Turm und Fundament von Windenergieanlagen
- Lernen Sie 3 Themenbereiche gleichzeitig kennen: Schwingungen, Rotorblätter sowie Turm und Fundament von Windenergieanlagen.
- Lernen Sie, Kostenersparnisse zu identifizieren und zu nutzen.
- Pflegen und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

Die Konferenz „Turm und Fundament von Windenergieanlagen“ vermittelt Ihnen einen Überblick über gegenwärtige Normungsergebnisse. Sie geht zudem auf Schadensanalyse, Instandsetzung und die nötige Schadensprävention ein. Profitieren Sie von den Networking Gelegenheiten, die Ihnen das VDI Wissensforum auf dieser Konferenz bietet.
Wie Sie die Anforderungen an Windenergieanlagen meistern
Turm und Fundament stellen im wahrsten Sinne des Wortes fundamentale Elemente einer Windenergieanlage dar. Sie müssen die aus dem Anlagenbetrieb resultierenden Lasten permanent und verlässlich in den Boden leiten. Viele Aspekte wie z. B. Materialermüdung, Korrosion, Versprödung oder mechanische Schäden können dabei die Standsicherheit beeinträchtigen.
Die Konferenz „Turm und Fundament von Windenergieanlagen“ geht auf diese Probleme ein. Sie berücksichtigt zudem den steigenden Innovationsdruck am Markt und thematisiert die höhere Nachfrage nach kostengünstigen Konzepte beim Ersatz von Windenergieanlagen an einem alten Standort. Diese Themen stehen des Weiteren auf dem Programm:
- Änderungen der ökonomischen Rahmenbedingungen
- Normen der Bemessungsgrundlagen für Windenergieanlagen
- Aktuelle Konzepte für technisch überholte Anlagen und daraus entstehender Kostendruck
Programm als PDF herunterladen
09:00 | Registrierung |
10:00 | Begrüßung und Eröffnung Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann, Leiter Institut für Stahlbau – |
Optimierungen für Windenergieanlagen auf allen Ebenen anregen | |
10:10 | Engineering: Treiber und Getriebener der Levelized Cost of Energy (LCOE) Optimierung
Lars O. Holm, Associate Director, THE BOSTON CONSULTING GROUP, Hamburg |
10:45 | Konstruktive Kosteneinsparungspotenziale durch den Einsatz von Supraleitern in WEA
Dr. Jürgen Kellers, ECO 5 GmbH, Bonn, Dipl.-Ing. Hans Kyling, Fraunhofer IWES, Bremerhaven, NN Envision Energy, Denmark |
11:20 | Kaffeepause |
Konstruktive Neuerungen für die Türme aufzeigen und anwenden | |
11:50 | Spannbetontürme für WEA in Fertigteilbauweise
Prof. Dipl.-Ing. Horst Bellmer, Ö.b.u.v. Sachverständiger, pb+ Ingenieurgruppe AG, Bremen |
12:25 | Bemessung von Spannbetontürmen in hybrider Bauweise für Windenergieanlagen
Dr.-Ing. Joachim Göhlmann, Geschäftsführung, Dipl.-Ing. Stefan Wilkening, grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG, Hannover |
13:00 | Mittagspause |
14:30 | Hybridturm MB 2.0 – innovativ, wirtschaftlich, am Markt
Dipl.-Ing. Thorsten Betz M.Sc., Leiter Engineering Wind, Max Bögl Wind AG, Neumarkt |
15:05 | Stählerne Türme für WEA
Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann |
15:40 | Kaffeepause |
Gründungskonzepte für noch mehr Anlagenhöhe | |
16:10 | Nachgiebigkeitsmatrix für Tiefgründungen
Dipl.-Ing. Uwe Glaesener, Tragstruktur Fundament, ENERCON GmbH, Aurich, Christina Abrantes Alves M.Eng., Dr. Steffen Röthel, WRD GmbH, Aurich |
16:45 | Qualitätsabsicherung durch streckgrenzengesteuertes Anziehen. Erfahrungen aus dem Maschinenbau für Monopile-/Transitionpiece-Flanschverbindung
Dipl.-Ing. Dietmar Isele, Klaus Rappenecker M.Sc., Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Hochschule Offenburg, Dipl.-Ing. Patrick Junkers, Barbarino & Kilp GmbH, München |
17:20 | Gründungsherausforderungen im Lichte steigender
Dr.-Ing. Fabian Kirsch, Geschäftsführung, Prof. Dr.-Ing. Thomas Richter, GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin |
17:55 | Ende des ersten Veranstaltungstages |
19:30 | Get-together Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen. |
Wirtschaftlichkeit von WEA bereits ab der Planung erhöhen | |
09:00 | Kostenoptimierende Planung von WEA-Gründungen
Dipl.-Ing. Thomas Hartwig, President, HCE Design Group, Hamburg |
09:35 | Zertifizierung von Türmen und Fundamenten von Windenergieanlagen – Herausforderungen zwischen Innovation und Sicherheit
Dr.-Ing. Alexander Kupzok M.Sc., Gruppenleiter Stahltürme, Maschinenelemente, Lastberechnungen, TÜV Süd Industrie Service GmbH, München |
10:10 | Kaffeepause |
10:40 | Bestimmung der Sicherheit und Wirtschaftlichkeit nach Ablauf der theoretischen Lebenszeit
Prof. Dr.-Ing. Holger Lange, Professur für Strukturen von Windenergieanlagen, fk-wind: Hochschule Bremerhaven |
Höhere Anlagenverfügbarkeit durch Erfahrungen aus Schäden, Schwingungen, Instandsetzungen und Lebensdauerbewertungen erzielen | |
11:15 | Schadensanalysen von Turm- und Fundamentschäden
Dipl.-Ing. Jürgen Holzmüller, Geschäftsführung, 8.2 Ingenieurbüro Holzmüller, Aurich |
11:50 | Mittagspause |
13:10 | FAMOS 4 Wind – Lebensdauerbewertung von WEA Türmen auf Basis der realen Lasten
Dipl.-Ing. Steffen Bergholz, Berechnungsingenieur, Dr. Jürgen Rudolph, Adrian Willuweit, Framatome GmbH, Erlangen |
13:45 | Innovative und kostenoptimierte Instandsetzung von WEA-Fundamenten
Dipl.-Ing. Klaus Deininger, Geschäftsführer, KTW Umweltschutztechnik GmbH, Mellingen |
14:20 | Einsatz von Tilgern und Entkopplungselementen zur Reduzierung von Schwingungen in WEA
Dr.-Ing. Frank-D. Krull, Director Sales & Business Development, ESM Energie- und Schwingungstechnik Mitsch GmbH, Heppenheim |
14:55 | Abschlussdiskussion |
15:10 | Ende der Veranstaltung |
Wer teilnehmen sollte
Die Konferenz „Turm und Fundament von Windenergieanlagen“ richtet sich an folgende Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Windenergieanlagen:
- Bauingenieure
- Konstrukteure
- Planer
- Logistiker
- Öffentliche Verwaltung
- Instandhaltung
- Zulieferer
- Hersteller
- Überwachungsorganisationen
Beste Netzwerk Gelegenheiten
Im Rahmen einer gemeinsamen Abendveranstaltung mit den Teilnehmern der VDI-Fachtagung „Schwingungen von Windenergieanlagen“ und der Konferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen 2018“ bietet Ihnen das VDI Wissensforum eine hervorragende Netzwerk Gelegenheit.
Jetzt Platz sichern
Sie möchten einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand im Bereich Turm und Fundament erhalten? Sie suchen nach einer Möglichkeit, interessante Kontakte in dieser Branche kennenzulernen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für die Konferenz „Turm und Fundament von Windenergieanlagen“.
Veranstaltungsnummer: 06KO046
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben