Dipl.-Ing. Thomas Gellermann, Leitender Oberingenieur/Gutachter, Allianz Zentrum für Technik, Allianz Risk Consulting GmbH, München
Schwingungen von Windenergieanlagen 2020
Veranstaltungsnummer: 02TA115
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenDie VDI Windenergie Tagung ist der Treffpunkt für Hersteller, Zulieferer und Betreiber
Jedes Jahr werden auf der VDI Tagung noch nicht bekannte Problemstellungen und spannende neue Lösungen vorgestellt und diskutiert. Die VDI Tagung als der Treffpunkt für Fachleute aus der Windenergieszene und aus den Bereichen Dynamik, Schwingungstechnik und Rotorblätter findet bereits zum 10. Mal mit Fachausstellung in Bremen statt. Herstellern, Zulieferern, Dienstleistern und Betreibern finden hier eine Plattform für den Austausch von Praxiswissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unternehmen wie: Adwen, Enercon, Senvion, Siemens, Suzlon, Vestas gestalten die Tagung durch Ihr Engagement im Programmausschuss aktiv mit.
Die VDI Windenergie Tagung ist der Treffpunkt für Hersteller, Zulieferer und Betreiber
Jedes Jahr werden auf der VDI Tagung noch nicht bekannte Problemstellungen und spannende neue Lösungen vorgestellt und diskutiert. Die VDI Tagung als der Treffpunkt für Fachleute aus der Windenergieszene und aus den Bereichen Dynamik, Schwingungstechnik und Rotorblätter findet bereits zum 10. Mal mit Fachausstellung in Bremen statt. Herstellern, Zulieferern, Dienstleistern und Betreibern finden hier eine Plattform für den Austausch von Praxiswissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unternehmen wie: Adwen, Enercon, Senvion, Siemens, Suzlon, Vestas gestalten die Tagung durch Ihr Engagement im Programmausschuss aktiv mit.
Programm
09:00 | Registrierung |
---|---|
10:00 | Begrüßung und Eröffnung |
Plenarvortrag | |
10:10 | Artificial Intelligence, Machine Learning oder Operational Research – Methoden der angewandten Mathematik
Prof. Dr. Jörg Fliege, Leiter der Forschungsgruppe Operational Research, Dr. Christine Currie, Dr. Stefano Coniglio, University of Southampton, UK |
Smart Data Analytics | |
10:45 | Zustandsbeschreibung von komplexen Anlagen am Beispiel von WEA Sensoren – Heuristik – Deterministik
Prof. Dr. Walter Holweger, Technischer Berater, University of Southampton, UK |
11:20 | Automatisierte Detektion von Fehlerzuständen unter Sensorfusion und Mustererkennung von Spektraldaten
Dipl.-Ing. Sören Barteldes, Leiter technische Entwicklung, Dipl.-Ing. Ulrich Seuthe, Elias Wiebelitz M. Sc., QASS GmbH, Wetter |
11:55 | Mittagspause |
Kostensenkung und Betriebsoptimierung – Ertrag und Instandhaltung | |
13:15 | Optimierung Gesamtertragspotential einer Windenergieanlage durch Lastmonitoring im Turm
Dr. Manuel Eckstein, Leiter Schwingungs- und Monitoringsysteme, Dr. Carles Colomer, Wölfel Engineering GmbH + Co. KG, Höchberg |
13:50 | Ertüchtigung von Hybridtürmen
Dipl.-Ing. Klaus Deiniger, Geschäftsführer, KTW Umweltschutztechnik GmbH, Mellingen |
14:25 | Gemessene Auswirkungen der Gierwinkelfehler in einer Windkraftanlage
Dr.-Ing. Luis Vera-Tudela, Abteilungsleiter, Dr. Annette Förster, fos4X GmbH, München |
15:00 | Kaffeepause |
Kostensenkung und Betriebsoptimierung – | |
15:30 | Erhöhen der Reliability durch normgerechtes Wellenausrichten
Dr. rer. nat. Edwin Becker, Leiter Service Center, Dipl.-Ing. Pascal Locoge, Prüftechnik Condition Monitoring GmbH, Ismaning |
16:05 | ROMEO, ein H2020 EU Projekt – Potentiale zur Reduktion von Wartungskosten und LCoE von Offshore WEA
Ulrich Oertel, Senior Manager Monitoring Technologies Development, Kilian Krügel, Holger Fritsch, Bachmann Monitoring GmbH, Rudolstadt |
Anwendungsempfehlungen zu neuen Richtlinien | |
16:40 | VDI 4551 Strukturüberwachung und –Beurteilung von Windenergieanlagen und Offshore-Stationen
Prof. Dr.-Ing. Werner Rücker, Fachbereichsleiter a.D., Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin |
17:15 | Ende des ersten Veranstaltungstages |
18:30 | Round Table Gespräche im RatskellerWir laden Sie herzlich ein mit anderen Teilnehmern in ungezwungener |
Tisch 1 | Condition MonitoringModerator: Dr. Edwin Becker, Dipl.-Ing. Thomas Gellermann, Dr.-Ing. Karl Steingröver |
Tisch 2 | Strukturdynamik & LastensimulationModerator: Dr. Klaus Kaiser, Dr. Martin Huhn, Dr.-Ing. Carsten Ebert |
Tisch 3 | Triebstrang und MaschinendynamikModerator: Dr. Martin Klönne, Dr. Samer Mtauweg |
Tisch 4 | Tribologie & WälzlagerModerator: Prof. Walter Holweger |
Tisch 5 | Data AnalyticsModerator: Prof. Fliege |
ab 19:30 | Get-togetherDie Abendveranstaltung, die im Bremer Ratskeller stattfindet, bietet |
Anwendungsempfehlungen zu neuen Richtlinien | |
09:00 | Vorstellung der neuen VDI 3834-2 für die Schwingungsbeurteilung von direkt-angetriebenen Windenergieanlagen ohne Getriebe
Dipl.-Ing. Thomas Gellermann, Leitender Oberingenieur, Allianz Zentrum für Technik Allianz Risk Consulting GmbH, München |
Lastsimulation und Lebensdauer | |
09:35 | Bodendynamische Strukturdämpfung von Offshore-WEA
Anne Stark M. Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Grabe, Institut für Geotechnik und Baubetrieb, Technische Universität Hamburg |
10:10 | Kaffeepause |
10:50 | Schnittkraftrekonstruktion von Schweißverbindungen in Windkrafttragwerken auf Basis von Dehnungsmessungen
Marko Kinne M. Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dipl.-Ing. RonaldSchneider, M. Sc., Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung,Berlin, Prof. Dr.-Ing. Sebastian Thöns, Technical University of Denmark (DTU), Lyngby, Denmark |
11:25 | Probabilistische Lebensdauervorhersage von Windenergieanlagen durch messdatenbasierte Extrapolation von Ermüdungslasten
Dr.-Ing. Clemens Hübler, Gruppenleiter „Unschärfe“, Prof. Dr.-Ing. habil Raimund Rolfes, Leibniz Universität Hannover |
Netzstützung und Energiespeicherung | |
12:00 | Neue Anforderungen an Triebstrang- und Strukturkomponenten von WEA aus netzstützenden Regelungsverfahren
Dr.-Ing. Boris Fischer, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer IEE, Kassel, Alireza Rezaeian, Mohamed Sayed, MesH Engineering GmbH, Stuttgart |
12:35 | Implementierung variabler Blatteigenschaften in OpenFAST zur Integration eines Schwungradsystems in den Rotor
Laurence Alhrshy M. Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Prof. Dr. Clemens Jauch, Hochschule Flensburg, Windenergietechnik, Flensburg |
13:10 | Mittagspause |
Kostensenkung und Optimierung – Offshore | |
14:10 | Nutzung von Synergien von Condition Monitoring und Structural Health Monitoring – Kostensenkung im Betrieb von Offshore Windparks
Dr. Lisa Ziegler, Entwicklungsingenieurin Structural Health Monitoring, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Hamburg, Jens Krieger, Bachmann Monitoring GmbH, Rudolstadt |
14:45 | Schwingungen während der Einzelblattinstallation an einer Offshore-Windenergieanlage: Phänomene und Herausforderungen
Aljoscha Sander M. Sc., Bionik, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für integrierte Produktentwicklung, Universität Bremen |
15:20 | Abschlussdiskussion |
15:30 | Ende der Veranstaltung |
Jetzt buchen und Platz sichern als Frühbucherpreis
Sie wollen andere Fachleute treffen und sich über den aktuellen Stand und Entwicklungen in der Schwingungstechnik austauschen? Dann sichern sie sich jetzt einen Platz für die 11. VDI-Fachtagung Schwingungen von Windenergieanlagen zum Frühbucherpreis.
Unser Programmausschuss
Der Programmauschuss mit ausgewiesen Windenergieexperten, sorgt für eine hohe Qualität der Tagungsbeiträge.
Die Fachliche Leitung der Tagung liegt in der Hand eines Programmausschusses. Die Vertreter des Programmausschusses sind ausgewiesene Experten für die Themen Windenergie und Dynamik. Hier arbeiten Hersteller von Windenergieanlagen, Zuliefererunternehmen, Sachverständige, Betreiber und Forschungseinrichtungen kooperativ zusammen.

Dr. Edwin Becker
Fluke Deutschland GmbH / Ismaning

Dr.-Ing. Carsten Ebert
Wölfel Engineering GmbH + Co. KG / Höchberg

Dipl.-Ing. Thomas Gellermann
Allianz Risk Consulting GmbH / München

Walter Holweger
Technical Consultant / Geislingen

Dr.-Ing. Martin Huhn
SUZLON Energy Ltd. German Branch / Rostock

Dr.-Ing. Klaus Kaiser
Adwen GmbH / Hamburg

Dr.-Ing. Martin Klönne
Vestas Nacelles Deutschland GmbH / Dortmund

Dr. Samer Mtauweg
MML Solutions GmbH Office Rheine / Bremerhaven

Dr. Karl Steingröver
DNV GL Energy / Hamburg

Dr.-Ing. Arno van Wingerde
Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik / Bremerhaven

Prof. Jan Wenske
Fraunhofer IWES / Bremerhaven

Mark Zundel
Siemens AG Industry Sector Drive Technologies Division Mechanical Drives / Voerde