International VDI Conference - Smart Cars & Urban Mobility
- Profitieren Sie von den Erfahrungen aus konkreten Anwendungsfällen zur Rolle von Smart Cars innerhalb digital vernetzter urbaner Mobilitäts-Ökosysteme und zukünftiger Smart Cities.
- Informieren Sie sich über neue Geschäftsmodelle und neue Mobilitätskonzepte, bei denen der klassische Besitz eines Fahrzeugs nur noch eine untergeordnete Rolle spielt.
- Nutzen Sie die interaktiven Sessions, Vortragspausen und die gemeinsame Abendveranstaltung um Ihr berufliches Netzwerk auszubauen und neue Projekt- oder Kooperationspartner zu finden.
- Gewinnen Sie den Wettbewerb! Überzeugen Sie uns mit Ihrer innovativen Idee zur Automotive Blockchain Technologie und bewerben Sie sich für den GM/VDI Contest.
- Hören Sie mit nur einem Ticket Vorträge aus den 3 internationalen Konferenzen „Future of Buses – Autonomous & Electric Buses“, „Smart Cars & Urban Mobility“ und „Charging Infrastruktur for Elektromobility“.

Die 2. internationalen VDI-Konferenz „Smart Cars & Urban Mobility“ Konferenz diskutiert die Rolle von „Smart Cars“ und beleuchtet ihren Stellenwert innerhalb der urbanen Mobilitätslandschaft. Die Vorträge und Diskussionen beschäftigen sich mit aktuellen Entwicklungen in der Automobiltechnik, der Datenverarbeitung sowie der urbanen Infrastruktur. Die Konferenz zeigt auf, welche Bedeutung vernetzte Fahrzeuge im Kontext von „Smart Cities“ einnehmen und richtet sich an alle, die an der Spitze dieser Entwicklungen stehen wollen. Weitere Themen sind neue digitale Lösungen im Mobilitätssektor, Datenhoheit, rechtliche und sicherheitsrechtliche Herausforderungen und die Entwicklung von neuen, innovativen Geschäftsmodellen.
Alles ist smart und vernetzt – und nun?
Die Digitalisierungswelle hat fast alle Branchen erfasst. Intelligente, digital vernetzte Systeme und Fahrzeuge werden auch die Mobilitätsbranche grundlegend umwälzen. Die Automobilindustrie befindet sich zurzeit in einer Übergangsphase. Sie muss neue Lösungen entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Position in einer zunehmend digitalen urbanen Infrastruktur auf dem Weg zu „Smart Cities“ neu zu definieren.
Setzen Sie sich an die Spitze bei der Entwicklung neuer Mobilitätslösungen
Die Konsumenten orientieren sich um: Weg vom traditionellen Fahrzeugbesitz hin zu automatisierten, elektrischen und individualisierbaren Mobilitätslösungen. Dies stellt nicht nur die OEMs und die Zulieferindustrie, sondern das gesamte Ökosystem der urbanen Mobilität vor große Herausforderungen. Immer mehr Automobilhersteller, IT- und Softwareanbieter, Stadtverwaltungen, Infrastrukturanbieter und Versorgungsunternehmen erkennen die Chancen dieser Entwicklung.
Für den Erfolg entscheidend ist dabei, dass alle Akteure über die Branchengrenzen hinweg konstruktiv zusammenarbeiten. Die internationale VDI-Konferenz „Smart Cars & Urban Mobility“ ist die ideale Plattform, um Kooperations- und Geschäftspartner zu finden. Tauschen Sie sich mit Experten und Technologieführern über die Entwicklung neuer, auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmter Mobilitätslösungen aus. So verschaffen Sie sich in diesem schnelllebigen Sektor den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung.
GM / VDI – Automotive Blockchain Contest
Die Herausforderung:
Viele Industrien werden mittlerweile durch Blockchain-Anwendungen beeinflusst - insbesondere der Automobil-Sektor kann von der disruptiven Technologie profitieren. Haben Sie eine innovative Blockchain-Idee, die General Motors beeindrucken könnte? Hat Ihr Konzept das Potenzial, den Automobilsektor durch den Einsatz dieser Technologie grundlegend zu ändern(Logistik, Lieferantenmanagement, Mobilität etc.)? Dann bewerben Sie sich für den Contest und begeistern Sie uns!
Kriterien
GM wird Ihre Ideen hinsichtlich 4 Hauptkriterien bewerten. Sie sollten versuchen, diese bestmöglich zu erfüllen!
- Aufgabenerfüllung & Innovationsgrad: Entspricht Ihre Idee der oben genannten Herausforderung und ist sie innovativ genug, um den Automobilsektor zu erneuern?
- Technische Machbarkeit: Ist Ihre Idee skalierbar? Welche Blockchain-Technologie nutzt Sie?
- Auswirkung: Löst die Idee ein großes Problem und bewirkt sie einen signifikante Sprung hinsichtlich der Wertschöpfung?
- Attraktivität für GM: Warum ist Ihre Idee besser als andere? Welche wirtschaftlichen Auswirkungen sind zu erwarten?
Welchen Beitrag erwarten wir?
Bitte reichen Sie eine Pitch-Präsentation ein, die das Konzept, die Funktionsweise, ein praktisches Beispiel und ein Mock-up oder eine Demo (falls vorhanden) beinhaltet. Zeigen Sie mittels einer Machbarkeitsstudie, wie das Problem gelöst wird und arbeiten Sie heraus, wie skalierbar Ihre Lösung ist. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an Leonie Bohnstedt.
Abgabefrist:
Sie können Ihren Beitrag bis zum 5. Oktober 2018 einreichen. Einreichungen nach diesem Termin können nicht berücksichtigt werden.
Der Preis:
Alle Augen richten sich auf Sie! Wir machen Sie bekannt und stellen Ihre Idee in den Mittelpunkt! Mit dem Gewinn des Wettbewerbs gibt Ihnen der VDI die Möglichkeit, Ihre Idee in einer Keynote vor führenden OEMs und einem hochkarätigen Publikum auf der 2. Internationalen VDI-Konferenz „Smart Cars & Urban Mobility“ in Amsterdam vorzustellen. Ein großes Publikum wird auf Ihre innovative Lösung aufmerksam und dies könnte ein entscheidender Impuls für Ihr Unternehmen sein. GM als Veranstalter des Wettbewerbs ist sicherlich auch an Ihrem Produkt interessiert!
Sind Sie bereit? Dann bewerben Sie sich jetzt und begeistern Sie uns!
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Blockchain haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Technische Fragen werden an das GM-Komitee weitergeleitet!
Konferenzthemen und Agenda
Die Schwerpunktthemen der VDI-Konferenz „Smart Cars & Urban Mobility“ sind u.a.:
- Das Urbane Ökosystem, multimodale Mobilität & Mobilitätsplattformen
- Vernetzte Fahrzeuge in intelligenter Infrastruktur
- Rechtliche Rahmenbedingungen für vernetzte Fahrzeuge
- Data Handling & Datenhoheit im Kontext urbaner Mobilität
- Mobilitäts-Herausforderungen in der Smart City
- Neue Geschäftsmodelle und alternative Mobilitätskonzepte
Das hochkarätige Konferenzprogramm mit Vorträgen international renommierter Experten wurde mit Hilfe des Konferenzleiters und unserer unterstützenden Experten zusammengestellt:
- Gerhard Greiner, ALP.Lab, Austria
- Steffen Schaefer, NZ Transport Agency, New Zealand
- Massimiliano Melis, GM Global Propulsion Systems, Italy
- Timur Pulathaneli ,Ford, USA
- Prof. Stephen Potter, The Open University, United Kingdom
Programm als PDF herunterladen
08:30 | Registration & Welcome Coffee |
09:30 | Chair’s Welcome and Opening Address Gerhard Greiner, Director, ALP.Lab, Austria |
I. The Urban Mobility Ecosystem | |
09:45 | Future Transport Scenarios: Urban Mobility
Steffen Schaefer, Urban Mobility Innovator, New Zealand |
10:25 | Exploring the Links between the Urban Mobility Ecosystem and new Transport Technologies
Prof. Stephen Potter, Emeritus Professor of Transport Strategy, The Open University, United Kingdom |
11:05 | Networking & Coffee Break |
11:35 | Alternative Living and Consumption Spaces - The Future Role of Cars
Dr. Barbara Flügge, Founder, Barbara Flügge Consulting, Switzerland |
12:15 | Integrated Mobility - Understanding the Business and the Ecosystem
Hans Arby, CEO, UbiGo, Sweden |
12:55 | Lunch |
II. Connected Vehicles in Intelligent Infrastructure | |
14:25 | Connected and Automated Driving with Cellular-V2X
Tim Wouda, MBA MSc, Head of Mobility & V2X Ecosystem, Ericsson, The Netherlands |
14:45 | Enabling new Mobility Experiences with Interior Cocoon Concepts
Moritz von Grotthuss, CEO, gestigon – a Valeo Brand, Germany |
15:05 | Smart Infrastructure for Smart Mobility
Ernst Luckner, VP Research & Development, SWARCO FUTURIT Verkehrssignalsysteme |
15:25 | Distributed Ledger Technologies meet Future Mobility
Benjamin Sinram, Head of Digitalization & Technology, Volkswagen AG, Germany |
15:45 | Networking & Coffee Break |
16:15 | The Role of Roads in an autonomous Vehicle Environment
Michael Dan Vardi, Co-Founder & CBO, Valerann, United Kingdom |
16:35 | Panel Discussion: Visions & Challenges of connected Vehicles: Disruptive Technologies, Infrastructure & Transformation |
17:15 | GM Blockchain Contest Winner Contest Winner and Marco Girotto, Lead Embedded Controller and Design System Engineer, General Motors, Italy |
17:45 | End of conference day one |
Get Together |
III. Disruptive Mobility Business Models | |
09:00 | Mobility as a Service – The End of Car Ownership?
Sampo Hietanen, CEO and Founder, MaaS Global, Finland |
09:20 | Autonomous Driving Mobility Platforms: Knowing the Destination
Armin Fendrich, General Manager EMEA, Ridecell, Germany |
09:40 | Insights from existing on-demand Ridepooling Services worldwide
Jan Lüdtke, Director of Business Development Europe, Via Transportation, USA |
10:00 | New Mobility Services for City Centres
Richard Harris, Director Europe, Ohmio Automotion, United Kingdom |
10:20 | Networking & Coffee Break |
10:50 | Disrupting Long-Distance Mobility by unlocking Sharing Potential
Sarah Groetsch, MSc., Marketing Manager, BlablaCar, Germany |
11:10 | Panel Discussion: Serviceiation of the Auto-Industry Moderator: Steffen Schaefer, Urban Mobility Innovator |
12:10 | Lunch |
IV. Legal Basics for smart connected Vehicles | |
13:10 | GDPR and the connected Car Data Exchange
Freyja van den Boom, PHD Researcher, Bournemouth University, United Kingdom |
V. The Urban Perspective: Alternative Mobility Concepts & Mobility Challenges in Smart Cities of the Future | |
13:40 | The Singapore Story – Our Perspectives on Urban Mobility
Shin Poh, Regional Director Europe, Singapore Economic Development Board, |
14:20 | Tackling the Challenges of data-driven Smart Mobility: Use Cases for the Brainport Region
Niels Wiersma, Senior Business Consultant, Municipality of Eindhoven, The Netherlands |
15:00 | Networking & Coffee Break |
15:30 | Urban Air Mobility - Your new Departure Gate is your Garage!
Dr. oec HSG Markus Hess MBA, Chief Marketing and Sales Officer, Pal-V, The |
16:00 | Mobility Challenges for Smart Cities, don’t trip at the Kerb
Ben Boutcher-West, Head of Mobility, AppyParking, Uited Kingdom |
16:30 | Conference chair‘s closing remarks |
16:40 | End of Conference |
Wer sollte teilnehmen?
Die 2. internationale VDI-Konferenz „Smart Cars & Urban Mobility“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:
- OEMs und Tier-1-Zulieferunternehmen
- Anbieter von Smart-Mobility-Service- oder Mobility-as-a-Service (MaaS)-Lösungen
- Car-IT-Spezialisten
- Software- und Datenplattform-Anbieter
- Internet-of-Things (IoT)-Experten (Schwerpunkt Mobilität)
- Telekommunikation
- Urbane Planung
- Für Smart Mobility zuständige Stadt- und Verkehrsbehörden
- Stadtwerke und Infrastrukturanbieter
- Start-Ups aus dem Bereich der urbanen Mobilität
Exklusives Rahmenprogramm – 1 Ticket für 3 Konferenzen
Mit Ihrem Ticket für die VDI-Konferenz „Smart Cars & Urban Mobility“ können Sie ohne zusätzliche Kosten auch an den beiden parallel stattfindenden internationalen VDI-Konferenzen „Future of Buses – Autonomous & Electric Buses“ und „Charging Infrastructure for Electromobility“ teilnehmen. Am ersten Tag der Konferenz findet die gemeinsame Abendveranstaltung mit allen Teilnehmern und Referenten der 3 Konferenzen statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um branchenübergreifende Kontakte zu knüpfen und neue Netzwerk- und Kooperationspartner zu finden.
Profitieren Sie zudem von unserem Workshop-Angebot am Vortag der Konferenz und sichern Sie sich für Ihre Teilnahme an einem der drei Workshops einen attraktiven Paketpreis:
- Designing the City of Tomorrow – Shaping a Smart City Scenario
- 3rd Gen Blockchain Technologies
- Cyber Security in Public Transport
Jetzt Konferenzticket sichern
Sie möchten sich in Amsterdam mit den führenden internationalen Experten auf dem Gebiet der urbanen Mobilität austauschen? Sie wollen wissen, mit welchen Geschäftsmodellen Ihr Unternehmen im Zuge der digitalen Transformation im Mobilitätssektor erfolgreich sein kann? Dann buchen Sie jetzt die 2. internationale VDI-Konferenz „Smart Cars & Urban Mobility“
Als Start-Up können Sie sich für einen speziellen Rabatt qualifizieren. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall direkt.
Veranstaltungsnummer: 01KO910
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Hotelbuchung
Ein begrenztes Zimmerkontingent steht Ihnen im Veranstaltungshotel unter dem Stichwort "181127VDIW" zur Verfügung.
Bitte buchen Sie telefonisch unter +31 20 655 3131 oder per E-Mail.
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben