Die ersten 100 Tage als Führungskraft
mit Teilnahmebescheinigung

Um die Rolle als Führungskraft von Anfang an erfolgreich zu meistern, müssen sowohl Führungsstärke als auch ein eigener, souveräner Handlungsstil entwickelt werden. Mit diesem Seminar gehen Sie den ersten Schritt zur sicheren und überzeugenden Führungskraft. Sie gewinnen Klarheit über Ihre neue Rolle, lernen effektive Führungsinstrumente gezielt einzusetzen und entwickeln Ihren eigenen Führungsstil.
Sie beschäftigen sich mit den neuen Herausforderungen, die sich aus Veränderungen im Arbeitsleben ergeben, wie z. B. Digitalisierung, flexibler Arbeitsplatz, agiles Arbeiten, unterschiedliche Anforderungen verschiedener Generationen, oder auch Stärken der Eigenverantwortung Ihrer Teammitglieder. Sie überprüfen Ihre Werte und Ihr Mindset, und erweitern dieses, falls die Unternehmenskultur und der ständige Wandel dies verlangen sollten. Sie diskutieren mit Führungskräften aus anderen Firmen und Branchen die Erfolgsfaktoren und bekommen Anregungen und Ideen, die Sie unmittelbar in Ihrem Arbeitsumfeld einsetzen können.
Top Themen
- Eigenes Führungsverständnis und Führungsverhalten reflektieren
- Persönlichen Führungsstil entwickeln
- Durch Kommunikation zur vertrauensvollen Zusammenarbeit gelangen
- Wirkungsvolle Führungsinstrumente in der Praxis anwenden
- Den Rollenwechsel gestalten und die Anfangssituation souverän meistern
Ablauf des Seminars "Die ersten 100 Tage als Führungskraft"
Erfahren Sie im Seminar "Die ersten 100 Tage als Führungskraft" mehr zu den folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Die Führungsrolle verstehen & eigenen Führungsstil entwickeln
| |
Kommunikation und Gesprächsführung
| |
Komplexe Aufgaben gemeinsam angehen und lösen
| |
Führungsinstrumente in der Praxis anwenden
| |
Den Rollenwechsel gestalten
|
Dipl.-Psych. Michaela Wagner arbeitet seit 1997 als freiberufliche Trainerin, Coach und Mediatorin bei internationalen Firmen in industriellen Branchen. Sie zeigt Führungs- wie Nachwuchskräften, wie sie ihren Führungsstil den zukünftigen Erfordernissen anpassen, ihre (Mitarbeiter-)Gespräche zielorientiert führen, wie Teams effizienter zusammenarbeiten und wie sich jeder selbst besser managen kann. Ihr Steckenpferd sind Fragetechniken, nach dem Sprichwort „Wer fragt, der führt“.
In diesem Seminar erhalten Sie praxiserprobten und bewährten Input des Trainers in interaktiver Form. Die Inhalte werden im Rahmen von konkreten Übungen und Praxisbeispielen dargestellt. Um einen möglichst großen Nutzen zu erzielen, vertiefen Sie die Seminarinhalte anhand eigener Praxisfälle aus Ihrem Führungsalltag mit Feedback zur Selbstreflexion. Darüber hinaus arbeiten Sie in Einzel- und Gruppenarbeiten und profitieren von dem aktiven Erfahrungsaustausch und den interessanten Diskussionen.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben