Praxisseminar EEG 2021
mit Teilnahmebescheinigung

Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2021 und den Änderungen dieses Gesetztes sind auf die Marktakteure der Energiewirtschaft grundlegende Änderungen zugekommen. Diese Neuerungen haben Auswirkungen auf alle Bereiche der deutschen Energiewirtschaft, die Anlagenhersteller und -betreiber, Energieversorger, Kommunen, Netzbetreiber und alle Akteure im Energiehandel.
Diese Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zeitnah über alle Änderungen des EEG 2021 zu informieren. Die Teilnehmer profitieren von einer wertvollen Grundlage für die strategischen Planungen ihrer Unternehmen und ggf. erforderlichen Anpassungen ihrer Vorhaben. Der Referent ist ausgewiesener Experte des Energierechts und stellt das Thema mit Beispielen aus seiner langjährigen Beratungserfahrung anschaulich dar.
Top Themen
- Die Ausgestaltung der Ausschreibungen und Abrechnung der
EEG-Vergütung für Windenergie, Photovoltaik, Biomasse und innovativen Anlagenkombinationen nach dem EEG 2021 - Die Chancen und Möglichkeiten, welche die novellierten Regelungen zum Mieterstrom im EEG 2021 eröffnen
- Wie Netzanschluss, Netzausbau, Einspeisemanagement und
Redispatch 2.0 geregelt werden - EEG-Umlage auf Eigenverbrauch und deren Auswirkungen auf Lieferanten, Eigenerzeuger, stromintensive Unternehmen, Wasserstofferzeuger und Speicherbetreiber
- Die Auswirkungen der Digitalisierung der Messung auf das EEG 2021
- Die neuen Regelungen für ausgeförderte EE-Anlagen
Ablauf des Seminars "Praxisseminar EEG 2021"
Erfahren Sie im Seminar "Praxisseminar EEG 2021" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Einführung
| |
Netzanschluss und Netzintegration von EEG-Anlagen
| |
Einspeisemanagement und Redispatch 2.0
| |
Zahlung im Überblick
| |
Ausschreibungen für Windenergie an Land, Photovoltaik, | |
Gesetzliche Bestimmung der Zahlung: Einzelne Energieträger
| |
Rechtsfolgen und Sanktionen
| |
Grundzüge der Messung von EEG-Anlagen
| |
Nachträgliche Korrekturen von EEG-Abrechnungen
| |
Verpflichtende Direktvermarktung
| |
EEG-Umlage
| |
Stromkennzeichnungspflicht gegenüber Letztverbrauchern
| |
Grundlagen und Aktuelles zur Funktionsweise des | |
Zukunft des EEG |
RA Dipl.-Forstw. (Univ.) Jens Vollprecht, Rechtsanwalt, Becker Büttner Held, Berlin
Jens Vollprecht ist diplomierter Forstwirt sowie studierter Jurist und Partner der Sozietät Becker Büttner Held (BBH), Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Als Experte für Erneuerbare Energien befasst er sich mit Themen wie Ausschreibungen, Direktvermarktung, Flexibilisierung von Biogas-Bestandsanlagen, Agri-Photovoltaik, Floating-PV, Mieterstrom, Redispatch 2.0, EEG-Umlage, Wasserstoff, Sektorenkopplung, Stromspeicherung und dem Strommarktdesign. Neben Stadtwerken, Anlagenbetreibern und der Immobilienwirtschaft berät er auch die Politik, so
beispielsweise bei der Novellierung des EEG 2014, 2017 und 2021.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben