BIM-Projekte rechtssicher umsetzen
Erhalten Sie eine Einführung in Building Information Modeling, insbesondere in rechtliche Aspekte wie Vertragsgestaltung. ▶ Mehr Infos.
19. – 20.07.2022 | Online |
08. – 09.11.2022 | Freising |
07. – 08.02.2023 | Düsseldorf |
Veranstaltungsnummer: 07KO016
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenDie 7. VDI-Konferenz „BIM in der Gebäudetechnik“ präsentiert neue Ergebnisse aus Praxis und Forschung zur Optimierung von Planungsprozessen und zur Realisierung von TGA-Projekten mit BIM. Erfahren Sie von TGA-Experten aus Planung, Ausführung und Betrieb, wie diese BIM in der Praxis erfolgreich umsetzen und diskutieren Sie mit ihnen, wie die Zusammenarbeit zwischen den Gewerken künftig noch besser gestaltet werden kann.
Building Information Modeling (BIM) ist fester Bestandteil des neuen Koalitionsvertrages. Wie lassen sich die dort formulierten Ziele Klimagerechtes Bauen, Open-BIM und einheitliche Schnittstellen/Standards umsetzen? Was bedeutet dies für zukünftige Bauprojekte und welche konkreten Anforderungen ergeben sich daraus für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA)?
Auf der diesjährigen VDI-Fachkonferenz stehen Praxisberichte von Planern, Bauherren und Betreibern im Fokus. Renommierte Expert*innen beleuchten den aktuellen Status Quo zur Umsetzung des BIM-Masterplans Bundesbau; sie zeigen wie der Prozess vom As-built Modell zum Smart Building in der Praxis gelingt und sich die Vorfertigung in Planung und Produktion erfolgreich realisieren lässt. Nutzen Sie die einzigartige Plattform zum Netzwerken und profitieren Sie von der Erfahrung und den Visionen Ihrer TGA-Fachkolleg*innen, um BIM-Projekte auch in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu realisieren!
Einen Tag vor der Konferenz findet der VDI-Spezialtag "Change Management und BIM" statt. Sie profitieren vom deutlich vergünstigten Kombipreis, wenn Sie beide Veranstaltungen zusammen buchen.
09:40 | Begrüßung und EröffnungUniv.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck, Leiter, Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D, RWTH Aachen University Dipl.-Reg.-Wiss. Lena Jung, Produktmanagerin, VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf |
---|---|
BIM – Status Quo und Visionen für die Zukunft | |
09:50 | BIM-Anwendung im Bundesamt für Bauwesen und |
10:25 | Cradle to Cradle & BIM
Dipl.-Wirt.-Ing. Roman Fritsches-Baguhl, Geschäftsführer, Co-Autor: Christian Herbst, M.Eng., Projektleiter, beide Averdung Ingenieure & Berater, Hamburg |
11:00 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
Implementierung von BIM in der Gebäudeautomation | |
11:30 | BIM & Gebäudeautomation – über das As-Built-Modell zum |
Modellbasierte TGA-Planung und Integration von BIM | |
12:05 | Wirtschaftlichkeit modellbasierter TGA-Planung für |
12:40 | BIM-Anforderungen verstehen und BIM-konform modellieren
Angelika Csoti, BIM Consultant, auxalia GmbH, Hamburg |
13:15 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
Diskussion Common Data Environment (CDE) | |
14:45 | CDE – eine gemeinsame Datenumgebung als Basis für |
Sie sind herzlich eingeladen, Ihre eigenen Probleme und | |
16:00 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
BIM-basierte Gebäudesimulation | |
16:30 | BIM und Simulationen
Dipl.-Phys. Andreas Kohlhaas, BIM-Strategie, GSP Network GmbH, Hamburg |
17:05 | BIM-basierte dynamische und thermisch-energetische |
17:40 | SimQuality – Eine neuartige Prüfmethodik/Plattform zur |
18:15 | Ende des ersten Konferenztages |
Get-together | |
19:30 | Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmenden und Referierenden vertiefende Gespräche zu führen. |
Vorfertigung in Planung und Produktion | |
09:00 | Vorfertigung auf Basis digitaler Planungsprozesse
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck, Leiter, Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D, RWTH Aachen University |
09:35 | Die digitale Baustelle aus Sicht von Hilti
Dipl.-Wirt.-Ing. Heike Kling, Head of Engineering, Co-Autor: |
10:10 | Automatisierung der TGA-Planung – von der parametrischen |
10:45 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
BIM2Field und Qualitätssicherung | |
11:15 | BIM-Forschungsprojekt „openBIM up2next“
Dipl.-Ing. Julia Bock, Leitung BIM Competence Team, WPW LEIPZIG GmbH, Leipzig, Marion Oelke, Leiterin Bau- und technisches Gebäudemanagement, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Dresden |
11:50 | BIM in partnerschaftlich abgewickelten Projekten
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Schlösser, Stellvertretender Niederlassungsleiter, ZWP Ingenieur-AG, Hamburg |
12:25 | Geplante Qualität bei der Ausführung von Bauvorhaben mit der BIM-Methode
Dipl.-Ing. Christian Fraedrich, Mitglied der Geschäftsleitung, Bereich Technik, Systeme & Qualität, ENGIE Deutschland GmbH, Köln |
13:00 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
BIM und FM – Anforderungen und Best Practice | |
14:00 | BIM2FM beim Axel Springer-Neubau
Johannes Oser, IT-Koordinator, Axel Springer Services & Immobilien GmbH, Berlin, Ralf Rieckhof, Niederlassungsleiter, pit – cup GmbH, Schwerin |
14:35 | BIM und FM – Theorie und Praxis
Dipl.-Ing. (FH) Oliver John, Leitung Consulting, Plandata GmbH, Florian Danner, Partner/Geschäftsfeldverantwortlicher Prozesse optimieren, M.O.O.CON GmbH, beide Frankfurt am Main |
15:10 | Bestandsdigitalisierung und datenbankbasiertes |
15:45 | Zusammenfassung der Konferenz und Schlusswort |
16:00 | Ende der Veranstaltung |
Die VDI-Konferenz spricht sowohl Fach- und Führungskräfte aus TGA-Büros als auch Anwender aus dem Bereich Gebäudemanagement an, die Ihr Wissen zu BIM ausbauen und aktualisieren möchten. Zur Zielgruppe zählen u. a.:
CDE – Leistungsversprechen oder Luftblase, was denken Sie? Diskutieren Sie die Anforderungen an das Common Data Environment gemeinsam mit unserem Konferenzleiter Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck sowie den Software-Vertretern von ALLPLAN, Autodesk, Oracle und Visoplan!
Am Abend des ersten Konferenztages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem exklusiven Get-together ein. Hier können Sie in entspannter Atmosphäre Kontakte zu Kolleg*innen, potenziellen Partnern sowie den Referierenden knüpfen und Ihr berufliches Netzwerk erweitern.
Die Leitung der Konferenz „BIM in der Gebäudetechnik“ übernimmt der BIM-Experte Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck. Er arbeitet an der RWTH Aachen als Inhaber des Lehrstuhls für Energieeffizientes Bauen E3D, ist Wissenschaftlicher Leiter des BIM Centers Aachen als Verbund marktführender Unternehmen aus der Gebäudetechnik und engagiert sich zu BIM beim VDI, DIN und BTGA. In der E3D Ingenieurgesellschaft ist er in der Planungspraxis tätig.