Energiedatenmanagement für Industrie, Gewerbe und Gebäude
mit Teilnahmebescheinigung

Die kontinuierliche Erfassung und Überwachung von Energieströmen in Unternehmen mittels eines effektiven Energiedatenmanagements ermöglicht jederzeit Transparenz über Verbräuche, Kosten und Einsparungspotenziale.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über das Aufgabenspektrum im Energiedatenmanagement, von den verschiedenen Möglichkeiten zur Messdatenerfassung über die richtigen Analysemethoden bis hin zur zielorientierten Berichtsgestaltung. Lernen Sie dabei die heutigen Anforderungen an eine Energiemanagement-Software unter Berücksichtigung von Prozessen und Effizienzkriterien kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie eine automatisierte Messdatenerfassung in Ihren Betrieb und Ihre Unternehmensprozesse integrieren.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern ein ganzheitliches Verständnis des Energiedatenmanagements zu vermitteln, ausgehend vom Energiebericht bis hin zur Datenaufnahme auf Feldgeräte-Ebene. Die erworbenen Kenntnisse schaffen die Basis für die Einführung, den Ausbau und die Betreuung Ihres individuellen Energiedatenmanagements. Nach der Weiterbildung können Sie beurteilen, wie erfolgreiches Energiedatenmanagement aufgebaut sein muss, um kontinuierlich Einsparungspotenziale zu identifizieren.
Top Themen
- Datenerfassung und -anbindung von Energiedaten erfolgreich gestalten
- Voraussetzungen für eine automatisierte Datenerfassung schaffen
- Anforderungen an eine geeignete Energiedatenmanagement-Software identifizieren
- Inhaltlicher und optischer Aufbau von Energieberichten
- Auswahl sowie Anwendung von Analysemethoden zur Identifikation von aussagekräftigen Energieleistungskennzahlen
Ablauf des Seminars "Energiedatenmanagement für Industrie, Gewerbe und Gebäude"
Erfahren Sie im Seminar "Energiedatenmanagement für Industrie, Gewerbe und Gebäude" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Ziele des Energiedatenmanagements
| |
Datenaufnahme und Datenquellen
| |
Anforderungskatalog für Ausschreibung und Einführung einer Energiemonitoring-Software
| |
Automatisierte Auswertungen, Analysen und Strategien zur Optimierung des Verbrauchs und der Kosten(mit Live-Demonstrationen und praktischen Übungen)
| |
Vernetzung und IT-Security
| |
Kosten-Nutzen-Relation von Energiedatenmanagementsystemen
|
Das Seminar "Energiedatenmanagement für Industrie, Gewerbe und Gebäude" richtet sich an:
- Energiemanagementbeauftragte
- Ingenieure mit dem Schwerpunkt Energiemanagement
- Anlagenbetreiber, Techniker und Meister, die mit Aufgaben des Energiemanagements betraut sind
- Umweltmanagement- und Energiebeauftragte
Jan Köster, Projektingenieur, Limón GmbH, Kassel
Michael Herwig, Limón GmbH, Kassel
Jan Köster studierte Maschinenbauer und war 11 Jahre als Projektleiter für Gebäudeautomatisierung bei führenden Hersteller tätig. Im Rahmen dieser Aufgaben hat er zahlreiche Trainings für Mess-, Steuer- und Regeltechnik geleitet. Seit 2012 ist Jan Köster bei der Limón GmbH und dort u.a. verantwortlich für das Thema Energiedatenmanagement und Messtechnik.
Michael Herwig lernte und studierte Mechatroniker. Er war 5 Jahre in der Instandhaltung bei einem führenden Hersteller von Consumer Goods tätig. Seit 2011 ist er bei der Limón GmbH und verantwortet dort den Bereich Messtechnik und Datenübertragung. Im Rahmen dieser Aufgaben hat er zahlreiche Trainings für Mess-, Steuer- und Regeltechnik geleitet.
Veranstaltungsnummer: 06SE071
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben