Kühlung im Gebäude – Systeme zur Kälteerzeugung und Raumkühlung nach VDI 3804
mit Teilnahmebescheinigung

Im Seminar "Systeme zur Raumkühlung nach VDI 3804" werden die Berechnungsgrundlagen der neuen VDI 2078 zur Bestimmung der Kühllast vermittelt. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Raumklimatisierungssysteme vorgestellt und diskutiert.
Den Teilnehmern dieser Weiterbildung werden die energetischen Vorteile wasserführender Systeme zur Raumkühlung ebenso erläutert wie die Vorteile luftführender Systeme bei z.B. freier Kühlung.
Eine Einführung in die Auslegung der wichtigsten benötigten Produktgruppen zur Einhaltung der in der DIN EN 13779 und DIN EN 15251 geforderten Randbedingungen für die Raumkühlung schließt diesen Schulungsteil ab.
Das Seminar "Systeme zur Raumkühlung nach VDI 3804" ist der 2. Teil der 2-teiligen Seminarreihe "Kühlung im Gebäude". Der 1. Teil "Systeme zur Kälteerzeugung" findet jeweils am Vortag statt. Beide Tage sind separat und gemeinsam buchbar.
Dieses Seminar ist auch als Wahlpflicht-Modul des Zertifikats-Lehrgangs „Fachingenieur TGA VDI“ buchbar.
Top Themen
- Berechnungsgrundlagen der neuen VDI 2078 zur Bestimmung der Kühllast für die Raumkühlung
- Vor- und Nachteile luftführender und wasserführender Systeme zur Raumkühlung
- die nach VDI 3804 wichtigsten Raumklimatisierungssysteme
Ablauf des Seminars "Systeme zur Raumkühlung nach VDI 3804"
Erfahren Sie im Seminar "Systeme zur Raumkühlung nach VDI 3804" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Grundlagen der VDI-Kühllastregeln VDI 2078
| |
Grundlagen der VDI-Lüftungsregeln VDI 3804
| |
Luft- und wasserführende Systeme zur Raumkühlung
| |
Raumkühl- und Klimatisierungssysteme nach VDI 3804
|
Das Seminar "Systeme zur Raumkühlung nach VDI 3804" richtet sich an:
- Planungsingenieure und Energieberater aus der technischen Gebäudeausrüstung und der Verfahrenstechnik, die mehr zu Raumklimatisierungssystemen erfahren wollen
- Instandhaltungsdienstleister und Personal, das mit dem Betrieb und der Nutzung von kältetechnischen Anlagen zur Raumkühlung betraut ist
- Anlagenerrichter
Prof. Dr.-Ing. Bernd Boiting, FH Münster, Steinfurt
Prof. Boiting arbeitete viele Jahre in unterschiedlichen Positionen in der F&E-Leitung und Geschäftsführung der EMCO-Klimatechnik in Lingen (Ems), bevor er 2004 an die FH Münster wechselte. Seine Haupttätigkeitsfelder umschließen Raumluft- und Kältetechnik, thermisch energetische Gebäude- und Anlagensimulation sowie Produkt und Systementwicklung für die Raumklimatisierung. Neben seiner Tätigkeit als Autor engagiert sich Prof. Boiting als Obmann in verschiedenen VDI-Richtlinien.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben