Energieeffizienzmaßnahmen Wärmeversorgung: Industrie und Gebäude
mit Teilnahmebescheinigung

Bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen gilt die Wärmeversorgung als ein wichtiges Feld mit erheblichem Potenzial zur Kostensenkung. Denn durch Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung kann ein beträchtlicher Teil am Endenergie- und Primärenergiebedarf eines Unternehmens oder einer Liegenschaft eingespart werden.
In diesem Seminar werden Ihnen die technischen Grundlagen der Heizungstechnik und Prozesswärmeversorgung vermittelt und innovative Anlagenkonzepte vorgestellt. Sie lernen, wirtschaftliche Lösungen zu identifizieren und anhand ausgeführter Anlagen Energiesparmaßnahmen bei der Wärmeversorgung fachlich umzusetzen. Mit Hilfe eines Katalogs von Energiesparmaßnahmen und Beispielen aus der Praxis werden übertragbare Ansätze sowie mögliche Potenziale und Strategien für den eigenen Betrieb oder Gewerbeimmobilien erkennbar.
Nach der Weiterbildung verstehen Sie, wie Sie Energiesparmaßnahmen fachlich begleiten und effizient Anlagen in der Wärmeversorgung und -anwendung realisieren können.
Top Themen
- Grundlagen der Heizungstechnik und der energieeffizienten Anlagenkonzepte moderner Wärme-, Termalöl- und Dampfversorgung
- Wie Sie Ihre Anlagen energetisch optimieren können – mit Hilfe von Praxisbeispielen entwickeln Sie eigene Sparmaßnahmen
- Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Wärmeversorgungskonzepte in Hoch- und Niedertemperaturbereich
- Technische und wirtschaftliche Bewertung von energieeffizienten Lösungen zur Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung
- Aufbereitung und Beschaffung von relevanten Daten zur Bewertung der verschiedenen Systeme
Ablauf des Seminars "Energieeffizienzmaßnahmen Wärmeversorgung: Industrie und Gebäude"
Erfahren Sie im Seminar "Energieeffizienzmaßnahmen Wärmeversorgung: Industrie und Gebäude" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Grundlagen von Heizungsanlagen
| |
Grundlagen der Prozesswärmeversorgung
| |
Energiesparmaßnahmen bei der Wärmeversorgung
| |
Gruppenarbeit zu Energiesparmaßnahmen und zur Abschätzung der Energieverbrauchs und seiner Minderungspotenziale. Analyse und Optimierung zur Wärme- Thermalöl- und Dampfversorgung
| |
Förderprogramme für Energiesparmaßnahmen in der Wärmeversorgung
| |
Normen und rechtliche Rahmenbedingungen in der Heizungstechnik
| |
Entwickeln von Wärmeversorgungskonzepten unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
| |
Beispiele aus dem Teilnehmerkreis und der Beratungspraxis – Mit systematischem Vorgehen zum Erfolg
|
Das Seminar "Energieeffizienzmaßnahmen Wärmeversorgung: Industrie und Gebäude" richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich:
- Energiemanagement, Energiecontrolling und Gebäudemanagement
- Herstellung, Zulieferer und Betreiber von Anlagen der Prozesstechnik
- Energieplanungsbüros und Wärmeversorger
- Technische Fachkräfte aus den Bereichen TGA
Dipl.-Ing. (FH) Hans Henning Boeck, EUt - Büro für Energie- und Umwelttechnik, Achim
Herr Boeck war im Werk Bremen der Mercedes-Benz AG in den Bereichen Werksplanung und Energiewirtschaft tätig. Zuletzt trug er als Leiter der Energieversorgung die Verantwortung für die sichere und kostengünstige Versorgung des Werkes sowie die Instandhaltung der Gebäudetechnik und Energieversorgungsanlagen. Nach seiner Tätigkeit an der Hochschule Bremen im Labor für Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik und regenerative Energien ist Herr Boeck freiberuflich im Geschäftsfeld Energietechnik und -beratung tätig.
Veranstaltungsnummer: 06SE035
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben