Unternehmens- und Gebäudeschutz - Sicherheitssysteme für die Industrie
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung 2016 leider nicht durchgeführt werden kann.
- Diskutieren Sie mit, welche Technologien von Relevanz sind, wie neue Technologien in die Branche eingeführt werden können und welche Risiken und welcher Nutzen daraus für unsere Produkte entstehen.
- Knüpfen Sie neue Kontakte und tauschen Sie sich mit Herstellern und Anwendern über Ihre Problemstellungen aus.
- Informieren Sie sich über aktuelle und zukünftige Entwicklungen auf dem Sicherheitsmarkt.

Lernen Sie auf der Konferenz „Unternehmens- und Gebäudeschutz - Sicherheitssysteme für die Industrie“, Gefahrenpotenziale zu erkennen und welche Lösungsmöglichkeiten und Systeme existieren, um Gefahren abzuwehren. Dabei stehen aktuelle und kommende Entwicklungen und Technologien im Bereich der Sicherheit auf dem Programm. Die zentrale Frage der Konferenz ist „Wie bekommen wir als Ingenieure heutzutage Gebäude abgesichert und welche Probleme müssen noch gelöst werden?“
Verbessern Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen
Vor dem Hintergrund sich ständig verändernder Gefahren und Risiken für Unternehmen stellen sich immer mehr Firmen die Frage: Wie sicher sind wir eigentlich? Genügen unsere Sicherheitsmaßnahmen den gängigen Anforderungen? Sicher ist: ältere Sicherheitssysteme sind dem steigenden Gefahrenpotenzial für Menschen und Sachwerte selten gewachsen. Sie sind oftmals unflexibel und machen Unternehmen bei der Bewältigung alltäglicher und kritischer Betriebsabläufe verwundbar. Aber auch neue Sicherheitssysteme können Risiken bergen. Unternehmen sollten Ihre Sicherheitssysteme daher regelmäßig auf Schwachstellen untersuchen und diese beheben.
Die Konferenz „Unternehmens- und Gebäudeschutz - Sicherheitssysteme für die Industrie“ beschäftigt sich mit den Themenbereichen Zutrittskontrollen und Schließsystemen, dabei kommen auch innovative Zutrittsregelungen über Biometrie zur Sprache. Videoüberwachung, mobile Überwachungssysteme und Wächterkontrollsysteme sind ebenso Thema wie Einbruch-, Überfall-, und Brandmeldeanlagen sowie die Sabotageabwehr der Gebäudeschutzanlagen. Auch zentrale Richtlinien und Vorschriften, deren Einhaltungen für den Versicherungsschutz notwendig sind, werden thematisiert.
Programm als PDF herunterladen
09:30 Uhr | Begrüßung durch den Konferenzleiter Prof. Dr. Nils Siebel |
09:45 Uhr | Grundlagen Elektronische Schließtechnik
Martin Zantes, Leiter Objektabteilung, CES Gruppe, Velbert |
10:15 Uhr | Elektronische Schließanlagen im Objekt
Dr. Volker Brink, Bereichsleiter Produktmanagement, Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG, Telgte |
10:45 Uhr | Kaffeepause |
11:15 Uhr | Zutrittskontrolle und Schließsysteme – Online Zutrittssysteme
Axel Schmidt, Geschäftsführer/General Manager, Salto Systems GmbH, Wuppertal |
11:45 Uhr | Integrierte Dokumentation für ein App-gesteuertes Schließsystem
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Beenen, Berater/Teamleiter, Kothes! Technische Kommunikation GmbH & Co. KG, Kempen |
12:15 Uhr | Mittagspause |
13:45 Uhr | Key Note: Aus der Praxis für die Praxis – Absicherung von Gebäuden
Dipl.-Ing. (FH) Jochen Lehmann, Geschäftsführer, Securitas GmbH Technical Solutions, Berlin |
14:30 Uhr | Physical Security für sensible Unternehmensbereiche – biometrische Handvenenerkennung für hochsicheren Zutritt
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Rackowitz, Systemconsultant RFID/Biometrie, Produktentwicklung, PCS Systemtechnik GmbH, München |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Biometrische Zutrittskontrolle
Dipl.-Ing. (FH) Stephan Kohlhoff, Sales Manager, Honeywell Security & Fire Novar GmbH, Berlin |
16:00 Uhr | Planung von multifunktionalen Türen – Sicherheit vs. Komfort?
Markus Benecke, Key Account Manager Sicherheitstechnik, GEZE GmbH Niederlassung Nord, Hamburg |
16:30 Uhr | Videoüberwachung und Videoanalyse
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Hermes, Leitung Geschäftsfeld Energieversorger, Securiton GmbH Alarm- und Sicherheitssysteme, Achern |
17:00 Uhr | Kameraüberwachung im Indoor und Outdoor Bereich
René Jendrics, Business Development Manager, Mobotix GmbH Security Vision Systems, Langmeil |
17:30 Uhr | Zusammenfassung und Abschlussdiskussion |
18:00 Uhr | Get-Together Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-Together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen. |
09:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung durch den Konferenzleiter |
9:15 Uhr | Moderne Videoüberwachung – Sicherheit und Prozesssteuerung
Matthias Glock, Project Salesmanager, CCVE Panasonic Marketing Europe GmbH, Backnang |
09:45 Uhr | Projektierung einer Einbruch- und Überfallmeldeanlage – Was ist zu beachten?
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Peter Fasold, Sicherheitsberatung und Fachbuchautor, Erster Kriminalhauptkommissar a.D., Fürstenfeldbruck |
10:15 Uhr | Anspruchsvolle Branddetektion für sensible Bereiche
Sebastian Wilkens, Key Account Manager FAAST, Security and Fire ESSER by Honeywell, Neuss |
10:45 Uhr | Kaffeepause |
11:15 Uhr | Online-Wächterkontrollsystem
Daniel Karl, Leiter Marketing, COREDINATE GmbH, Uffenheim |
11:45 Uhr | Mobile Überwachungs- und Wächterkontrollsysteme
Dipl.-Ing. (FH) Ahmet Sancak, Geschäftsführer/General Manager, ELOCK2, Deizisau bei Stuttgart |
12:15 Uhr | Mittagspause |
13:45 Uhr | Key Note: Einbindung von Sicherheitssystemen in Gebäudeleittechnik
Matthias Neß, M.Sc., Building Technologies, Siemens AG, Berlin |
14:15 Uhr | Integrative Schutzkonzepte zur Schadensverhütung und Gefahrenfrüherkennung
Ulrich Schwieger, Director Business Development DACH, Xtralis Headquarter DACH – HeiTel Digital Video GmbH, Kiel |
14:45 Uhr | Vorschriften und Richtlinien
Karl-Heinz Mast, Product Management Safety (ST BT/PRM2), Bosch Sicherheitssysteme GmbH, Grasbrunn |
15:15 Uhr | Schwerpunkte der Unternehmenssicherheit – VdS Richtlinien zur Schadenverhütung
Thomas Urban, Leiter Sicherheit, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln |
15:45 Uhr | Zusammenfassung der Konferenz und Schlusswort durch Prof. Dr. Nils Siebel, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) |
16:00 Uhr | Ende der Konferenz |
An wen wendet sich die Konferenz?
Die Konferenz „Unternehmens- und Gebäudeschutz Sicherheitssysteme für die Industrie“ wendet sich an:
- Hersteller – Einrichter und Anwender von Sicherheitstechnik
- Sicherheitsbeauftragte
- Geschäftsführer
- Betriebsinhaber
- Versicherungen
- Gebäudetechniker
- Betriebsbetreuung
- Gebäudeschutzbeauftragte
- Gebäudeleittechniker
Buchen Sie die Konferenz mit Spezialtag und profitieren Sie vom Kombipreis
Die Fachkonferenz „Unternehmens- und Gebäudeschutz“ wird von einem nachgelagerten Spezialtag begleitet. Erfahren Sie auf dem Spezialtag „Erstellung eines Sicherheitskonzeptes für Gebäude“, wie Sie eine korrekte Gefährdungsanalyse erstellen und worauf Sie dabei achten müssen. Sie erfahren, wie Sie in Zeiten steigender Gefährdung Sicherungskonzepte entwickeln können und was es bei deren Aufbau zu berücksichtigen gilt. Bei gemeinsamer Buchung der Konferenz und des Spezialtags erhalten Sie einen vergünstigten Kombipreis.
Melden Sie sich gleich an
Sie möchten mehr über die neuen Technologien zum umfassenden Schutz Ihrer Gebäude und den neuesten Entwicklungen hochwertiger Sicherheitssysteme erfahren? Dann buchen Sie gleich Ihren Platz für die Konferenz „Unternehmens- und Gebäudeschutz - Sicherheitssysteme für die Industrie“.
Veranstaltungsnummer: 02KO303
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben