Fassaden bestimmen nicht nur die Ästhetik eines Gebäudes, sondern schützen die Bausubstanz vor vielfältigen Beanspruchungen durch Umwelteinflüsse wie Hitze, Frost, Feuchtigkeit oder Salze. Damit Fassaden die Gebäudesubstanz zuverlässig und langfristig schützen, muss deren Integrität durch geeignete Maßnahmen gesichert werden. Schäden können z.B. durch Fehler in der Planung, Ausschreibung oder Bauausführung entstehen. Material- und Produktionsfehler sowie nicht vorhergesehene Außeneinwirkungen sind weitere mögliche Ursachen.
Sie erfahren auf dem VDI-Spezialtag „Bauschäden an Fassaden erkennen, vermeiden und instand setzen“, wie Sie typische Fassadenschäden erkennen, bewerten und dokumentieren. Sie lernen dazu die verschiedenen geltenden Regelwerke kennen, insbesondere zum wichtigen Bereich Bauwerksabdichtung. Besonderes Augenmerk legt der Spezialtag hier auf das Thema Fugen. Abschließend erfahren Sie, wie Sie Schäden infolge mangelhafter Abdichtung im Bestand beseitigen und was Fassadenschutzsysteme in der Praxis leisten.
Der Spezialtag ist die ideale Ergänzung zur einen Tag später stattfindenden VDI-Fachkonferenz „Fassaden im Neubau und Bestand“. Wir empfehlen Ihnen, beide Veranstaltungen zusammen zu buchen. Sie profitieren dann vom deutlich vergünstigten Kombipreis.
Inhalte des Spezialtags
Der Spezialtag „Bauschäden an Fassaden erkennen, vermeiden und instand setzen“ behandelt u.a. diese Themen:
Typische Fassadenmängel: Mauerwerk-, Putz-, WDVS- und Betonfassaden
- Rissbildungen, Abplatzungen, defekte Verfugungen, Mikroorganismen u. a.
- Strukturierte Herangehensweise der Mängel- und Schadenskartierung
- Baudokumentation und kartierte Erfassung von typischen Schadensbildern
Bewährte Messmethoden und -verfahren
- Thermografie, zerstörungsfreie und zerstörende Bauwerksprüfungen
- Weitere Verfahren und deren Grenzen
- Qualifizierung und Messmethoden
Planung von Bauwerksabdichtungen
- Alte und neue Regelwerke der Abdichtung
- Neuerungen seit 07/2017, die alte DIN 18195 / die neue DIN 18533
- Funktionsgerechte und vorsorgliche Abdichtungsplanungen im Detail
- Schimmel- und Schwammvermeidung im Neu- und Altbau
- Bewährte und fragliche Bauprodukte
- Taugliche Baukonstruktionen durch überlegte Detailplanung
- Das Thema Fugen: die DIN 18540
Instandsetzen von Schäden infolge (mangelhafter) Abdichtung
- Regelgerechtes Abdichten im Bestand, Wohnungsbau – innen und außen
- Bewertung anorganischer und organischer Baustoffe/Produkte
- Fassadenschutzsysteme und handwerkliche Instandsetzung
- Überwachung von Bauleistungen und Baudokumentation
Ausblick: Zunehmende Starkregenereignisse
- Genügt die DIN 18533 den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Planung und Ausführung angesichts von akuten und erwartbaren Starkregenereignissen?