Blockchain in der Energiewirtschaft
mit Teilnahmebescheinigung

Das Thema Blockchain ist nun seit ungefähr zwei Jahren in aller Munde und verfügt aus Sicht vieler Experten der Energiewirtschaft über das Potential, die Branche maßgeblich zu verändern. Nach wie vor ist das Entwicklungstempo atemberaubend und die Vielfalt an Lösungen und Konzepten nimmt stetig zu. Den Überblick zu bewahren, fällt immer schwerer.
Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie einen Einblick, wie die Technologie entstanden ist, wie Sie grundlegend funktioniert und wie sich die Blockchain auf weitere Bereiche der IT und die Unternehmen in der Energiewirtschaft auswirkt. Fokus dieser Weiterbildung ist nach der Erläuterung der Grundlagen vor allem die konkrete Anwendung der Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft. Sie erfahren, für welche Bereiche die Nutzung möglich ist und inwiefern die Technologie für eine bessere Wirtschaftlichkeit sorgen kann. Ziel ist, Orientierung zu geben in der Vielfalt der Blockchain-Varianten und Anwendungsbereiche.
Top Themen
- Ursprung und Bedeutung der Blockchain-Technologie für die Energiewirtschaft
- Die grundlegende Funktionsweise und verschiedene Ausprägungsvarianten wie öffentliche und private Blockchains
- Welche Blockchain passt zu welcher Anwendung? Wofür eignen sich Bitcoin, Ethereum oder Hyperledger und wofür nicht?
- Analyse von Fallstudien: Wie kann die Blockchain-Technologie konkret für Metering, Abrechnung und weitere Bereiche genutzt werden?
- Die Wirtschaftlichkeit einer Blockchain im Vergleich zu heute üblicher Technologie
- Auswirkung der Nutzung von Blockchains auf IT-Sicherheit und Datenschutz
Ablauf des Seminars "Blockchain in der Energiewirtschaft"
Erfahren Sie im Seminar "Blockchain in der Energiewirtschaft" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Historie der Blockchain-Technologie
| |
Grundlagen der Technologie
| |
Blockchain und die Auswirkungen auf weitere Systeme im | |
Konkrete Anwendungsbereiche der Blockchain in der | |
Von der Theorie in die Praxis: Wie würde sich die Nutzung der Blockchain-Technologie in der Realität darstellen?
|
Prof. Dr. Jens Strüker, Geschäftsführer INEWI, Hochschule Fresenius gGmbH, Frankfurt
Prof. Strüker ist habilitierter Wirtschaftsinformatiker und Ökonom und verantwortet als Studiendekan den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digitales Energiemanagement. Er ist u. a. Autor der Studie des Bundesverbandes der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) „Blockchain in der Energiewirtschaft“.
Er ist außerdem Advisor für die Energy Web Foundation und Mitglied der Arbeitsgruppe Internet der Energie des Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Prof. Strüker ist an Forschungsprojekten und Veranstaltungen im In- und Ausland zum Thema Blockchain beteiligt und zählt zu den gefragtesten Experten in diesem Bereich.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben