- Notwendigkeit von LiDAR im Fahrzeug
- Messmethoden
- Anwendungen
VDI Workshop - LiDAR – Der Sensor für das automatisierte Fahren
Veranstaltungsnummer: 01ST403
- Wie LiDAR funktioniert und welche Daten erzeugt werden
- Erhalten Sie einen Überblick über den automotive LiDAR Markt
- Verschiedene automotive LiDAR Sensoren – Design, Pro & Contra
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenDieser interaktive, internationale Workshop vermittelt Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis der Funktionsweise von Automotive-LiDAR-Sensoren (Light Detection And Ranging) und bietet Live-Demonstrationen sowie praktische Übungen und anwendungsorientierte Beispiele. Erfahren Sie, was LiDAR zu einem wesentlichen Bestandteil des automatisierten Fahrens macht und diskutieren Sie die Vorteile, Herausforderungen und Grenzen von LiDAR mit Gleichgesinnten und Experten auf diesem Gebiet.
Wegbereiter für die Mobilität der Zukunft
Das Konzept der autonomen Mobilität ist ebenso faszinierend wie herausfordernd. Um die Vision von selbstfahrenden Fahrzeugen realisierbar zu machen, müssen wir auf eine immer fortschrittlichere und zuverlässigere Sensorik setzen. Einer der wichtigsten Bestandteile des selbstfahrenden Automobils ist LiDAR.
In diesem interaktiven Workshop wird aufgezeigt, wie LiDAR Sensoren autonome Fahrszenarien unterstützen, wie diese Sensoren funktionieren und aus den Rohsignalen ihre Punktwolken erzeugen. Als Teilnehmende*r profitieren Sie von Live-Sensordemonstrationen und praktischen Übungen, die die Vorteile von LiDAR aufzeigen. Sie lernen verschiedene LiDAR-Designkonzepte kennen und erfahren mehr über Sensoraufbauten, einschließlich Optiken, Lichtquellen, Empfänger und Verarbeitungseinheiten. Tauschen sich in diesem Workshop in Diskussionsrunden und anderen interaktiven Formaten aus.
Top-Themen
- Wie LiDAR funktioniert und welche Daten erzeugt werden
- Erhalten Sie einen Überblick über den automotive LiDAR Markt
- Verschiedene automotive LiDAR Sensoren – Design, Pro & Contra
- Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten und Experten aus
- Erhalten Sie Antworten auf Ihre individuellen Fragestellungen
Programm
10:00 bis 17:00 Uhr
Messen mit Licht |
LiDAR Sensoren
|
Nächste Generation von Sensoren
|
LiDAR Markt
|
Ihr Workshopleiter
M.Sc. Hanno Holzhüter, Projekt Manager und wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Hannover, Ibeo Automotive Systems GmbH
Hanno Holzhüter arbeitet als Forschungsprojektleiter bei Ibeo Automotive Systems und ist zudem Doktorand mit dem Schwerpunkt digitale Signalverarbeitung in LiDAR-Sensoren an der Leibniz Universität Hannover.
Bevor er 2016 zu Ibeo kam, war Herr Holzhüter nach Abschluss seines Masterstudiums in Astrophysik an der Georg-August-Universität Göttingen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ingenieurpädagogik an der Technischen Universität Hamburg tätig.
Veranstaltung buchen