Seminar

Achtsamkeit im Projektmanagement

Veranstaltungsnummer: 08SE131

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion: Neurowissenschaftlich fundiert
  • Überlastungssignale erkennen und handeln
  • Leistungsfähigkeit statt Überbelastung
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

16. – 17. Januar 2024
Freising

Verfügbar

14. – 15. Mai 2024
Online

Verfügbar

10. – 11. September 2024
Düsseldorf

Verfügbar

08. – 09. Januar 2025
Karlsruhe

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

Wir befinden uns in einer unaufhörlichen Transformation und Veränderungen im beruflichen Alltag sind überall spürbar: Arbeiten auf Distanz, Zeitdruck in Projekten und eine beschleunigte Digitalisierung. Um dieser Schnelllebigkeit gerecht zu werden und langfristig leistungsfähig zu bleiben, müssen wir uns anpassen.

Hier eröffnet Achtsamkeit einen Weg, indem wir lernen, steigende Komplexität besser zu beherrschen. Dabei schult sie uns mit einem Dauerfeuer an Erwartungen und der Flut von Informationen bewusst umzugehen. In diesem Seminar lernen Sie, was in Ihrem Gehirn passiert und wie Sie Achtsamkeit als wissenschaftlich fundierte Methode gezielt einsetzen. Denn Achtsamkeit ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss.

Bauen Sie eigene Routinen auf – in Bezug auf Ihre eigene Arbeit, in der Zusammenarbeit mit Kollegen und im Projektalltag. Wie kann ich meine eigenen Stressauslöser identifizieren und abstellen? Wie kann ich Signale der Überbelastung bei Kollegen erkennen und handeln? Außerdem verstehen Sie, wie die Methode auf organisatorischer Ebene im Projekt eingesetzt wird. Nach dem Seminar haben Sie so einen konkreten Fahrplan, erkennen Überlastungssignale frühzeitig und handeln entsprechend.

Dieses Seminar ist auch als Teil unseres Zertifikatskurses „Projektmanagement Professional VDI“ buchbar.

Top-Themen

  • Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion: Neurowissenschaftlich fundiert
  • Überlastungssignale erkennen und handeln
  • Leistungsfähigkeit statt Überbelastung
  • Achtsamkeit im Projektalltag: Fahrplan für erfolgreiche Projekte
  • Das integrale Modell: Projekte durch Achtsamkeit krisenfest machen

Ablauf des Seminars "Achtsamkeit im Projektmanagement"

Erfahren Sie im Seminar "Achtsamkeit im Projektmanagement" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr

Die Welt wird schnelllebiger und der Leistungsdruck steigt – was nun?

  • Schnelllebigkeit: Der ungesunde Umgang mit der eigenen Zeit
  • Getrieben von To-do Listen und immer erreichbar
  • Was gehört für „High Performer“ einfach dazu?
  • Automatismen und Adrenalin als Lebenselixier
  • Wie funktioniert unser Gehirn?
  • Konzentriert und innovativ auf Knopfdruck?
  • Die 3 Systeme: Denken, Wollen und Fühlen
  • Was ist Stress und woher kommt er?
  • Wie entstehen (un)kluge Entscheidungen?
  • Eine Lösung: Achtsamkeit als ganzheitlicher Ansatz für mich und meine Projekte

Achtsamkeit für den Berufsalltag: Wissenschaftlich fundiert

  • Die MBSR Methode
  • Nutzen und Mehrwert
  • Hintergründe aus der Neurowissenschaft
  • Korrelation von Hirnaktivitäten und Achtsamkeitstraining
  • Was durch Neuroplastizität möglich ist
  • Achtsamkeit für meine Arbeit
  • Raus aus dem Autopiloten
  • Den Umgang mit Belastungen optimieren
  • Identifikation persönlicher Stressauslöser
  • Den eigenen Körper als Frühwarnsystem nutzen
  • Achtsamkeit in Bezug auf Mitarbeiter und Kollegen
  • Überlastungssignale erkennen und ansprechen
  • Achtsam auf Distanz: Handlungsmuster bei virtueller Kommunikation
  • Die Methode konkret umsetzen
  • Meine persönliche Achtsamkeitspraxis
  • Achtsamkeit im Team: Teamspirit fördern
Übung: Identifikation der eigenen Stressauslöser und Signale von Mitarbeitern erkennen und richtig reagieren lernen.

Die positiven Effekte der Achtsamkeit nutzen

  • Achtsamkeit trainiert vielfältige Kompetenzen, die im Projektalltag gefragt sind
  • Konzentration & Leistungssteigerung
  • Innovationsfähigkeit & Veränderungsfähigkeit
  • Selbstwahrnehmung & Resilienz
  • Emotionale Intelligenz & Empathie
  • Techniken, Übungen und ganz viel Selbsterfahrung
Übung: Mikro- und Makropraktiken zur Schulung dieser Kompetenzen, die sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen.

Achtsamkeit im Projektalltag

  • Der Ethik Kodex der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM)
  • Projekterfolg basiert auf Teamarbeit: Alle Interessen berücksichtigen
  • Projekte in der Krise: Wie wirkt Achtsamkeit entgegen?
  • Strategische Uneinigkeit
  • Ressourcenknappheit
  • Geringe Transparenz
  • Schlechte Kommunikation
  • Das integrale Modell: Wo setzt Achtsamkeit im Projekt an?
  • Achtsame Haltung
  • Achtsames Verhalten
  • Soziale Achtsamkeit
  • Organisationale Achtsamkeit
Übung: Erarbeitung eines Fahrplans für das eigene Projekt: Wie kann Achtsamkeit mein Projekt erfolgreich machen?

Seminarmethoden

In diesem interaktiven Seminar erhalten Sie theoretischen und praxiserprobten Trainerinput. Sie erarbeiten Inhalte in Gruppen- und Einzelübungen, reflektieren Ihre Gewohnheiten und erstellen einen Maßnahmenplan für den Arbeitsalltag. Profitieren Sie außerdem in den Gruppendiskussionen von den Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmenden.

Zielgruppe

  • Ingenieure, technische Fach- & Führungskräfte
  • Projektmitarbeiter, -manager & -leiter
  • Alle, die sich wissenschaftlich mit Achtsamkeit befassen wollen

Ihre Referentin für das Seminar "Achtsamkeit im Projektmanagement":

Saskia Pihaly, freiberufliche (Online-) Trainerin und Business Coach, Kupferzell/ Berlin

Saskia Pihaly studierte Betriebswirtschaft und verantwortete über viele Jahre die unterschiedlichsten Positionen und Projekte in der Automobilzulieferindustrie. Auch sie hatte jahrelang einen ungesunden Umgang mit der eigenen Zeit. Dann kam das Thema Achtsamkeit in ihr Leben. Neben Weiterbildungen zur Systemischen Business Coach und zur (Online-)Trainerin qualifizierte sie sich u.a. auch als Seminarleiterin für Achtsamkeit zur Stressreduktion und Resilienz-Trainerin. Inzwischen ist Saskia Pihaly selbständige Trainerin und Coach für Führungskräfte und Teams. Das Thema Achtsamkeit im beruflichen Umfeld liegt ihr besonders am Herzen, denn sie kennt beide (Arbeits-)Welten: die nicht-achtsame und die achtsame.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 08SE131

Achtsamkeit im Projektmanagement

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Düsseldorf, NH Düsseldorf City **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Kölner Str. 186 - 188
40227 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/7811-0 zur Website

Karlsruhe, IntercityHotel Karlsruhe **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Victor-Gollancz-Straße 1
76137 Karlsruhe
Deutschland

+49 721/20117-0
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS