Die meisten der heute existierenden Brücken in Deutschland wurden im Zeitraum von 1965 bis 1985 gebaut. Viele dieser Brückenbauwerke müssen in den nächsten Jahren saniert oder erneuert werden. Der Bedarf an Ingenieuren und Ingenieurinnen, die sich dieser Aufgaben mit Fachkompetenz widmen können, steigt stark. Dieser Spezialtag gibt Ihnen einen fundierten Überblick über die Bauverfahren für Brückenüberbauten. Ein Schwerpunkt ist u.a. das Bauen im Bestand, dessen besondere Herausforderungen anhand vieler Praxisbeispiele erläutert wird.
Der Spezialtag zeigt, wie die Bauverfahren die konstruktive Ausbildung der Bauwerke prägen und die Bauzeit sowie die Wirtschaftlichkeit in Herstellung und zukünftiger Unterhaltung bestimmen. Diskutiert werden die Einflüsse von windinduzierten Schwingungen beim Taktschieben und Freivorbau sowie die konstruktionsspezifisch zu berücksichtigenden Fertigungs- und Montagetoleranzen. Außerdem behandelt der VDI-Spezialtag „Bauverfahren Brückenüberbauten“ den Querverschub des Überbaus bzw. des Bauwerks.
Der Spezialtag findet einen Tag vor der VDI-Fachkonferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“ statt. Wir empfehlen Ihnen, beide Veranstaltungen zusammen zu buchen. Sie profitieren dann von unserem deutlich vergünstigten Kombipreis.
Inhalte des Spezialtags
Der Spezialtag „Bauverfahren Brückenüberbauten“ beschäftigt sich mit diesen Themen:
Überblick Bauweisen
- Stahl- und Stahlverbundbrücken
- Massivbrücken
Montageverfahren für Stahl- und Stahlverbundüberbauten
- Kranmontage
- Freivorbau
- Taktschieben
- Einfahren mittels SPMT
- Einschwimmen mit Ponton
- Einheben mittels Litzenhebern
- Einklappen
Einfluss windinduzierter Schwingungen auf die Montage von Stahl- und Stahlverbundüberbauten
- Nachweisverfahren
- Kompensationsmöglichkeiten
Herstellung von Spannbetonüberbauten
- Herstellung auf Traggerüst
- Herstellung auf Vorschubrüstung
- Taktschieben
- Freivorbau
Bauen unter Verkehr
- Querverschub des Überbaus
- Querverschub des Bauwerks
Wer sollte teilnehmen?
Der VDI-Spezialtag „Bauverfahren Brückenüberbauten“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit dem Arbeitsschwerpunkt Brückenbau. Angesprochen sind insbesondere:
- Bauämter und Behörden der Bereiche Brücken-, Verkehrs- und Straßenbau
- Bauunternehmen
- Bauwerksbetreiber und Eigentümer
- Ingenieurbüros
- Baustoffhersteller
- Planungsbüros
Ihr Leiter des Spezialtags
Dipl.-Ing. Winfried Neumann ist Entwicklungsingenieur und Leiter Innovationsmanagement bei „Ruhrberg Ingenieure“ in Hagen.
Jetzt Ticket sichern
Sie möchten wissen, was Sie bei der Herstellung und Montage von Stahl-, Stahlverbund- und Spannbetonüberbauten beachten müssen? Sie möchten von einem erfahrenen Experten lernen, wie Sie die besondere Herausforderung, unter Verkehr zu bauen, meistern? Dann buchen Sie jetzt den VDI-Spezialtag „Bauverfahren Brückenüberbauten“.