Schwingungen von Windenergieanlagen
- Schäden vermeiden und Kosten reduzieren
- Kostenvorteile sichern, die die Digitalisierung bietet
- Chance nutzen, auf dem großen VDI Windenergieevent einen eigenen Vortrag zu halten.

Am 4. und 5. Juni 2019 findet in Bremen findet wieder die große VDI-Windenergie-Fachtagung statt. Gerade ist das Call for Papers für die VDI Tagung 2019 gestartet. Das heißt: Jetzt sind Sie am Zuge! Sie können einen eigenen Beitrag einreichen und das Programm der VDI-Tagung „Schwingungen von Windenergieanlagen 2019“ mit mitgestalten. Bitte reichen Sie uns bis zum 22. November 2018 eine Kurzfassung zu Ihrem Vorschlag ein.
Die VDI Windenergie Tagung ist der Treffpunkt für Hersteller, Zulieferer und Betreiber
Jedes Jahr werden auf der VDI Tagung noch nicht bekannte Problemstellungen und spannende neue Lösungen vorgestellt und diskutiert. Die VDI Tagung als der Treffpunkt für Fachleute aus der Windenergieszene und aus den Bereichen Dynamik, Schwingungstechnik und Rotorblätter findet bereits zum 10. Mal mit Fachausstellung in Bremen statt. Herstellern, Zulieferern, Dienstleistern und Betreibern finden hier eine Plattform für den Austausch von Praxiswissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unternehmen wie: Adwen, Enercon, Senvion, Siemens, Suzlon, Vestas gestalten die Tagung durch Ihr Engagement im Programmausschuss aktiv mit.
Programm
Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.
Vom Frühbucherpreis profitieren
Nutzen Sie die Gelegenheit vom Frühbucherpreis zu profitieren und buchen Sie jetzt. Bis zum 28.02.2019 können Sie zum Preis von 990€ statt 1090€ buchen. VDI-Mitglieder erhalten jeweils 100€ zusätzlichen Rabatt.
Das komplette Tagungsprogramm erscheint am 1. März 2019
Das komplette Tagungsprogramm finden Sie ab dem 01.03.2019 hier auf der Internetseite.
Unser Programmausschuss
Der Programmauschuss mit ausgewiesen Windenergieexperten, sorgt für eine hohe Qualität der Tagungsbeiträge.
Die Fachliche Leitung der Tagung liegt in der Hand eines Programmausschusses. Die Vertreter des Programmausschusses sind ausgewiesene Experten für die Themen Windenergie und Dynamik. Hier arbeiten Hersteller von Windenergieanlagen, Zuliefererunternehmen, Sachverständige, Betreiber und Forschungseinrichtungen kooperativ zusammen.
Dr. rer. nat. Edwin Becker Prüftechnik Condition Monitoring GmbH / Ismaning
Dipl.-Ing. Thomas Gellermann Allianz Risk Consulting GmbH / München
Prof. Dr.-rer. nat. Walter Holweger Schaeffler Technologies AG & Co. KG / Herzogenaurach
Dr.-Ing. Martin Huhn SUZLON Energy Ltd. German Branch / Rostock
Dr.-Ing. Klaus Kaiser Adwen GmbH / Hamburg
Dr.-Ing. Martin Klönne Vestas Nacelles Deutschland GmbH / Dortmund
Dr. Samer Mtauweg MML Solutions GmbH Office Rheine / Rheine
Martin Mutius Senvion SE / Osterrönfeld
Prof. Dr.-Ing. Andreas Reuter Fraunhofer IWES / Bremerhaven
Dr. Karl Steingröver DNV GL Energy / Hamburg
Dr.-Ing. Arno van Wingerde Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik / Bremerhaven
Prof. Dr.-Ing. Horst Wölfel Wölfel Engineering GmbH + Co. KG / Höchberg
Dipl.-Chem. Mark Zundel Siemens AG Industry Sector Drive Technologies Division Mechanical Drives / Voerde
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben