Praxisseminar – Building Information Modeling (BIM)
mit Teilnahmebescheinigung
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!

Sie erhalten in dieser Weiterbildung Informationen über alle relevanten Anforderungen und alle möglichen Hindernisse der Implementierung von Building Information Modeling (BIM). Das Praxisseminar vermittelt Ihnen neben einem umfassenden und ganzheitlichen Einblick auch praktische Unterstützung und neueste Erkenntnisse für die Einführung in Ihrem Unternehmen.
Sie lernen, wie die verschiedenen Planungseinheiten im Bauprozess unter BIM zusammenarbeiten können und erfahren außerdem, wie der Datenaustausch aus unterschiedlichen Disziplinen, innerhalb eines Projektes, mit jeweils verschiedenen Softwarelösungen funktioniert.
Auch das Informationsbedürfnis des Gebäudemanagements wird hierbei bereits in der Planung eines Bauwerks berücksichtigt.
Top Themen
- Ziele und Anwendungsfelder von Building Information Modeling
- Softwareanwendungen und Schnittstellen (IFC)
- Wie Planungsdisziplinen mit BIM zusammenarbeiten
- Open BIM – Closed BIM – Vor- und Nachteile
- Vorgehen bei der Implementierung von Building Information Modeling
- Umgang mit BIM Dienstleistungen der Planungspartner
Ablauf des Seminars "Praxisseminar BIM"
Erfahren Sie im Seminar "Praxisseminar BIM" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Grundlagen und Einführung
| |
BIM in Deutschland – Blick ins Ausland
| |
BIM in den Phasen: Planen-Bauen-Betreiben
| |
BIM Projektausrichtung
| |
BIM Etablierung im Unternehmen – Vorgehen zur BIM
| |
Software und Schnittstellen-Lösungen für alle Gewerke
| |
Praktische Anwendung
| |
Koordination und Kommunikation im BIM basierten Planen und Bauen
| |
Daten-Management
| |
BIM 4D und 5D Modelle
| |
Normen und Richtlinien
|
Das Seminar "Praxisseminar BIM" richtet sich an:
- Geschäftsführer
- Bau- und Projektleiter
- Fachplaner
- Projekt- und Bauingenieure
- Architekten
- Bauherren und Auftraggeber
- Projektentwickler und -steuerer
- BIM Manager
Es werden folgende Branchen angesprochen:
- Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros
- Bauabteilungen in Industrie und öffentlicher Verwaltung
- Bauunternehmen
- Betreiber von Immobilien/Facility Management
- Bauzulieferer
- Bautechnikbüros
Verena Gibson, Consultant, vrame Consult GmbH, ist seit über 10 Jahren in der Baubranche tätig.
In dieser Zeit konnte sie sich als Consultant und vorherige Geschäftsführerin weitreichende Erfahrungen in Bereichen der BIM Methode, der Bestandsaufnahme mit 3D-Laserscanning, BIM2FM, AEC Software Produkten und der Begleitung von Veränderungsprozessen in Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft aneignen. In ihre Beratungstätigkeit fließen gleichzeitig ihre Kenntnisse und Erfahrungen als Wirtschaftsmediatorin zu den Themen Konfliktmanagement, Konfliktmoderation und Mediation ein.
Als Consultant bei der vrame Consult GmbH berät sie vorwiegend Bauherren hinsichtlich ihrer Strategie zur Digitalisierung unter Berücksichtigung der BIM-Methode. Sie führt interdisziplinäre und bauherrenspezifische Workshops zu Themen wie Planen, Bauen und Betreiben durch. Anhand der Ergebnisse erstellt sie gemeinsam mit den Auftraggebern Strategien, Konzepte und BIM-spezifische Anforderungsdokumente für die digitale Transformation mit BIM. Ihre Erfahrungen und Kenntnisse teilt sie in Seminaren und Vorträgen.
Benny Seider, BIM Beratung, GSP Network GmbH, Hamburg
Benny Alexander Seider begann seine berufliche Laufbahn als technischer Zeichner im Hochbau. Seine Begeisterung für die Idee, Modelle statt Pläne zu entwickeln, führte ihn zum derzeit größten Nemetschek Competence Center in Deutschland. Als zertifizierter Trainer lag sein Fokus bereits damals auf den Schwerpunkten, die heute unter dem Begriff BIM zusammengefasst werden. Nach weiteren Erfahrungen bei Partnern der Firmen Autodesk und GRAPHISOFT erfolgte 2013 der Wechsel zur GSP Network GmbH, um die eigene BIM-Expertise nachhaltig zu vertiefen. Hier ist er in der Unternehmensberatung mit dem Fokus auf Planungseffizienz nach der BIM-Methode für die Bauindustrie tätig.
Er entwickelt Trainings für verschiedene BIM-Systeme und kreierte das Advanced Template - basierend auf den Leistungsphasen und der DIN 276 - für eine besonders effektive BIM-Implementierung. Zudem leistet er essenzielle Arbeit im Bereich des BIM-Consultings nach bSI/VDI 2552 und engagiert sich ehrenamtlich im VDI.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben