Sichere Over-the-Air Updates (OTA) für Fahrzeuge - Cyberbedrohung minimieren
mit Teilnahmebescheinigung

Moderne Automobile verfügen über deutlich mehr Software als z.B. Verkehrsflugzeuge und müssen regelmäßig Updates erhalten. Kunden sowie Hersteller wünschen sich dabei effiziente und bequeme Wege. Over-the-Air Updates bieten hier eine optimale Lösung – sind aber nicht ohne Risiken vor Hackerangriffen!
Die Software der ECUs muss in immer kürzeren Zyklen weiterentwickelt werden, um Fehler zu bereinigen und Verbesserungen umzusetzen. Es gilt, moderne Methoden einzusetzen, die für Updates Funkschnittstellen wie WLAN oder Mobilfunk nutzen. Beim klassischen Over-the-Air (OTA) Update werden lediglich Einstellungen für einzelne Dienste übertragen. Höhere Anforderungen hat die Firmware Over-the-Air (FOTA). Dabei geht es um das Aufspielen neuer Software auf die ECU. Bei (F)OTA sind teilweise neue Aspekte zu berücksichtigen. Dazu zählt u.a. das wirksame Signieren der Aktualisierungen oder auch das Authentifizieren des Nutzers. Es gilt hier, die Angriffsfläche für Angriffe von außen wirksam zu verringern.
Erfahren Sie in diesem VDI-Seminar, was Sie tun können, um den Schutz Ihrer Software vor unbefugtem Zugriff Dritter bei der Übertragung sicherzustellen.
Top Themen
- Informationsfluss zwischen Nutzer, OEM und Fahrzeug
- Cyber-Security mobiler Endgeräte (Handy, PC, etc.)
- Aushebeln der Cyber Security des Herstellers
- Kontrolle über die Funknetze im Fahrzeug
- Technische Lösungsansätze für OTA und FOTA
- Best Practice Beispiele für sichere Over-the-Air Updates
Ablauf des Seminars "Sichere Over-the-Air Updates (OTA) für Fahrzeuge - Cyberbedrohung minimieren"
Erfahren Sie im Seminar "Sichere Over-the-Air Updates (OTA) für Fahrzeuge - Cyberbedrohung minimieren" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Einleitung
| |
Analyse einer End-to-End OTA-Architektur
| |
Netzwerk-Sicherheit
| |
IoT Cloud-Dienste
| |
Mobil-Geräte
| |
IT und Zielpersonen des Geräteherstellers
| |
Produktlebenszyklen und System-Design
| |
ECU-Design und Anti-Tamper
|
Das Seminar "Sichere Over-the-Air Updates (OTA) für Fahrzeuge - Cyberbedrohung minimieren" richtet sich an:
- Systemingenieure
- Software-Architekten
- Entwickler von Software und Hardware
- Führungskräfte, Projektmanager und Teamleiter aus dem Bereich Elektronik / Elektrotechnik
- Sicherheitsingenieure und -verantwortliche
- Functional Safety-Manager bei Fahrzeugherstellern und Zulieferern (Automobil, Mobile Arbeitsmaschinen, NFZ, Bahn, Luftfahrt)
Ihr Referent für das Seminar "Sichere Over-the-Air Updates (OTA) für Fahrzeuge - Cyberbedrohung minimieren":
Dipl.-Ing. Jürgen Belz, Geschäftsführer, PROMETO GmbH, Paderborn
Nach dem Elektrotechnikstudium, Fachrichtung Automatisierung, leitete Herr Belz die System- und Softwareentwicklung für Hybridfahrzeuge bei Continental. Diese wurde für die „Zukunftsweisende Software-Initiative“ mit einem Award ausgezeichnet. Danach war er sieben Jahre weltweit verantwortlich für die Prozesse, Methoden und Werkzeuge in der Hard- und Softwareentwicklung beim Automobilzulieferer Hella. Unter seiner Leitung erreichte Hella als erster Zulieferer den SPICE Level 3 und die Vorstellung des ersten prototypischen AUTOSAR-Steuergerätes, das in einem Fahrzeug verbaut wurde. Seit 2010 ist er Senior Consultant Safety & Security bei PROMETO. PROMETO ist ein Anbieter von Prozessen, Werkzeugen und Spezialisten für die Entwicklung sicherer Produkte.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 01SE168
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben