Simulation im Guss

Der Spezialtag „Simulation im Guss“ bietet Ihnen einen regen Austausch zum Fachgebiet Gießtechnik. Sie können vom Know-how unserer Experten profitieren und die Vorteile von Simulation in der Gießtechnik kennenlernen. Der Spezialtag ist dabei kompakt und praxisnah gestaltet.
Chancen und Grenzen der Simulation im Guss
Für die Bauteilentwicklung ist die Simulation ein entscheidendes Werkzeug. Insbesondere die Bauteilauslegung und Prozessgestaltung hängen von ihr ab. Für die Gießtechnik ergeben sich aus der Simulation aber nicht nur Vorteile, sondern auch Grenzen. Mit diesen Chancen und Grenzen befasst sich der Spezialtag „Simulation im Guss“.
Die Weiterbildung zeigt Ihnen auf, wie Simulation Konstrukteure, Werkzeugbauer und Gießer beim Entwurf robuster Design- und Prozessbedingungen unterstützt. Thematische Round Tables bieten Ihnen die Gelegenheit zu intensivem fachlichem Austausch. Folgende Themen stehen auf dem Programm:
- Aktueller Stand bei Technologien und Anwendungen in der Simulation von Gießprozessen
- Integration der virtuellen Gussproduktion in die Entwicklungsprozesskette automotiver Gusskomponenten
- Optimierung des Fertigungsprozesses für ein gegebenes komplexes non-automotive Gussbauteil
- Qualifizierung von Komponentenentwicklern und Konstrukteuren
- Nutzung virtueller Gussproduktion in einer Automotive-Gießerei
Der Spezialtag ist Teil des Rahmenprogramms der großen VDI-Tagung „Gießtechnik im Motorenbau 2019“. Bei gemeinsamer Buchung von Spezialtag und Tagung sichern Sie sich einen vergünstigten Kombipreis.
Zielsetzung Das Ziel der Veranstaltung ist es, mit den Teilnehmern verschiedene Aspekte der Nutzung von Ergebnissen aus der „virtuellen Gussproduktion“ entlang des Lebenslaufes von der Komponentenentwicklung bis zur Serienfertigung zu diskutieren. Ergänzend zu den Vorträgen soll genug Zeit sein, sich in kleineren Gruppen über verschiedene dazu passende Fragen auszutauschen. | |
Inhalte des Spezialtages | |
Stand der Technologie und der Anwendung der Simulation von Gießprozessen
Dr.-Ing. Götz C. Hartmann, Prokurist, MAGMA Gießereitechnologie GmbH, Aachen | |
Optimierung des Fertigungsprozesses für ein gegebenes komplexes Non-Automotive-Gussteil
Dipl.-Ing. Axel Schmidt, Technischer Leiter, DGS Drucksysteme GmbH, St. Gallen (CH) | |
Diskussionsrunden in Gruppen zu diesen Themen mit Referenten des Tages Thema 1: Wie ist die Wahrnehmung der Potenziale der virtuellen Gussproduktion aus Sicht der verschiedenen Teilnehmer, welche Hürden sind bekannt? Thema 2: Welche Potenziale könnten durch die „Virtuelle Gussproduktion“ durchgeführt vor der Werkzeugauslegung und den ersten Musterserien gehoben werden? In wieweit ist der Gießer in die Entwicklung von Non-Automotive Gusskomponenten eingebunden? Welche Arbeits- und Verantwortungsteilung wäre nötig? Was wäre dazu organisatorisch notwendig? | |
Die Integration der „Virtuellen Gussproduktion“ in die Entwicklungsprozesskette für Automotive Gusskomponenten
| |
Nutzung der „Virtuellen Gussproduktion“ in einer Automotive – Gießerei
Dr.-Ing. Achim Egner-Walter, Global Director of Aluminium Engineering, Martinrea Honsel Germany GmbH, Meschede | |
Qualifizierung von Konstrukteuren und Komponentenentwicklern in Richtung „Virtuelle Gussproduktion“
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Fehlbier, Fachgebietsleiter/ Ordinarius Gießereitechnik – GTK, Zentrum für Gussleichtbau und Konstruktion, Universität Kassel | |
Diskussionsrunden in Gruppen zu diesen Themen mit Referenten des Tages Thema 1: Wert der frühzeitigen Nutzung von Ergebnissen aus der „Virtuellen Gussproduktion“ aus Sicht des OEM und der Gießereien? Kostenverteilung? Risiken? Thema 2: Aufwand für einen Zulieferer von Automotive-Gusskomponenten für die Installation und den Betrieb der „Virtuellen Gussproduktion“, Kosten und Potenziale, Risiken (Technologie- und Know-howAbzug) | |
Abschlussdiskussion und Zusammenfassung |
Wer teilnehmen sollte
Der Spezialtag wendet sich an Experten aus dem Gießereiumfeld im Automobil- und Maschinenbau sowie:
- Konstrukteure
- Werkstoffexperten
- Entwickler
Ihr Seminarleiter
Federführend leitet Dr.-Ing- Götz Hartmann von MAGMA Gießereitechnologie durch den VDI-Spezialtag. Ihn unterstützen Experten von Audi, DGS Druckgusssysteme, Martinrea Honsel und der Universität Kassel.
Jetzt Platz sichern
Sie möchten die Vorteile und Grenzen von Simulationen in der Gusstechnik kennenlernen? Sie suchen nach einer Gelegenheit zum intensiven fachlichen Austausch mit Kollegen und Fachexperten? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für den Spezialtag „Simulation im Guss“.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 01ST186
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben