Brückenbau konkret – Tragwerksplanung
Lernen Sie im Seminar die wichtigstenAspekte der Tragwerksplanung von Brücken in Massivbauweise kennen. Mehr Infos.
16. – 17.05.2022 | Nürnberg |
14. – 15.11.2022 | Frankfurt am Main |
08. – 09.03.2023 | Düsseldorf |
Der Begriff Bautechnik umfasst verschiedene technisch-konstruktive Fachbereiche, von der Baukonstruktion über die Baudynamik und Baustofflehre bis hin zur Haustechnik. Die Bautechnik ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die nachhaltige und sichere Planung und Realisierung von Bauprojekten geht. Aber auch bei der Bauwerksüberwachung spielt sie eine wichtige Rolle. Die vielfältigen Fachbereiche, die die Bautechnik umfasst, machen diese zu einer herausfordernden Disziplin. Das VDI Wissensform bietet Ihnen verschiedene Weiterbildungen zur Bautechnik an, in denen Sie Ihr Wissen ausbauen können.
Brückenbau konkret – Tragwerksplanung
Lernen Sie im Seminar die wichtigstenAspekte der Tragwerksplanung von Brücken in Massivbauweise kennen. Mehr Infos.
16. – 17.05.2022 | Nürnberg |
14. – 15.11.2022 | Frankfurt am Main |
08. – 09.03.2023 | Düsseldorf |
Bau-Projektmanagement
Im Seminar zum Bauprojektmanagement werden alle Aspekte behandelt, die für den erfolgreichen Abschluss eines Projekts im Bauwesen erforderlich sind.
16. – 17.05.2022 | Online |
25. – 26.07.2022 | München |
06. – 07.10.2022 | Online |
12. – 13.12.2022 | Düsseldorf |
20. – 21.02.2023 | Berlin |
10. – 11.07.2023 | Online |
… |
Brandbemessung von Stahl und Stahl-Beton-Verbundbauten
Im Seminar erlangen Sie die Fähigkeit, die Brandgefährdung zu analysieren und Lösungen für Stahl- und Verbundkonstruktionen zu bemessen.
17. – 18.05.2022 | Online |
19. – 20.07.2022 | Berlin |
22. – 23.08.2022 | Online |
13. – 14.12.2022 | Stuttgart |
06. – 07.02.2023 | Düsseldorf |
11. – 12.05.2023 | Online |
Crashkurs Baudynamik
In diesem Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die verschiedenen Bauwerksschwingungen. Jetzt anmelden!
02. – 03.06.2022 | Online |
13. – 14.10.2022 | Düsseldorf |
08. – 09.12.2022 | Online |
07. – 08.02.2023 | Stuttgart |
Schäden, Nachrechnung und Verstärkung im Brückenbau
Seminar für Ingenieure ✔ Schäden, Nachrechnung und Verstärkung im Brückenbau ✔ Mehr Infos hier
02. – 03.06.2022 | Online |
21. – 22.07.2022 | Frankfurt am Main |
13. – 14.10.2022 | Online |
15. – 16.12.2022 | Düsseldorf |
02. – 03.02.2023 | Stuttgart |
18. – 19.07.2023 | Online |
Fachingenieur BIM - Modul 2: BIM Modellierung und Datenmanagement
Lernen Sie im 2. Modul die Grundlagen der BIM-Modellierung & des Datenmanagements kennen. Inklusive Laborpraktikum & Workshop zu BIM-Software.
07. – 08.06.2022 | Gelsenkirchen |
29. – 30.09.2022 | Online |
24. – 25.11.2022 | Gelsenkirchen |
Zukunftsfähige Baustoffe - Innenraumluftqualität, Emissionen, Ressourc…
In diesem Seminar lernen Sie, welche Auswirkungen der Einsatz von Baustoffen / Möbeln auf die Innenraumluftqualität von Gebäuden & die Umwelt haben.
08. – 09.06.2022 | Online |
29. – 30.09.2022 | Frankfurt |
08. – 09.12.2022 | Freising |
27. – 28.02.2023 | Hamburg |
HOAI - Nachträge und Honoraraufbesserung
Im Seminar HOAI – Nachträge & Honoraraufbesserung erfahren Sie mehr über Vertragsregelungen, die Honoraranpassung ermöglichen oder verhindern.
09.06.2022 | Online |
19.09.2022 | Hamburg |
19.12.2022 | Online |
06.03.2023 | Stuttgart |
31.08.2023 | Online |
11.12.2023 | Online |
Fachingenieur BIM - Workshop Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüf…
Besuchen Sie diesen Workshop zur optimalen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung des Zertifikatslehrgangs Fachingenieur BIM VDI.
09.06.2022 | Online |
04.11.2022 | Online |
24.02.2023 | Online |
Erfolgreiche Bauüberwachung in Leistungsphase 8
In diesem Seminar lernen Sie die Befugnisse des bauleitenden Planers bei der Bauüberwachung und Dokumentation in Leistungsphase 8 kennen.
10.06.2022 | Online |
20.09.2022 | Hamburg |
20.12.2022 | Online |
07.03.2023 | Stuttgart |
01.09.2023 | Online |
12.12.2023 | Online |
Crashkurs BIM im Tiefbau
BIM Seminar. BIM im Tiefbau. Crashkurs für technische Fach- und Führungskräfte. Jetzt informieren.
13. – 14.06.2022 | Online |
14. – 15.09.2022 | Frankfurt am Main |
12. – 13.12.2022 | Online |
23. – 24.02.2023 | Stuttgart |
BIM im konstruktiven Brücken- und Ingenieurbau
Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie, wie Sie im Brückenbau durch BIM Fehler in der Planung und in der Bauausführung vermeiden.
21. – 22.06.2022 | Nürnberg |
06. – 07.09.2022 | Online |
15. – 16.11.2022 | Frankfurt am Main |
31.01. – 01.02.2023 | Düsseldorf |
Korrosionsschutz von Stahlbauwerken in Neubau und Bestand nach DIN EN …
Schwerpunkt des Seminars ist der Korrosionsschutz von Stahlbauwerken durch Beschichten gemäß der Basisnorm DIN EN ISO 12944 ► Jetzt informieren
21. – 22.06.2022 | Stuttgart |
30. – 31.08.2022 | Online |
15. – 16.11.2022 | Frankfurt am Main |
07. – 08.02.2023 | Dresden |
Stahl- und Anlagenbau nach EC3
In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen und Besonderheiten des Stahl- und Anlagenbaus auf der Basis der EC3 Normen vermittelt.
21. – 22.06.2022 | Online |
12. – 13.10.2022 | Frankfurt |
08. – 09.02.2023 | Köln |
13. – 14.06.2023 | Online |
BIM: Kollaboration - Prozesse - Software
Lernen Sie, BIM-Prozesse in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu planen und in Gesamtprojekten effektiv einzusetzen. ▶ Mehr Informationen.
21. – 22.06.2022 | Online |
28. – 29.09.2022 | Online |
14. – 15.02.2023 | Online |
19. – 20.09.2023 | Online |
Lean Construction in der Praxis
Lernen Sie im Lean Construction Seminar, wie Sie Prozesse in der Praxis optimieren können. ✔ Für Ingenieure und technische Fachkräfte ▶ Jetzt informieren.
23. – 24.06.2022 | Wien |
22. – 23.09.2022 | Frankfurt am Main |
16. – 17.02.2023 | Filderstadt bei Stuttgart |
Fachingenieur BIM - Modul 1: Grundlagen und Einführung der BIM-Methode…
Lernen Sie im 1. Modul die Grundlagen der BIM-Methode kennen und erfahren Sie, wie die Digitalisierung die Bauindustrie transformiert.
23. – 24.06.2022 | Online |
22. – 23.09.2022 | Stuttgart |
Bau-Projektmanagement Vertiefung
Im Vertiefungs-Seminar zum Bauprojektmanagement werden Ihnen weiterführende Kompetenzen, die für erfolgreiche Bauprojekte erforderlich sind, vermittelt.
27. – 28.06.2022 | Online |
26. – 27.09.2022 | Fürth |
13. – 14.02.2023 | Hamburg |
14. – 15.08.2023 | Online |
29. – 30.01.2024 | Online |
Objektplanung für Straßen- und Eisenbahnbrücken
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der Objekt- und Tragwerksplanung von Brücken. ▶ Mehr Infos.
27. – 28.06.2022 | Frankfurt am Main |
29. – 30.08.2022 | Online |
07. – 08.11.2022 | Stuttgart |
06. – 07.02.2023 | Hamburg |
08. – 09.05.2023 | Online |
BIM-Projektmanagement für Bauherren
Erfahren Sie, wie Sie mit Building Information Modeling anwendungsorientierte Projekte aufbauen und umsetzen. ▶ Mehr Informationen.
29. – 30.06.2022 | Online |
11. – 12.10.2022 | Online |
13. – 14.12.2022 | Online |
01. – 02.03.2023 | Online |
29. – 30.08.2023 | Online |
27. – 28.02.2024 | Online |
Perfekte Bauleitung – Crashkurs zum effizienten Baustellenmanagement
Lernen Sie in diesem Seminar zum Baumanagement, mit welchen Methoden und Strategien Sie Baustelle effizient planen und leiten. ▶ Mehr Infos.
30.06. – 01.07.2022 | Online |
12. – 13.09.2022 | Frankfurt am Main |
01. – 02.12.2022 | Online |
06. – 07.02.2023 | Stuttgart |
08. – 09.05.2023 | Online |
09. – 10.11.2023 | Online |
Bemessung von Stahlverbundbauten nach Eurocode 4
Im Seminar "Bemessung von Stahlverbundbauten nach Eurocode 4" werden die Grundlagen der Bemessung und Konstruktionen einzelner Tragglieder vermittelt.
12. – 13.07.2022 | Frankfurt |
10. – 11.11.2022 | Düsseldorf |
08. – 09.02.2023 | Online |
Crashkurs Bauen im Bestand
Im Seminar erhalten Sie einen weitgreifenden & fundierten Überblick über die zentralen Aspekte zum Thema Bauen im Bestand ► Mit Praxisbeispielen
14. – 15.07.2022 | Berlin |
22. – 23.09.2022 | Online |
24. – 25.11.2022 | Düsseldorf |
02. – 03.02.2023 | Stuttgart |
03. – 04.08.2023 | Online |
02. – 03.11.2023 | Köln |
Grundlagen der Abwasserreinigung
Grundlagen der Abwasserreinigung ✔ Seminar für technische Fach- und Führungskräfte ✔ Mit Praxisbeispielen.
14. – 15.07.2022 | Frankfurt am Main |
06. – 07.10.2022 | Freising bei München |
15. – 16.12.2022 | Online |
02. – 03.03.2023 | Düsseldorf |
11. – 12.05.2023 | Online |
25. – 26.09.2023 | Online |
… |
Fachingenieur BIM - Zertifikatsprüfung
Das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung des Zertifikatslehrgangs erlaubt Ihnen, den Titel "Fachingenieur BIM VDI" zu tragen.
15.07.2022 | Düsseldorf |
02.12.2022 | Düsseldorf |
14.03.2023 | Online |
BIM – Tragwerksplanung im Hoch- und Infrastrukturbau
Das Seminar zur Planung von Tragwerken mit BIM zeigt, wie Sie Planungsprozesse wirtschaftlicher und sicherer gestalten. ▶ Mehr Informationen.
18. – 19.07.2022 | Stuttgart |
21. – 22.11.2022 | Online |
22. – 23.03.2023 | Frankfurt am Main |
Ausschreibung von Planungs- und Bauleistungen mit BIM
Ziel des Seminars ist es, Ihnen ein durchgängiges Grundverständnis für BIM von der Planung bis in die Bauausführung im Infrastrukturbau zu vermitteln.
18. – 19.07.2022 | München |
13. – 14.10.2022 | Online |
06. – 07.12.2022 | Raunheim bei Frankfurt |
09. – 10.02.2023 | Düsseldorf |
1x1 der Bautechnik für Sekretariat und Assistenz
Seminar "1x1 der Bautechnik für Sekretariat und Assistenz": Grundlagen der Baubranche und Bautechnik für Neu- und Quereinsteiger. Jetzt anmelden!
19. – 20.07.2022 | Online |
17. – 18.10.2022 | Köln |
16. – 17.01.2023 | Hamburg |
BIM-Projekte rechtssicher umsetzen
Erhalten Sie eine Einführung in Building Information Modeling, insbesondere in rechtliche Aspekte wie Vertragsgestaltung. ▶ Mehr Infos.
19. – 20.07.2022 | Online |
08. – 09.11.2022 | Freising |
07. – 08.02.2023 | Düsseldorf |
Crashkurs - Gestörter Bauablauf
Im Seminar werden Ihnen die Ursachen von Bauablaufstörungen vermittelt und Sie lernen, wie Sie zukünftig Ihre Bauprojekte erfolgreicher abwickeln.
01. – 02.08.2022 | Düsseldorf |
17. – 18.10.2022 | Online |
28. – 29.11.2022 | Stuttgart |
30. – 31.03.2023 | Frankfurt |
Die Bautechnik muss eine Vielzahl von Problemen lösen. Bauwerke müssen so geplant und realisiert werden, dass Sie nicht nur den neuesten Standards und rechtlichen Anforderungen genügen, sondern beispielsweise auch nur schwer vorhersagbaren Witterungsbedingungen standhalten. Immer wieder müssen dabei individuelle Lösungen für verschiedene Bauprojekte gefunden werden. Für jedes Bauprojekt müssen die richtigen Materialen, Methoden und Ausrüstungen gewählt werden. Zudem muss der Zustand von Gebäuden sicher bewacht, analysiert und bewertet werden.
Um diese Aufgaben erfolgreich zu meistern, ist umfangreiches Know-how erforderlich. Das VDI Wissensforum unterstützt Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte mit verschiedenen Weiterbildungen im Bereich Bautechnik.
Sie möchten Ihr Wissen weiter vertiefen oder neue Gebiete der Bautechnik kennen lernen? Sie wollen zum Beispiel Wissen zum Building Information Modeling erwerben oder erfahren, was beim Bauwerks-Monitoring bei Brücken zu beachten ist? Dann ist das VDI Wissensforum der richtige Partner für Sie.
Wir bieten Ihnen verschiedene Weiterbildungen im Bereich Bautechnik an. Dabei stehen wir für eine hohe Praxisrelevanz und Qualität. Ein Netzwerk von fast 4.000 Experten unterstützt uns bei der Umsetzung unseres umfangreichen Angebotes an Weiterbildungen für Ingenieure und technische Fachkräfte. Lassen Sie sich von führenden Branchenexperten durch die verschiedenen Themenkomplexe der Bautechnik führen. Informieren Sie sich jetzt.
Weitere Angebote zum Thema Weiterbildung Bau und in den Bereichen Architektur, Gebäudeautomation und Facility Management.