Hinweis
Dieses Seminar kann nur im Rahmen des Lehrgangs "Fachingenieur Windenergietechnik VDI" gebucht werden.
Veranstaltungsnummer: 02LE014
Unsere Zertifikatslehrgänge sind nicht online buchbar. Senden Sie uns jetzt eine Buchungsanfrage und wir beraten Sie gerne zu individuellen Buchungsmöglichkeiten. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Lehrgang anfragenDieses Seminar kann nur im Rahmen des Lehrgangs "Fachingenieur Windenergietechnik VDI" gebucht werden.
Im Seminar „Gesamtauslegung und Berechnung von Windenergieanlagen“ lernen Sie das mechanische und elektrische System von Windenergieanlagen unter realitätsnahen Betriebsbedingungen zu verstehen. Sie erfahren, wie sich Statik und Dynamik auf das Gesamtsystemverhalten auswirken. Das Seminar ist Teil des Lehrgangs „Fachingenieur Windenergietechnik VDI“. Jeder Teilnehmer erhält die Richtlinie VDI 3834 Blatt 1 „Messung und Beurteilung der mechanischen Schwingungen von Windenergieanlagen und deren Komponenten“ kostenlos.
Im Seminar „Gesamtauslegung und Berechnung von Windenergieanlagen“ lernen Sie das mechanische und elektrische System von Windenergieanlagen unter realitätsnahen Betriebsbedingungen zu verstehen. Sie erfahren, wie sich Statik und Dynamik auf das Gesamtsystemverhalten auswirken. Das Seminar ist Teil des Lehrgangs „Fachingenieur Windenergietechnik VDI“. Jeder Teilnehmer erhält die Richtlinie VDI 3834 Blatt 1 „Messung und Beurteilung der mechanischen Schwingungen von Windenergieanlagen und deren Komponenten“ kostenlos.
Das Seminar „Gesamtauslegung und Berechnung von Windenergieanlagen“ ist das 4. Pflichtmodul des Lehrgangs „Fachingenieur Windenergietechnik VDI“. Insgesamt besteht der Lehrgang, der Ihnen umfassende Kenntnisse in der Windenergietechnik vermittelt, aus 4 Pflicht- und 2 Wahlpflichtmodulen. Alle Module können innerhalb von 2 Jahren zeitlich flexibel belegt werden. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung und der Verleihung des anerkennten Zertifikats „Fachingenieur Windenergietechnik VDI“ ab.
Lernen Sie im 4. Pflichtmodul:
Während des gesamten Seminars arbeiten Sie in kleinen Gruppen an der Projektaufgabe „Auslegung einer Windenergieanlage in Teams". Die Ergebnisse präsentieren Sie am Ende des Seminars.
Alle Teilnehmer erhalten eine Ausgabe der Richtlinie VDI 3834 Blatt 1 „Messung und Beurteilung der mechanischen Schwingungen von Windenergieanlagen und deren Komponenten“.
Das Modul 4 „Gesamtauslegung und Berechnung von Windenergieanlagen“ beinhaltet folgende Themen:
Lasten und Beanspruchungen von Windenergieanlagen
|
Anwendung von Lastberechnungsverfahren
|
Praxisbeispiel: Lastensimulationsprogramm |
Normen und Richtlinien für Windenergieanlagen
|
Typenprüfung von Windenergieanlagen
|
Wirtschaftliche Betrachtungen
|
Von der Theorie zur Praxis: Testen Sie Ihre Rotorblätter aus Pflichtmodul 2 mit einer Messkampagne im WindLab |
Dynamik von Windenergieanlagen
|
Materialeigenschaften und Anwendungen für Rotorblätter
|
Technologieausblick Windenergie
|
Ihre Experten und Seminarleiter:Dipl.-Ing. Jan Liersch, Dipl.-Ing. Staffan Wiens Sie erhalten zusätzlich die Richtlinie VDI 3834 Blatt 1 „Messung und Beurteilung der mechanischen Schwingungen von Windenergieanlagen und deren Komponenten“. |
Der Lehrgang empfiehlt sich für Ingenieure, die in der Konstruktion, Entwicklung, Projektierung, dem Betrieb und der Instandhaltung in der Windenergiebranche tätig sind. Darüber hinaus sind auch Fach- und Führungskräfte angesprochen, die bei Herstellern und Zulieferern arbeiten. Ebenfalls zur Zielgruppe gehören:
Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Windenergiebranche und lehrt an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Zuvor war er viele Jahre in leitenden Positionen bei Windenergieunternehmen sowie beim Bundesverband Windenergie (BWE) tätig. Prof. Twele ist Mit-Herausgeber der Lehrbücher „Wind Power Plants“ und „Windkraftanlagen“.
Dipl.-Ing. Jan Liersch ist Gutachter und Berater bei der Key Wind Energy GmbH in Berlin. Er ist zudem seit 2005 als Dozent an der Technischen Universität Berlin tätig. Herr Liersch hat langjährige internationale Projekterfahrung in der Windenergiebranche. Er ist daneben Co-Autor der Lehrbücher „Wind Power Plants“ und „Windkraftanlagen“.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang an und erwerben Sie das anerkannte Zertifikat „Fachingenieur Windenergietechnik VDI“. Qualifizieren Sie sich mit dem Zertifikat für verantwortungsvolle Positionen in der Windenergiebranche.
Mona Paluch
+49 (0)211 6214-123
lehrgang@vdi.de