Abwehr von Cyberangriffen
mit Teilnahmebescheinigung

In diesem Seminar zur Abwehr von Cyberangriffen auf Kraftwerke werden praxisnahe Lösungsansätze zu relevanten Fragestellungen der Informationssicherheit an dem exemplarischen Angriffsziel „Kraftwerk“ aufgezeigt und vertieft.
Den Einstieg bildet eine intensive Analyse des Zielobjektes zur Entwicklung einer Risikolandkarte unter Berücksichtigung der relevanten Schwachstellen und der darauf einwirkenden Gefahren. Es folgt ein Ausflug in die verschiedenen Sicherheitsstandards und Anforderungen, hierbei wird ein Überblick über die entsprechenden Inhalte, Schwerpunkte, sowie Anwendungsbereiche vermittelt. Nachdem die schwerwiegendsten Problemzonen bereits identifiziert wurden, erfolgt die exemplarische Entwicklung von gemanagten Ansätzen zur Absicherung der Infrastruktur unter Einbeziehung verschiedener Sicherheitsstandards.
In der heutigen Zeit gewinnt die zeitnahe Verfügbarkeit von Informationen betriebswirtschaftlich immer mehr an Bedeutung. Vernetzung vs. Netztrennung, welche Konsequenzen bringen die entsprechenden Vorgehensweisen mit sich und wie gestalten sich mögliche Lösungsansätze? Belastbare Erkenntnisse über stattfindende Cyberangriffe benötigen zeitgemäße und effektive Mechanismen zur Angriffserkennung, die abschließend vorgestellt werden.
Top Themen
- Angriffsziel Kraftwerk: Warum sind die Anlagen gefährdet?
- Problemzonen identifizieren
- Wie effektiv sind die Sicherheitsstandards?
- Ansätze für eine sichere Infrastruktur
- Netztrennung vs. Vernetzung und die Konsequenzen
- Monitoring und Angriffserkennung, aber wie?
Ablauf des Seminars "Abwehr von Cyberangriffen auf Kraftwerke"
Erfahren Sie im Seminar "Abwehr von Cyberangriffen auf Kraftwerke" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Einführung in die Absicherung von Kraftwerken
| |
Gesamtkonzept: Sichere Infrastruktur
Gruppenübung: Showdown der Standards
| |
Prävention: Möglichkeiten zur Netztrennung
| |
Aktiv-Phase: Erkennung & Reaktion
| |
Angriffe auf Systeme und Anwendungen
| |
Abschlussbesprechung und Zusammenfassung |
Das Seminar "Abwehr von Cyberangriffen auf Kraftwerke" richtet sich an:
- Kraftwerksleiter
- Ingenieure und Techniker, die mit ihren Entscheidungen die Sicherheit der Anlagen verantworten und bestimmen
- Systemadministratoren
- Sicherheitsbeauftragte
Diese Weiterbildung des VDI Wissensforums könnten Sie ebenfalls interessieren:
Martin Karl Junghans, Managing Consultant, HiSolutions AG, Berlin
Herr Junghans ist staatlich geprüfter Techniker für Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Automatisierungs- und Datenverarbeitungstechnik. Sein beruflicher Weg startete bei der Siemens AG als Elektroniker und führte ihn dann zur Bundeswehr. Dort betreute er die Bereiche IT, Kryptografie und Informationssicherheit. Im Anschluss wechselte er zur Bilfinger Greylogix Gruppe und war als Chief Information Security Officer und Business Development Manager IT tätig. Seit 2016 ist Herr Junghans als Managing Consultant bei der HiSolutions AG für die Informationssicherheit in kritischen Infrastrukturen zuständig.
Veranstaltungsnummer: 06SE098
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben