Tagung/Kongress

37. VDI-Tagung Fahrerassistenzsysteme und Automatisiertes Fahren

Veranstaltungsnummer: 01TA403

  • Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
  • Treffen Sie hochkarätige Fachleute.
  • Diskutieren Sie die aktuellen Trends und Herausforderungen der Branche.
Mehr Vorteile entdecken

Kommende Termine:

25. – 26. Juni 2024
Aachen
de

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Die 37. Tagung „Fahrerassistenzsysteme und Automatisiertes Fahren“ bietet ein einzigartiges Diskussionsforum, welches das Thema „vom assistierten zum automatisierten Fahren“ realitätsnah und anwendungsorientiert behandelt. Wir laden Sie herzlich ein, auf dieser traditionsreichen Tagung, die durch das VDI Wissensforum in Kooperation mit dem Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen durchgeführt wird, über Ihre aktuellen Konzepte und Projekte für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren zu diskutieren. Ein starkes Netzwerk aus Industrie und Wissenschaft unterstützt die Tagung.

Die renommierte Tagung lädt dazu ein, sich intensiv über wichtige Technologiekonzepte sowie funktionelle Unzulänglichkeiten auszutauschen. Realitätsnah werden aktuelle Fragen bei Fahrerassistenzsystemen beleuchtet.

Potentiale für die Mobilität der Zukunft nutzen

Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren bieten nicht nur mehr Komfort für den Fahrer, sondern führen auch zu deutlich mehr Sicherheit im Verkehr. Die Anzahl und die Leistungsfähigkeit der Systeme nimmt stetig zu und bringt Möglichkeiten mit sich, die Mobilität der Zukunft sicherer, leistungsfähiger und komfortabler zu gestalten. Doch nach wie vor gibt es ungelöste Fragen, die weiter diskutiert werden müssen.
 

VDI Tagung diskutiert aktuelle Herausforderungen

Auf der Tagung wird der Wandel der Mobilität zum hochautomatisierten Fahren konkret dargestellt. Dabei werden wichtige Fragen zur Weiterentwicklung sowie Absicherung von Fahrerassistenzsystemen thematisiert. Die renommierte Tagung bietet ein Diskussionsforum für aktuelle Konzepte und Projekte für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren und lädt zur intensiven Auseinandersetzung mit wichtigen Technologiekonzepten und funktionellen Unzulänglichkeiten ein.

Vorteile

  • Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
  • Treffen Sie hochkarätige Fachleute.
  • Diskutieren Sie die aktuellen Trends und Herausforderungen der Branche.
  • Zugang zu neuesten Forschungsergebnissen und Technologieentwicklungen.

Programm

Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte Annick Pauwels.

08:45

Registrierung

09:40

Begrüßung und Eröffnungsvortrag

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, Institutsleiter, Institut für Kraftfahrzeuge (ika), RWTH Aachen University, Aachen

Architektur & Bausteine für die Mobilität der Zukunft

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Stefan Kowalewski, RWTH Aachen University, Aachen

10:00

Der Digitale Zwilling als vertrauenswürdige Plattform zur Entscheidungsunterstützung beim kooperativen, vernetzten, automatisierten Fahren

  • Digitaler Zwilling
  • Cooperative, Connected Automated Mobility (CCAM)
  • Infrastructure Support for Automated Driving (ISAD)
  • CCAM Decision Support Platform
  • Kooperative Dienste im Verkehr
    DDI Dr. techn. Andreas Kuhn, Andata Entwicklungstechnologie GmbH, Hallein, Österreich, Co-Autoren: Wolfgang Schildorfer, Logistikum FH Oberösterreich, Steyr, Österreich, Walter Aigner, HiTec, Wien, Österreich, Martin Fischer, DLR, Braunschweig
10:30

Potentialbewertung zukünftiger V2X-Lösungen in PKWFahrrad-Unfällen

  • Relevanz von PKW-Fahrrad-Unfällen in Deutschland
  • Re-Simulation realer Verkehrsunfälle der GIDAS-PCM
  • Entwicklung eines Funkkanalmodells für Anwendungen im urbanen Verkehr
  • Vergleich des Unfallvermeidungspotentiales von ADAS und V2X-Lösungen
    Dipl.-Ing. (FH) Marcus Petzold, Senior Expert, Datenanalyse & Simulation, Co-Autoren: Dipl.-Ing. Konrad Reisinger, beide Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH (VUFO), Dipl.-Ing. Robert Richter, TU Dresden – ITVS, Dresden
11:00

AUTOtech.agil – Architektur und Technologien zur Orchestrierung automobiltechnischer Agilität

  • Offene Software- und Elektrik/Elektronik-Architektur für das Mobilitätssystem der Zukunft
  • Standardisierung von Schnittstellen und Modularisierung funktionaler Bausteine
  • Tools und Methoden zur Entwicklung und Absicherung von Funktionen für vernetzte Mobilitätssysteme
  • Verteilung von Intelligenz durch Orchestrierung von Diensten innerhalb und außerhalb von Fahrzeugen
  • Demonstration anhand dreier exemplarischer Anwendungen mit gesellschaftlichem Mehrwert
    Raphael van Kempen, M. Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Co-Autoren: Timo Woopen, M. Sc., Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, alle Institut für Kraftfahrzeuge (ika), RWTH Aachen University, Aachen
11:30

Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung

Pitch der Innovationen – Impulsvorträge im Plenum mit anschließender Poster-Session

12:00

  • Nutzung von ASAM OpenX Standards zur Modellierung von NCAP-Szenarien, Dr.-Ing. Jakob Kaths, Product Owner DYNA4, Tools for Virtual Test Driving, Vector Informatik GmbH, München
  • Deep Learning gestütztes Detektions- und Frühwarnsystem für Gewalt- und Vandalismus im öffentlichen Personennahverkehr: Entwicklung eines Audio-Video basierten Monitoring-Tools für Leitstellen (VandalAI), Prof. Dr. Jarek Krajewski, CEO und Gründer, Institut für experimentelle Psychophysiologie GmbH, Düsseldorf
  • Camera-based vital sign monitoring for driver safety, Hüseyin Önel, M. Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Embedded Software and AI, Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS, Duisburg
  • Enabling Regulatory Compliance and Continuous Homologation of Automated Driving Systems, Andreas Herzig, Partner und Global Automotive Lead Risk Advisory, Deloitte GmbH, Stuttgart und Andreas Lauringer, CEO, Kontrol GmbH, Linz, Österreich
  • Fahrstrategie und Kinetose: Zusammenhang ja oder nein?, Dr. Klaus Reinprecht, CEO, Inspectio Forschungsinstitut, Garching bei München
  • Qualifizierungsframework für diensteorientierte Softwarekomponenten, Timo Woopen, M. Sc., Geschäftsführer, Thinking Cars GmbH, Ettlingen
  • Robuste Perzeption durch KI-basiertes Szenenverständnis, Dipl.-Ing. Johannes Traxler, Geschäftsführer, EYYES GmbH, Gedersdorf
  • Die Herausforderungen des autonomen Fahrens meistern: Ein umfassender Ansatz zur schnellen und kontinuierlichen Verifizierung und Validierung, Dipl.-Ing. Willi Meierhof, Systemingenieur, TraceTronic GmbH, Dresden
  • Development and Testing Autonomous Vehicles at Scale, Dipl.-Ing. (FH) Frank Kraemer, IT Systems Architect, IBM Deutschland AG, Frankfurt am Main
  • Improvement of ACC function through AI based interpolation of nontrivial target losses in terms of virtual target trajectories, Dr. habil. rer. nat. Ralf Hofmann, Fachreferent, AD Integration & Analytics, IAV GmbH, Heimsheim
  • Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren – ADAS and Autonomous Driving Why Re-invent the Wheel?, Deniz Braun, B. Eng., Field Application Engineer, Compute and Storage Segment, Microchip Technology Germany GmbH, Karlsruhe
  • Sichere Übernahmen aus dem automatisierten Fahren mit HoMoTo und SAM, Miriam Schäffer, M. Sc., Wirtschaftsingenieurin, Universität Stuttgart, Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design, Lehrstuhl Interior Design Engineering, Stuttgart
13:15

Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung & Diskussion der Poster

Sensorik & Aktorik: Realisierung und Absicherung

Moderation: Dipl.-Ing. Bernhard Lucas, Bosch Management Support GmbH, Leonberg

14:45

Implementierung und Validierung eines Degradationskonzeptes für SbW Lenksysteme

  • Analyse von Steer-by-Wire spezifischen Fehlern sowie deren Erkennung und Vermeidung
  • Anwendung von Fehlerinjektionen im Steer-by-Wire Regelkreis
  • Vergleich unterschiedlicher Fehlerbehandlungsstrategien im Lenkgetriebe
  • Validierung des entwickelten Degradationskonzepts im Fahrversuch
    Maximilian Wesche, M. Sc., Functional Safety Manager Steer-byWire, Entwicklung Lenksysteme, Co-Autoren: Christian Frohn, M. Sc., beide Volkswagen AG, Wolfsburg, Prof. Dr. Christian Siemers, TU Clausthal, Clausthal-Zellerfeld
15:15

Auf dem Weg zum hochautomatisierten Personennahverkehr – Anforderungen und Integrität für Lokalisierungssysteme

  • Herausforderungen im Hinblick auf Multi-Sensor-Lokalisierungssysteme bei der Automatisierung von Fahrzeugen des ÖPV 
  • Veränderungen von Anforderungen an die Fahrzeuglokalisierung (speziell im ÖPV) mit steigendem SAE-Level
  • Rolle der Lösungsintegrität
  • Beispielhafte Auslegung und Betrachtung anhand von aktuellen Forschungsprojekten mit hochautomatisierten Shuttles im Realverkehr
    Dipl.-Ing. Georg Beierlein, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Fahrzeugmechatronik, Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“, TU Dresden
15:45

Domain-optimised Bright Spot Detector

  • Fernlichtsteuerung
  • ADAS
  • Fahrerassistenzsysteme
  • Domäne-optimierte Algorithmen
  • Computer Vision
    Dr. Ido Freeman, Technical Product Owner, AI Computer Vision, Co-Autoren: Ashish Negi, M. Sc., Dr. Klaus Friedrichs, alle Aptiv Services Deutschland GmbH, Wuppertal
16:15

Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung

17:00

Sensorverschmutzung – von der Simulation bis zur Versuchsdurchführung

  • Simulation von Sensorverschmutzungen
  • Validierung der Simulationsmodelle anhand von Prüfstandsergebnissen
  • Entwicklung von Sensorreinigungssystemen
  • Positionierung von Sensoren an schmutzunempfindliche Stellen
  • Erzeugung von Kamerabildern unter Berücksichtigung von Schmutzablagerungen für Entwicklung von autonomen Fahrfunktionen
    Oliver Pettke, M. Sc., Scientific Engineer, Vehicle Solutions & Automated Driving, Co-Autoren: Dr. Rico Baumgart, Simon Fischer, Jan Windte, alle IAV GmbH, Stollberg/Chemnitz/Gifhorn

Keynote-Vortrag

17:30

Scaling Autonomous Driving in the Age of LLMs

Nicholas Roy, Principal Software Engineer, Zoox, USA

18:00

Ende des ersten Veranstaltungstages

ab 18:45

Beginn der Abendveranstaltung

Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages sind Sie alle herzlich zu einem Get-together eingeladen. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmenden und Vortragenden der Tagung vertiefende Gespräche zu führen.

08:40

Begrüßung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, Institutsleiter, Institut für Kraftfahrzeuge (ika), RWTH Aachen University, Aachen

Keynote-Vorträge

08:45

(MP3, Transrapid,) Autonomes Fahren: Wo steht Europa im globalen Vergleich?

  • Komplexität des Entwicklungsfeldes autonomes Fahren
  • Quantifizierung des weltweiten Fortschrittes auf dem Weg zur vollen Autonomie
  • Fundamentale Ursachenanalyse des ausbleibenden Durchbruchs
  • Schlüsselherausforderungen und Bewältigungsstrategien
  • Vergleichende Betrachtung der wichtigsten globalen Player und Zukunftsaussichten
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mirko Mählisch, Institut für Technik Autonomer Systeme, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg
09:15

Assistenzsysteme – Simulation und Realität im Test

  • Assistenzsysteme und öffentliche Wahrnehmung
  • Assistenzsysteme – Last oder Unterstützung
  • Halten sie bei der Unfallvermeidung was sie versprechen? Theorie und Wirklichkeit
  • Assistenzsystem oder Autopilot? Was ist die Wahrheit?
    Dipl.-Ing. Alexander Bloch, Chefreporter auto motor und sport, Motor Presse Stuttgart

Podiumsdiskussion

09:45

Moderation:

Dipl.-Ing. Alexander Bloch, Chefreporter auto motor und sport, Motor Presse Stuttgart

10:30

Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung

Absicherung automatisierter Fahrfunktion

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Adrian Zlocki, fka GmbH, Aachen

11:15

Selektionskonzept zur Auswahl von repräsentativen konkreten Szenarien aus einem logischen Szenario im Kontext der Szenarien-basierten Absicherung

  • Szenarien-basiertes Testen
  • Validierung und Verification
  • Testaufwandsabschätzung
  • Simulation
    Julian Fuchs, M. Eng., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Co-Autoren: Stefan Otten, beide FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe, Prof. Dr.-Ing. Eric Sax, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institutsleitung ITIV, Karlsruhe
11:45

SCENARIO.CENTER: Framework zum Management von Szenarien zur Entwicklung und Absicherung Automatisierter Fahrfunktionen

  • Szenarien-basiertes Testen
  • Szenarien-Datenbanken
  • Verifikation und Validierung Automatisierter Fahrfunktionen
  • Von Daten zur Simulation
  • Modellierung der Operational Domain
    Michael Schuldes, M. Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Fahrzeugintelligenz, Co-Autor: Christoph Glasmacher, beide Institut für Kraftfahrzeuge (ika), RWTH Aachen University, Aachen
12:15

Überführung realer Unfall- und Verkehrssituation in eine Szenariendatenbank zur Absicherung von ADAS und AD-Funktionen

  • Anreicherung von polizeilichen Unfalldaten
  • Stationäre Verkehrsbeobachtungen an urbanen Unfallschwerpunkten
  • Überführung von Unfall- und Verkehrsszenarien in eine Szenariendatenbank
  • Dashboard zur Live-Analyse von Unfall- und Verkehrsszenarien 
  • Transfer in proprietäre und Standard-Simulationsformate
    Dipl.-Ing. Henrik Liers, Geschäftsführer, Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH (VUFO), Dresden, Co-Autoren: Prof. Dr. Christian Erbsmehl, Westsächsische Hochschule Zwickau, Andre Rauschert, Fraunhofer IVI, Dresden
12:45

Virtuelle Szenenerzeugung: Entwicklung, Erprobung und Validierung von Funktionen für autonome Fahrzeuge

  • Mehrstufige Generierung von virtuellen Szenen, Szenarien und Umgebungen
  • Ableitung und Rekonstruktion hochauflösender und fotorealistischer virtueller Umgebungsdaten
  • Synthese verschiedenster Datenquellen unter Zuhilfenahme von maschinellem Lernen
  • Szenarien-basierte Absicherung von Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrfunktionen
    Tim Rothmann, M. Eng., Senior Scientist, Mathematik für die Fahrzeugentwicklung, Co-Autoren: Jürgen Frank, Dr. Michael Burger, alle Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), Kaiserslautern
13:15

Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung

Rahmenbedingungen & Markteinführung des Automatisierten Fahrens

Moderation: Dr.-Ing. Ahmed Benmimoun, Ford Werke GmbH, Aachen

14:30

Methode zum Vergleich von Automobilunternehmen in Abhängigkeit von Technologien, Marktteilnehmern und weiteren Einflussfaktoren auf Märkten des hochautomatisierten Fahrens am Beispiel von China

  • Technologieroadmap
  • Quantifizierung des chinesischen Automobilmarktes
  • Hochautomatisiertes Fahren
  • Marktanalyse
    Tin Stribor Sohn, M. Sc., Doktorand und Theo Fritz, B. Sc., Bachelorand, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach, Co-Autor: Prof. Dr.-Ing. Eric Sax, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe
15:00

Robotaxi Benchmark | Ein E2E-Testing Framework zur Ermittlung und Bewertung von User Experience und SDS-Performance autonomer Mobilitätsangebote

  • Benchmark autonomer Mobilitätsangebote in den USA, China und Europa auf Basis regelmäßiger onsite Tests
  • E2E Testing Framework vom Download der App, über die Bestellung des Fahrzeugs, der Fahrt selbst bis hin zum Ausstieg 
  • Zielgruppe Endkunde/Fahrgast: Ganzheitliche Aufklärung über Leistungsfähigkeit, Vorteile und Schwächen sowie Einschränkungen der Technologie, um Vertrauen und Akzeptanz zu schaffen
  • Zielgruppe Städte/Kommunen/Verkehrsunternehmen: Unterstützung bei der Planung eigener autonomer Mobilitätsangebote mit Blick auf den passendsten Technologieanbieter für den spezifischen Use Case
  • Zielgruppe OEM/Tier 1/Mobility Provider: Transparenz über die Leistungsfähigkeit von Wettbewerbern in den Kernmärkten
    Ricco Kämpfer, M. Sc., Team Lead Autonomous Driving Market & Strategy, P3 automotive GmbH, Stuttgart
15:30

Rechtlicher Rahmen für das automatisierte und autonome Fahren in Deutschland – Einhaltung der Verkehrsvorschriften

  • Rechtlicher Rahmen des automatisierten Fahrens, §§ 1a ff. StVG
  • Rechtlicher Rahmen des autonomen Fahrens, §§ 1d ff. StVG
  • Wertebasierte Anforderungen an die Programmierung von Fahrfunktionen
  • Programmierung von Verkehrsvorschriften
  • Anforderungen an automatisierte Fahrfunktionen aus dem StVG
    Dr. iur. Dr. rer. pol. Hans Steege, Jurist, Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht, Abteilung für Rechtswissenschaft, Universität Stuttgart
16:00

Informationsbedürfnisse beim hochautomatisierten Fahren – Untersuchung der Nutzerakzeptanz von Anzeigekonzepten im Fahrzeuginnenraum

  • Informationsbedürfnisse von Insassen hochautomatisierter Fahrzeuge
  • Vergleich von Anzeigekonzepten (LED-Leiste, Mini-Display, Zentrales Display)
  • Prototypische Umsetzung der Anzeigekonzepte in der Fahrsimulation
  • Untersuchung im innerstädtischen Verkehrsraum
    Dr. Marcus Schmitz, Projektmanager, Co-Autor: Thomas Brand, M. Sc., beide WIVW Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften GmbH, Veitshöchheim
16:30

Zusammenfassung

16:45

Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Die Tagung richtet sich an eine breite Zielgruppe aus der Automobil- und Zulieferindustrie, der Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Welt, insbesondere an Ingenieure, Techniker, Entwickler, Forscher und Manager aus den Bereichen Fahrzeugtechnik, Elektronik, Informationstechnologie und Automatisierung. Auch Studenten und Doktoranden, die an innovativen Technologien und Lösungen im Bereich der Fahrerassistenzsysteme und des automatisierten Fahrens arbeiten, sind herzlich eingeladen, an der Tagung teilzunehmen.

Zudem bietet die Tagung jungen Nachwuchsingenieuren die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte aus Industrie und Forschung im Rahmen des "Pitch der Innovationen" zu präsentieren.

Ob Sie ein erfahrener Experte oder ein aufstrebender Nachwuchsingenieur sind, die VDI-Tagung "Fahrerassistenzsysteme und Automatisiertes Fahren" bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit den neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Fahrerassistenzsysteme und des automatisierten Fahrens vertraut zu machen.

Fachlicher Träger & Tagungsleiter

Fachlicher Träger der Tagung ist die VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik (FVT). Tagungsleiter ist Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen.

Aussteller

  • dSPACE GmbH
  • Tracetronic GmbH
  • Future Mobility Partnership e. V.
Das Ausstellerpaket mit Freiticket, Nettostandfläche und Firmeneintrag im Ausstellerverzeichnis (print und online) kann noch gebucht werden. Reservieren Sie sich eine der limitierten Standflächen in der Fachausstellung. Oder werden Sie Sponsor für eine umfassende Präsenz vor und während der Veranstaltung.
Aussteller oder Sponsor werden!

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 01TA403

37. VDI-Tagung Fahrerassistenzsysteme und Automatisiertes Fahren

Aachen, Novotel Aachen City

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Peterstr. 66
52062 Aachen
Deutschland

+49 241/5159-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Programmausschuss

Prof. Klaus Bengler

Prof. Klaus Bengler

Lehrstuhl für Ergonomie Technische Universität München / Garching

Dr.-Ing. Ahmed Benmimoun

Dr.-Ing. Ahmed Benmimoun

Ford Werke GmbH / Aachen

Prof. Jürgen Bortolazzi

Prof. Jürgen Bortolazzi

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Weissach

Prof. Lutz Eckstein

Prof. Lutz Eckstein

Institut für Kraftfahrzeuge - ika - RWTH Aachen University / Aachen

Dr. Andree Hohm

Dr. Andree Hohm

Continental Teves AG & Co. oHG / Frankfurt

Christof Kerkhoff

Dipl.-Ing. Christof Kerkhoff

Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf

Prof. Stefan Kowalewski

Prof. Stefan Kowalewski

RWTH Aachen / Aachen

Bernhard Lucas

Bernhard Lucas

Robert Bosch GmbH / Leonberg

Dr.-Ing. Frank Niewels

Dr.-Ing. Frank Niewels

Hochschule Esslingen / Esslingen

Dipl.-Ing. Christian Schäfer

Dipl.-Ing. Christian Schäfer

Aptiv Services Deutschland GmbH / Wuppertal

Prof. Andre Seeck

Prof. Andre Seeck

Bundesanstalt für Straßenwesen BASt / Bergisch Gladbach

Prof. Adrian Zlocki

Prof. Adrian Zlocki

fka GmbH / Aachen