Tunnelbau | VDI-Konferenz
Die Konferenz findet am 21. und 22. April 2021 digital statt.
- Infrastrukturprogramm Frankfurt Rhein Main Plus
- Neue Vertragsformen - Praxisbeispiel High Speed Rail HS2
- Herausforderung Normalbauweise - Bauen unter Bahnbetrieb
- Bodenvereisung unter schwierigen Randbedingungen
- Herausfordernde Neubauprojekte: u.a. A20-Elbquerung, U5 Hamburg, Innerstädtischer Tunnelbau Singapore, Fehmarnsund, Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München
- BIM im Tunnelbau - Praxisbeispiele

Hören Sie auf der 5. VDI-Konferenz „Tunnelbau" Vorträge renommierter Experten, die über die neuesten Entwicklungen im Tunnelbau berichten. Zu den zentralen Themen der Konferenz gehören: Herausfordernde Naubauprojekte, Bauen unter Verkehr, Instandsetzung und Erhaltung, partnerschaftliche Vertragsabwicklung, Gefriertechnik, aktuelles zu Regelwerken und BIM.
Neubauprojekte, Instandsetzung, Bauen unter Betrieb, BIM und neue Vertragsformen
Die 5. VDI Fachkonferenz „Tunnelbau“ beschäftigt sich 2021 intensiv mit hochspannenden Neubauprojekten aus dem In- und Ausland. Hören Sie, was bei der Vertragsabwicklung von großen Infrastrukturprojekten falsch läuft, und wie es besser gehen könnte. Profitieren Sie von den Beiträgen rennomierter Experten, die ihr Wissen mit Ihnen teilen. Die Umsetzung von Building Information Modeling ist eine große Herausforderung für den Tunnelbau. Hören Sie wie eine Konzept- und Implementierungsstrategie für BIM-Anwendungsfälle in der Bauausführung aussehen kann.
Die Konferenz wird am 2. Konferenztag von MR Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn, Leiter des Referats Ingenieurbauwerke, Abteilung Bundesfernstraßen, BMVI zum Thema „Tunnelbau in Deutschland – Aktuelle Entwicklungen und Trends“ eröffnet.
Programm
Die Veranstaltung behandelt im Einzelnen folgende Themen :
Programm als PDF herunterladen
09:30 | Registrierung |
10:00 | Begrüßung VDI Wissensforum |
10:15 | Begrüßung und Eröffnung durch die Konferenzleiter |
Keynote | |
10:30 | Infrastrukturprogramm Frankfurt Rhein Main Plus – Aus- und Neubaustrecken mit großen Tunnelherausforderungen
Dipl.-Ing. Bert Bohlmann I.NG-MI-W, Leiter Technik Hanau-Fulda, DB Netz AG, Frankfurt am Main |
Neue Vertragsformen – Projekte besser umsetzen | |
11:00 | Tunnelbau: Alle gemeinsam und ohne Streit – nur eine Vision?
Prof. Dr. Antje Boldt, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und für Vergaberecht, Partnerin der Kanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein PartGmbB, Frankfurt am Main |
11:30 | Kaffeepause |
12:00 | Allianzvertrag – die Rückkehr der Freude am Bauen
Dipl.-Ing. Johann Herdina, Technisches Vorstandsmitglied, TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, Innsbruck, Österreich |
12:30 | High Speed Rail HS2 Eisenbahnstrecke London – Birmingham
Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Simon Wild, Managing Director, Co-Autor: |
Podiumsdiskussion | |
13:00 | Brauchen wir in Deutschland eine andere Vertragsform? |
13:30 | Networking-Lunch: Treffen Sie sich mit Teilnehmenden und Referierenden und knüpfen Sie neue Kontakte↓ |
Instandsetzung und Erhaltung – Praxisbeispiele | |
15:00 | Neubau Albulatunnel – Bauen im alpinen Raum und unter |
15:30 | Herausforderungen Normalbauweise – Weiterentwicklung der Tunnelerneuerung
Dipl.-Bauing. ETH/SIA, Wirt.-Ing. NDS Christian Florin, Leiter Infrastruktur, Stellvertreter des Direktors, Rhätische Bahn AG, Chur, Schweiz |
Gefrier- und Injektionstechnik – Anwendung | |
16:00 | Bodenvereisung unter schwierigen Randbedingungen, |
16:30 | Zusammenfassung und Ende des ersten Konferenztages |
Keynote | |
09:00 | Tunnelbau in Deutschland – Aktuelle Entwicklungen und TrendsMR Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn, Leiter des Referats Ingenieur- |
Herausfordernde Neubauprojekte | |
09:30 | A20 – die Elbquerung bei Glückstadt, längster Unterwassertunnel Deutschlands
Dipl.-Ing. Sebastian Haß, Abteilungsleiter, DEGES GmbH, Berlin |
10:00 | Innerstädtischer Tunnelbau in Singapore – Herausforderungen |
10:30 | Kaffeepause |
11:00 | U5 – die neue U-Bahnlinie für Hamburg
Dipl.-Ing. Stefan Schuster, Projektleiter Ausführung, Hamburger HOCHBAHN, Hamburg |
11:30 | Großprojekt 2. S-Bahn Stammstrecke München, aktueller Stand mit Schwerpunkt auf dem Westabschnitt
Dipl.-Geol. (Univ.) Albert Wimmer, Teamleiter bergmännische Bauweise, Unterirdisch West + Hbf, DB Netz AG, München |
12:00 | Erneuerung der Fehmarnsundquerung
Dipl.-Ing. Heike Timm, Infrastrukturprojekte Nord, Leiterin PFA Sundquerung, DB Netz AG, Hamburg |
12:30 | Networking-Lunch: Treffen Sie sich mit Teilnehmenden und Referierenden und knüpfen Sie neue Kontakte |
Aktuelles zu den Regelwerken | |
14:00 | Überarbeitung der DAUB-Empfehlung Tübbingdesign – |
14:30 | DAUB-Empfehlung zu BIM im Untertagebau
Dipl.-Bauing. ETH Heinz Ehrbar, Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement, ETH Zürich, Schweiz |
15:00 | Kaffeepause |
BIM im Tunnelbau | |
15:30 | BIM im Tunnelbau – Informationen über den aktuellen Stand aus den DAUB-Arbeitsgruppen
Dipl.-Ing. Stephan Frodl, Gruppenleiter, Zentrale Technik – Tunnelbau, Ed. Züblin AG, Stuttgart |
16:00 | BIM im Tunnelbau am Praxisbeispiel Projekt West Link, Los |
16:30 | Zusammenfassung der Konferenz und Schlussworte |
2 erfahrene Tunnelbauexperten leiten die Konferenz
Dipl.-Bauing. ETH Heinz Ehrbar ist seit 2017 Dozent für Baubetrieb im Untertagebau und Management großer Infrastrukturprojekte an der ETH Zürich. Zuvor war er in verschiedenen führenden Positionen bei der DB Netz AG, bei der Bauherrenorganisation am Gotthard-Basistunnel und in einer international renommierten Ingenieurunternehmung für den Bau von Tunnelbauten und Wasserkraftanlagen tätig.
Prof. Dipl.-Ing. Fritz Grübl vertritt das Fach Ingenieurgeologie und Tunnelbau an der Hochschule für Technik Stuttgart. Weiterhin ist er geschäftsführender Gesellschafter im Ingenieurbüro PSP Tunnelling Engineers GmbH in München und seit 16 Jahren Mitglied im DAUB (Deutscher Ausschuss für unterirdisches Bauen). Von 2004 bis 2007 war Prof. Dipl.-Ing. Fritz Grübl im Vorstand des Welttunnelbauverbandes (ITA) tätig.
Die VDI-Konferenz „Tunnelbau" richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem gesamten Bereich des unterirdischen Verkehrsinfrastrukturbaus:
- Ingenieurbüros
- Bauunternehmen für den Tunnelbau, Massiv- und Spezialtiefbau
- Behörden und Ämter für Straßen und Verkehr
- Hersteller und Zulieferer für den Tunnelbau
Darüber hinaus sind auch Bauherren und Rechtsanwälte, die sich mit dem Tunnelbau beschäftigen, angesprochen.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben