Hauptseminar: Ganzheitliche Energieplanung für die Versorgung von Gebäuden, Quartieren und Industrieanlagen
mit Teilnahmebescheinigung

Lernen Sie im Seminar, wie Sie die Energieversorgung nachhaltig und effizient planen. Die Weiterbildung macht Sie mit den spezifischen Anforderungen von modernen Energieversorgungssystemen vertraut. Sie erfahren wie Sie hybride Energiesysteme und Sektorkopplung optimal in Ihre Energieplanung integrieren. Außerdem erfahren Sie, wie ein modernes Energie- und Lastmanagement für Gebäude, Quartiere und Industrieanlagen Ihre Versorgungsplanung effizienter macht. Ein VDI-Teilnehmerzertifikat bescheinigt Ihnen die erworbenen Kenntnisse.
Durch die richtige Planung Kosten und Zeit sparen
Durch eine vorausschauende Planung der Energieversorgung von Gebäuden, Quartieren und Industrieanlagen lässt sich viel Zeit und Geld sparen. Denn sobald Komponenten bzw. Anlagen einmal installiert sind, lassen sich Änderungen nur noch unter großem Aufwand und kostenintensiv umsetzen. Das Ziel des Seminars „Ganzheitliche Energieplanung für die Versorgung von Gebäuden, Quartieren und Industrieanlagen“ besteht darin, Ihnen zu zeigen, wie Sie mit einer durchdachten Planung Einsparpotenziale heben und Lebenszykluskosten gezielt reduzieren.
Folgende Aspekte stehen dabei im Fokus der Weiterbildung:
- spezifische energietechnische Anforderungen bei der Versorgungsaufgabe von Gebäuden
- Sektorkopplung und hybride Systeme bestmöglich einplanen
- Flexibilitätsoptionen in Energiesystemen optimal nutzen
- Planungsprozesse von Quartierkonzepten und Industrieanlagen anhand von Praxisbeispielen
Die Themen des Seminars im Einzelnen
Diese Inhalte behandelt die 1-tägige Weiterbildung im Detail:
Programm als PDF herunterladen
Spezifischen Anforderungen der Versorgungsaufgabe im Quartier und Industrieanlagen
| |
Hybride Systeme und Sektorkopplung
| |
Energie- und Lastmanagement
| |
Kostenschätzung, -kalkulation und Finanzierung
| |
Anhand eines konkreten Beispiels werden der Planungsprozess und die Wirtschaftlichkeit diskutiert.
| |
Abschlussdiskussion |
Das Seminar setzt energieplanungstechnische Grundkenntnisse voraus. Neueinsteiger können diese im vorausgehenden Basiskurs „Planung von energietechnischen Systemen für Gebäude und Industrieanlagen“ erwerben.
Als Teilnehmer erhalten Sie ein Handbuch, das den Seminarverlauf ausführlich dokumentiert. Des Weiteren bekommen Sie zum Abschluss eine VDI-Teilnahmebescheinigung.
Durch Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch und zahlreiche praktische Beispiele von Anlagen unterschiedlicher Anwendungsbereiche stellt das Seminar einen engen Bezug zur Praxis her.
An wen wendet sich die Weiterbildung?
Das Seminar „Ganzheitliche Energieplanung für die Versorgung von Gebäuden, Quartieren und Industrieanlagen“ richtet sich an:
- Planer und Fachingenieure aus Ingenieurbüros der TGA
- Anlagenbetreiber aus den Bereichen Gebäudemanagement, TGA, Energiemanagement und -controlling öffentlicher und industrieller Liegenschaften
- Entwicklungsingenieure von Herstellern und Errichtern energietechnischer Anlagen
- Energieversorger
Bleiben Sie Up-to-Date in Sachen Energieplanung mit den vielseitigen VDI Energietechnik-Weiterbildungen für Ingenieure.
Ihr Seminarleiter – Clemens Felsmann
Mit Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann führt Sie ein ausgewiesener Experte der Gebäudeenergieversorgung durch das Seminar. Seit 2011 hat er die Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung der TU Dresden inne. Im Rahmen seiner Tätigkeit im eigenen Ingenieurbüro hat er zudem die Versorgung zahlreicher Gebäude und Industrieanlagen geplant und diese energietechnisch optimiert.
Sichern Sie sich Ihren Vorteilsrabatt von 310,- EURO
Buchen Sie jetzt das Hauptseminar „Ganzheitliche Energieplanung für die Versorgung von Gebäuden, Quartieren und Industrieanlagen“.
Verschaffen Sie sich einen ganzheitlichen Überblick über die Energieplanung für Gebäude und buchen Sie das Hauptseminar gemeinsam mit dem Basisseminar „Planung von energietechnischen Systemen für Gebäude und Industrieanlagen“. Bei Buchung des Basiskurses und des Hauptseminars erhalten Sie einen Vorteilsrabatt von 310,- EURO.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 06SE006
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben