Cloud
- Produktion von Touchscreen-Sensoren/-Systemen in Deutschland: Motivation und Benefits
Dr. Lothar Seybold, Geschäftsführer, RAFI GmbH & Co. KG, Berg/Ravensburg |
---|
| 14:00 Führung 2: Same Deutz Fahr GroupDie SDF Group ist ein italienischer Landmaschinenhersteller. Im Traktorenwerk in Lauingen werden die Hochleistungstraktoren der Marke Deutz-Fahr gefertigt: Das erst 2017 fertiggestellte Deutz-Fahr Land gilt als das modernste Traktorenwerk Europas. Hier werden auf einer Fläche von 42.000 m² täglich bis zu 30 Traktoren und bis zu 16 unterschiedliche Traktortypen gebaut (Baureihen Serie 6, Serie 7 und Serie 9 von 130 bis 340 PS). Nach der Werksführung durch die Produktion (u.a. Kraftsatzmontage, Hydraulik-Prüfstand, Lackieranlage, Endmontage) wird es ein Get-together mit Kaffee geben. |
---|
17:00 | Human interface for a tractor user: which is the future?- State of the art
- SDF system
- Control-Systems future
Luca Campagna, Head of RnD-Cabin-Group, SDF-Group, Treviglio, Italy |
---|
17:30 | |
---|
| |
---|
19:30 | Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together in die vorweihnachtlichen Altstadt von Ulm ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen. |
---|