3. VDI-Fachkonferenz Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung 2018
- Hören Sie exklusive Keynotes.
- Pflegen und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
- Bringen Sie sich bei den Themen AR und VR im Automobil auf den neuesten Stand.

Die Konferenz „Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung“ vermittelt Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des Einsatzes von VR und AR in der Fahrzeugentwicklung. Sie erfahren u. a., wie Sie mit Virtuellen Techniken teure Prototypen überflüssig machen. Die Konferenz macht Sie mit den faszinierenden Chancen dieser Technologien vertraut.
Welche Möglichkeiten VR und AR für Wirtschaft und Industrie bieten
Für die Wirtschaft bergen Virtuelle Techniken große Potenziale. Sowohl Produktion als auch Vertrieb und Marketing können Sie nutzen, um ohne teure Prototypen Ihre Produkte zu demonstrieren. Das gilt besonders für die Fahrzeugindustrie.
Diese Themen behandelt die Konferenz „Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung“:
- Einsatzmöglichkeiten von VR und AR im Fahrzeugbau
- Funktionale Absicherung von Fahrzeugen durch Virtuelle Techniken
- VR und AR im Fahrzeug-Design
- Virtuelle Techniken in Marketing und Sales
- Virtuelles Training im Fahrzeugbau
Das Rahmenprogramm der Konferenz „Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung“
Die Konferenz bietet Ihnen die Gelegenheit, an 2 exklusiven Keynotes teilzunehmen. Sie werden die Themen „Smarte Informationssysteme für den Maschinenbediener – wie mobile Endgeräte den Mitarbeiter flexibilisieren“ und „AR-Assistenzsysteme im Überblick“ behandeln.
Zudem dürfen Sie als Konferenzbesucher am exklusiven Grillen auf der Galopprennbahn München Riem teilnehmen und ein paar Bälle auf der Driving Range abschlagen.
Programm als PDF herunterladen
08:45 | Anmeldung und Check-In |
09:30 | Begrüßung und Eröffnung durch den Konferenzleiter |
Keynotevortrag | |
09:45 | AR-Assistenzsysteme im Überblick |
Möglichkeiten des Einsatzes von VR und AR im Fahrzeugbau | |
10:15 | Digital durchgängige Planung und Betrieb kamerabasierter Qualitätssicherungssysteme in der Montage
Nils Piero, Montageplanung, Daimler AG, Sindelfingen |
11:00 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
11:30 | Die digitale Fabrik - Zielführender Einsatz von AR Technologien zur Schaffung von Mehrwerten in der Produktion
Bernd Wacker, Principal Key Expert Technology & Digitalization, Siemens AG, Nürnberg, Christopher Bouveret, CIO, iTiZZiMO AG, Würzburg |
12:15 | Herausforderungen beim Einsatz von VR und AR für Technik und Anwender
Dipl.-Ing. Thilak Selvanathan, Consultant CAD/DMU/VR, InMediasP GmbH, Hennigsdorf |
13:00 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
Funktionale Absicherung von Fahrzeugen mit Hilfe virtueller Techniken | |
14:30 | Virtuelle Baubarkeitsabsicherung im Produktentstehungsprozess
Dipl.-Ing. Martin Raichl, Teamleiter Virtuelle Prozesse (Cave), MAN Truck & Bus AG, München |
15:15 | Smart Hybrid Prototyping in der automobilen Montageabsicherung verformbarer dünnwandiger Bauteile
Bernhard Wolf, Doktorand Absicherung Gesamtfahrzeug, BMW Group, München |
16:00 | VR/AR – Ein Beschleuniger für virtuelle Entwicklung und Planung
Marcel Seeburger, Portfolio Manager - Virtual Reality Center (VRC), Engineering IT Mercedes-Benz Cars, Sindelfingen |
16:45 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
17:15 | Immersive Virtual Engineering – Über Effizienzsteigerung zur Produktoptimierung
Rüdiger Magg, Business Development Manager IVE, ESI Software Germany GmbH, Stuttgart |
18:00 | Zusammenfassung und Abschlussdiskussion durch |
ab ca. 18:45 | Get-together Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together auf der Galopprennbahn München-Riem ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen. |
Keynotevortrag | |
09:00 | Smarte Informationssysteme für den Maschinenbediener – Wie mobile Endgeräte den Mitarbeiter flexibilisieren
Benjamin Buzga, M.Sc., Specialist CNC Sales & Engineering Europe, Mitsubishi Electric Europe B.V., Ratingen, Florian Lindner, M.Sc., Gruppenleiter Smart Production, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Aache |
Funktionale Absicherung von Fahrzeugen mit Hilfe Virtueller Techniken | |
09:45 | Interaktive Physik-Simulation für Montageprüfung und Ergonomie
Dr. Jerome Perret, Geschäftsführer, Haption GmbH, Aachen |
10:30 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
Virtuelle Techniken im Fahrzeug-Design/ Entwicklung/ Marketing und Sales | |
11:00 | Crossover-VR im Multibrand-Autohandel
Leonhard Paul, CEO, AUTOACTIVA WERBEAGENTUR GMBH, Hanau |
11:45 | Die Notwendigkeit von VR-Kollaborationslösungen beim Einsatz von Consumer Hardware
Dr. rer-nat. Ralf Rabätje, CTO, vr-on GmbH, Herrsching |
12:30 | Kollaboratives Arbeiten in VR – Large Scale und Multi-User-Lösungen
Dipl.-Ing. Georg Fuhrmann, Geschäftsführender Gesellschafter, Lightshape GmbH & Co. KG, Stuttgart |
13:15 | Mittagessen mit Besuch der Fachausstellung |
14:30 | Automatisierte Generierung von VR-Trainingsabläufen
Dipl. Des. Andreas Schmidt, Center of Competence AR&VR, AUDI AG, Ingolstadt |
Virtuelles Training im Fahrzeugbau | |
15:15 | Augmented Reality-basiertes Training für die Produktion wird State of the Art
Dr. Björn Schwerdtfeger, CEO, AR-Experts.de, München |
16:00 | Augmented Reality zur objektiven Qualitätsbeurteilung von Fuge und Versatz am Fahrzeug
Serena Striegel, Doktorandin Absicherung Gesamtfahrzeug, BMW Group, München |
16:45 | Zusammenfassung und Schlusswort durch den Konferenzleiter Dr.-Ing., Dipl.-Kfm. Christoph Runde, Geschäftsführer, Virtual Dimension Center (VDC), Fellbach |
17:00 | Ende der Veranstaltung |
Wer teilnehmen sollte
Die Veranstaltung wendet sich prinzipiell an alle, die Virtuelle Techniken einsetzen oder optimieren möchten. Sie spricht insbesondere Geschaftsführer, technische Leiter und andere Führungskräfte aus diesen Bereichen an:
- Fertigungsplanung
- IT
- Training
- New Business Development
- Innovationsmanagement und -Controlling
- Forschung und Entwicklung
- Produktionsentwicklung, -planung und -Management
- Strategische Unternehmensplanung, Marketing und Sales
- Organisationsentwicklung
Jetzt Platz sichern
Sie möchten die Möglichkeiten Virtueller Techniken für die Fahrzeugentwicklung kennenlernen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für die Konferenz „Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung“.
Veranstaltungsnummer: 02KO807
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben