Hinweis
Dieses Seminar kann nur im Rahmen des Lehrgangs "Fachingenieur Windenergietechnik VDI" gebucht werden.
Veranstaltungsnummer: 02LE011
Unsere Zertifikatslehrgänge sind nicht online buchbar. Senden Sie uns jetzt eine Buchungsanfrage und wir beraten Sie gerne zu individuellen Buchungsmöglichkeiten. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Lehrgang anfragenDieses Seminar kann nur im Rahmen des Lehrgangs "Fachingenieur Windenergietechnik VDI" gebucht werden.
Das Seminar „Windenergietechnik – Auslegung, Konzepte und Betrieb“ ist das 1. Pflichtmodul des Lehrgangs „Fachingenieur Windenergietechnik VDI”. Im Seminar erarbeiten sich die fachlichen Grundlagen zum Thema Windenergietechnik. Sie lernen u. a. verschiedene Anlagenkonzepte und den Aufbau von Windenergieanlagen kennen. Sie erfahren, wie die Auslegung, Berechnung und Netzanbindung von Windenergieanlagen funktioniert. Alle Teilnehmer erhalten das Standardwerk „Windkraftanlagen – Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb“ vom Gasch/Twele kostenlos.
Das Seminar „Windenergietechnik – Auslegung, Konzepte und Betrieb“ ist das 1. Pflichtmodul des Lehrgangs „Fachingenieur Windenergietechnik VDI”. Im Seminar erarbeiten sich die fachlichen Grundlagen zum Thema Windenergietechnik. Sie lernen u.a. verschiedene Anlagenkonzepte und den Aufbau von Windenergieanlagen kennen. Sie erfahren, wie die Auslegung, Berechnung und Netzanbindung von Windenergieanlagen funktioniert. Alle Teilnehmer erhalten das Standardwerk „Windkraftanlagen – Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb“ vom Gasch/Twele kostenlos.
Erwerben Sie im Lehrgang „Fachingenieur Windenergietechnik VDI” umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der Windenergie und Windenergieanlagen. Der Lehrgang besteht aus 4 Pflicht- und 2 Wahlpflichtmodulen, die Sie über 2 Jahre zeitlich und räumlich flexibel absolvieren können. Am Ende der Weiterbildung steht eine Prüfung, mit deren Bestehen Sie das anerkannte Zertifikat zum „Fachingenieur Windenergietechnik VDI“ erhalten.
Im 1. Pflichtmodul des Lehrgangs „Windenergietechnik – Auslegung, Konzepte und Betrieb“ lernen Sie die Grundlagen von Windenergieanlagen, von der Lastberechnung bis zum Betrieb kennen.
Das Seminar „Windenergietechnik – Auslegung, Konzepte und Betrieb“ umfasst folgende Themengebiete:
Markt und Technologie der Ressource Windenergie
|
Aerodynamik von Windenergieanlagen
|
Vertändnis-Übung: Anströmung einer Windenergieanlage |
Demo-Versuche im WindLab: Die Windenergieanlageim mobilen Windkanal. Visualisierung der aerodynamischen Umwandlung von Wind zu Drehmoment und Beobachtung der Umwandlung in elektrische Spannung im drei- Phasen-Synchron-Generator. |
Konzepte von Windenergieanlagen und Funktionen der Hauptkomponenten
|
Video: Montage und Aufbau von Windenergieanlagen |
Praxis-Workshop zur Windenergietechnik im WindLab: Werden Sie selbst aktiv und nehmen Sie an einer Messkampagne zur Ermittlung der Leistungskurven teil. Lernen Sie die Einflussparameter auf die Leistung, die Effizienz, die Drehzahl und den Ertrag der Windenergieanlage kennen und erleben Sie die Auswirkungen der Pitchregelung. |
Regelung, Sicherheit und Betriebsführung
|
Vertändnis-Übung: Das Anlagenverhalten während einer „IEC-Windböe“ |
Vom Entwurf zum Betrieb im Windpark
|
Ihre Experten und Seminarleiter:Prof. Dr.-Ing. Jochen Twele, |
Der Lehrgang „Fachingenieur Windenergietechnik VDI” richtet sich an
Alle Teilnehmer sind am ersten Seminartag herzlich zum Abendessen eigeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.
Als Teilnehmer erhalten Sie zudem das Standardwerk „Windkraftanlagen – Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb“ vom Gasch/Twele.
Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele lehrt und forscht auf dem Gebiet Umwelttechnik / Regenerative Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Er verfügt über mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Windbranche. Nach Forschungsprojekten arbeitete er 10 Jahre in leitenden Positionen in Windenergieunternehmen sowie beim Bundesverband Windenergie (BWE). Daneben ist er Mitherausgeber der Lehrbücher „Wind Power Plants“ und „Windkraftanlagen“.
Dipl.-Ing. Jan Liersch, Key Wind Energy GmbH, Berlin, ist als Gutachter und Berater tätig. Er hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Windenergiebranche und hat Projekte in mehr als 20 Ländern betreut. Herr Liersch ist seit 2005 Dozent an der Technischen Universität Berlin. Er ist Mitautor der Lehrbücher „Wind Power Plants“ und „Windkraftanlagen“.
Sie interessieren sich für eine praxisorientierte Qualifizierung im Windenergiebereich und möchten den vom VDI zertifizierten Titel „Fachingenieur Windenergietechnik VDI“ erwerben? Dann buchen Sie jetzt telefonisch oder per E-Mail den Lehrgang „Fachingenieur Windenergietechnik VDI”.
Mona Paluch
+49 (0)211 6214-123
lehrgang@vdi.de
Horst Hoogestraat, Ingenieurbüro Hoogestraat
"Besonders gefallen hat mir das Fachbuch „Windkraftanlagen” von Twele/Gasch, welches wir beim Seminar zusätzlich erhalten haben."