Land
Kontakt
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Sie erreichen uns zu unseren Geschäftszeiten: Mo–Fr von 08:00–16:30 Uhr
Sie haben Fragen?
Wir haben die häufigsten Fragen in unserem FAQ übersichtlich für Sie beantwortet.
Login
Noch keinen Account?
Verwalten Sie Ihre Buchungen unkompliziert in Ihrem individuellen Kundenaccount. Hier finden Sie außerdem alle Veranstaltungsunterlagen zum Download.
Das VDI Wissensforum ist Ihr verlässlicher Partner rund um das Thema Weiterbildung für Ingenieure. Deshalb bieten wir Ihnen ein umfassendes Portfolio von gut 2.600 Tagungen, Konferenzen und Seminaren, die Sie auf Ihrem beruflichen Weg weiterbringen. Von A wie Automobil bis Z wie Zahnrad – bei uns finden Sie sicher das passende Thema und Ihr favorisiertes Format zur persönlichen Weiterbildung.
Nutzen Sie den Zugang über die angebotenen Themen, Formate und Orte, um Ihre Weiterbildung zu finden oder verschaffen Sie sich einen Eindruck von unseren großen Highlight-Veranstaltungen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrer Veranstaltung.
Automation
Automobil
Bauen und Gebäude
Energie
Führung & Leadership
Industrie 4.0
IT & KI NEU
Kunststoff
Landtechnik und Landmaschinen
Management für Ingenieure
Maschinenbau
Persönlichkeit
Prozessindustrie
Recht für Ingenieure
Technischer Vertrieb
Umwelttechnik
Young Engineers
Zertifikatslehrgänge & Zertifikatskurse
E-Learning Kurse
Tagungen & Konferenzen
Seminare & Workshops
Inhouse Seminare
Whitepaper
15. – 16. Oktober 2025
25. – 26. Februar 2025
26. – 27. März 2025
09. – 10. Juli 2025
01. – 02. Juli 2025
BIM im Hochbau
BIM im Infrastrukturbau
Bordnetze
EU-Maschinenverordnung
Führungskraft
KI im Engineering
Nachhaltiges Bauen und Sanieren
Photovoltaik
Projektmanager*in
Toleranzmanagement
Werden Sie ein Teil unseres Angebots – entweder als Referent oder als Aussteller bzw. Sponsor:
Als Referent bietet sich Ihnen die Gelegenheit, ein spezifisches Publikum anzusprechen und sich oder Ihr Unternehmen effizient zu platzieren. So können Sie mit Ihrem Fachwissen zu spannenden Diskussionen beitragen und diese mitgestalten.
Als Unternehmen können Sie von unseren attraktiven Paketen für Aussteller und Sponsoren profitieren. Werben Sie für sich und Ihr Angebot bei einer ausgewählten Zielgruppe technischer Fach- und Führungskräfte.
Allgemeine Informationen
Vorlagen für Referenten
Hinweise für Referenten
Aktuelle "Call for Papers"
Referent werden
Werden Sie Aussteller/Sponsor
Aussteller FAQs
Veranstaltungssuche für Sponsoren
Das VDI Wissensforum wächst! Du kannst ein Teil unserer Mission werden, Ingenieur*innen auf ihrem beruflichen Weg durch Wissen und Kompetenzen weiter zu bringen. Wir bieten dir hervorragende Arbeitsbedingungen – auch 2024 hat uns das Nachrichtenmagazin Focus als TOP Arbeitgeber Mittelstand ausgezeichnet.
Der Karrierebereich bietet dir Eindrücke von den verschiedenen Teams und Bereichen. Außerdem kannst du dich über unsere aktuellen Stellenangebote informieren. Du hast noch Fragen zu deiner Bewerbung? Dann kontaktiere uns!
Warum wir
Teams & Bereiche
Stellenangebote
Kontakt für Bewerber
Das VDI Wissensforum verbindet seit über 60 Jahren Tradition und Innovation. Erfahre mehr über unsere Werte und unsere Geschichte im Portrait-Bereich. Für Neuigkeiten vom Wissensforum oder aus der Welt der Ingenieur*innen stehen dir spannende News zur Verfügung.
Wir freuen uns, dass du uns kennenlernen möchtest!
Portrait
Neue Arbeitswelten
Historie
Beirat
News
Presse
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können.
Suchen
Konto
Warenkorb
Filtern nach:
Bionik und Additive Fertigung
Ziel des Seminars ist es, Sie mit der Bionik & den additiven Fertigungsverfahren vertraut zu machen ► Jetzt informieren
Auslegung von Schraubprozessen
Vertiefen Sie im Seminar Ihr Wissen zur Auslegung von Schraubprozessen, Montagetechniken und Prozessanalyse für optimale Anwendungen.
Umfeldsensorik im Fahrzeug
In diesem VDI-Seminar erhalten Sie einen breiten und praxisnahen Überblick über die verschiedenen Technologien der Umfeldsensorik im Fahrzeug.
Agile Entwicklung mechatronischer Produkte
Agile Entwicklung mechatronischer Produkte ✔ Weiterbildung für technische Fach- und Führungskräfte ✔ Mehr Infos.
Sensorfusion und Multisensorsysteme für automobile Anwendungen
Das Seminar verdeutlicht die Grundlagen und Modelle der Sensorfusion & erweitert Ihr Fachwissen der Sensorfusion im Bereich des automatisierten Fahrens.
Werkzeug- und Pressentechnologien für Blechumformverfahren
Grundlagen zu additiven Fertigungsverfahren Möglichkeiten zur Reparat…
Wasserstoffbasierte Antriebssysteme: Rahmenbedingungen, Funktion und …
Erfahren Sie in unserem Seminar über Wasserstoffantriebe, wie Sie technische Herausforderungen meistern und effizient umsetzen können.
Technische Dokumentation E-Mobilität – rechtskonform, verständlich un…
Erfahren Sie, wie Sie Technische Dokumentationen in der Elektromobilität rechtskonform und verständlich erstellen. Fokus auf Normen, Sicherheit und Klarheit.
Crashkurs Wasserstoff
Das Seminar gibt einen praxisrelevanten Überblick zum Thema Wasserstoff sowie den aktuellen Entwicklungen in der Wasserstoffwirtschaft. Jetzt informieren!
Zuverlässigkeit der Elektronik
Die Zuverlässigkeit der Elektronik wird immer bedeutender. Lernen Sie, in der Elektronik zuverlässige Werkstoffe & Komponenten für mechatronische Produkte auszuwälen.
Umfeldsensorik interaktiv
Umfeldsensorik im vernetzten Auto ► Im Seminar für Entwickler von automatisierten Fahrfunktionen wird mit realen Versuchsdaten gearbeitet.
Kompaktwissen Brennstoffzelle für mobile Anwendung - Wasserstoff als E…
Dieses Seminar vermittelt theoretisches und praktisches Fachwissen zum Stand der Technik in der Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Technologie.
Mechatronik im Maschinen- und Anlagenbau
In dieser Mechatronik Weiterbildung werden mechatronische Systeme, deren Technologien, Methoden und Konzepte erläutert und durch Beispiele visualisiert.
Model-Based Systems Engineering kompakt
Das Seminar „Model-based Systems Engineering kompakt“ vermittelt ein fundiertes Verständnis der Grundlagen des Systems Engineering und des MBSE.
Auslegung, Design und Optimierung von HV-Batterien
Wie Sie HV-Batterien für verbesserte Leistung und Langlebigkeit optimieren können, erfahren Sie durch praxisorientierte Ansätze in unserem Seminar.
Crashkurs Automotive Software für Einsteiger und Nicht-Techniker
In unserem Automotive Software Grundlagenseminar wird Ihnen Basiswissen im Automotiven Softwareentwicklungsprozess vermittelt.
Bremsen – innovative Funktionsreibsysteme für elektrifizierte Antriebe
Vermittelt werden im Seminar Grundlagen zum Umgang mit den sich ergebenden Herausforderungen, wie z.B. der Nutzung von innovativen Bremsmaterialien.
Automotive Systems Engineering kompakt
Im Seminar setzen Sie sich mit Grundbegriffen und Ansätzen des Systems Engineering auseinander und identifizieren die Vorteile für die Automotive-Industrie.
Datenkommunikation im Fahrzeug
Die Anzahl der vernetzten Funktionen im Fahrzeug steigt stetig. Erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Welt der Datenkommunikation im Fahrzeug.
Kompaktwissen E/E im Fahrzeug
Im Seminar werden Ihnen, anhand realer Beispiele, die aktuellen Themen und Trends sowie die Grundlagen rund um die Elektrik & Elektronik im Fahrzeug vorgestellt.
Einführung in Digital Twins zur Virtualisierung in der Fahrzeugentwick…
Entdecken Sie, wie Digital Twins den Entwicklungsprozess von Fahrzeugen optimieren und zu effizienteren Lösungen führen.
Funktionale Sicherheit in der Fahrzeugelektronik gemäß ISO 26262
Die ISO 26262-Schulung zeigt Ihnen, wie Sie Entwicklungsprozesse sicher an die Norm anpassen und Produkthaftungsrisiken vermeiden. Mehr Infos hier.
Mehrschraubenverbindungen
Das VDI-Seminar vermittelt Ihnen das Wissen, mit dem Sie die Belastungsgrößen von Mehrschraubenverbindungen auf Basis der VDI-Richtlinie 2230 ermitteln.
Crashkurs Elektrik/Elektronik in Fahrzeugen
Erkunden Sie die Welt von E/E in Fahrzeugen: von Grundlagen bis zu modernsten Technologien. Unser Seminar bietet Einblicke in Trends und Entwicklungen.
Basiswissen Batteriemanagementsysteme (BMS) für stationäre und mobile …
Lernen Sie im Seminar alle technischen Aspekte von Battermiemanagementsystemen kennen und erhalten erhalten Einblick in die relevanten Details.
Basiswissen Batterietechnologien
Batterien im anwendungsspezifischen Umfeld verstehen und kennen lernen. ✮✮✮ Jetzt mehr Informationen sichern. ✔
Batteriealterung und 2nd Life Automotive
Im Seminar werden Aspekte der Batteriealterung besprochen und Möglichkeiten aufgezeigt, die Lebensdauer von Batterie-Zellen gezielt zu verlängern.
Optische Technologien im Fahrzeug
Im Seminar lernen Sie, wo optische Technologien im Fahrzeug zum Einsatz kommen und welche Schnittstellen zusammengebracht werden müssen.
Die Komponenten des E-Antriebs
Das Seminar vermittelt Ihnen die einzelnen Systeme des elektrischen Antriebsstrangs im Automobil und wie diese miteinander funktionieren.